Testbericht -
...x DMC-FZ100 positioniert Panasonic als Nachfolger der bereits vor vier Jahren erschienenen Panasonic Lumix DMC-FZ50. Wer diesen Vorgänger kennt, könnte allerdings beim Auspacken der Panasonic Lumix DMC-FZ100 etwas enttäuscht sein. Von dem bekannten m...
Testbericht -
...xistest kam der Sucher nach der Begutachtung nicht mehr zum Einsatz, vor allem weil die wenigen extremen Situationen, in denen er tatsächlich einen Vorteil bietet, nicht auftraten und das schwenkdisplay sehr viel Spaß macht.Bei der Bedienung sticht i...
Testbericht -
...x P7000 in einen Dornröschenschlaf und kann erst nach der langen Speicherzeit in den Einstellungen verändert werden. Damit steht auch das Fazit des Praxistests fest. Die umfangreichen Einstellmöglichkeiten machen die Nikon Coolpix P7000 zu einer prof...
Testbericht -
...xternes Blitzgerät auf der Olympus XZ-1 interessant sein, für den Dauereinsatz ist die Kombination aber kaum geeignet. Zum Glück ist die Olympus XZ-1 mit einem lichtstarken Vierfach-Zoomobjektiv ausgestattet, das einen sehr praxistauglichen Brennweit...
Testbericht -
...xibilität. Die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Datenblatt) ist das Schwestermodell der von uns bereits getesteten Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht), welche bei der Ausstattung einige Abstriche macht, dafür aber auch für einen deutlich günstigeren Prei...
Testbericht -
...xeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 und einen Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 24 Bildern pro Sekunde. Ergänzend steht ein 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern...
Testbericht -
...x P7100 (Produktfotos) mit einem 10,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ermöglicht einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und einer Bildrate von 24...
Testbericht -
...x 5,4 x 1,8 Zentimeter große und mit Akku und Speicherkarte 102 Gramm schwere Panasonic Lumix DMC-XS1 auf microSD- oder microSDHC/SDXC-Speicherkarten ab. Hier geht es zum Testbericht der Panasonic Lumix DMC-XS1. Die Panasonic Lumix DMC-XS1 (Datenblat...
Testbericht -
...x L330 (Beispielaufnahmen) auf 1.280 x 720 Pixel, also auf HD-Auflösung, beschränkt. 30 Vollbilder pro Sekunde kann die Nikon Coolpix L330 dabei festhalten. Mit der gleichen Bildrate werden die Videos auch bei 640 x 480 Pixel aufgezeichnet. Die Bildq...
News -
...x DMC-GX8:Panasonic Lumix DMC-GX8. Nun zu den Aufnahmefunktionen: Die 4K-Videofunktion nutzt Panasonic bei der Lumix DMC-GX8 (Testbericht) für die Integration von weiteren Features. Diese nennen sich 4K-Foto und Post Focus. Bei der 4K-Fotofunktion we...
News -
...x 11,7cm fällt das Sony FE 12-24mm F4 G sehr kompakt aus: Eines ist aber auf jeden Fall sicher: Das Sony FE 12-24mm F4 G ist für seine Spezifikationen extrem klein und leicht. Die Abmessungen von 8,7 x 11,7cm und das Gewicht von 565g sorgen beim erst...
News -
...x 2.160 Pixel) aufnehmen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 30, 60 und 120 Vollbilder pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde möglich. Abseits des 4K60p-Mangel kann uns das P30 Pro überzeugen. Die 4K-Aufnahmen ...
News -
...x 4.320 Pixel, 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel). In 8K lassen sich 24 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen, in 4K und Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Dies gilt zumindest für den normalen Aufnahmem...
News -
...x 9,6cm; 464g) und das AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR (7,8 x 9,7cm; 485g) nahe zusammen. Das SMC Pentax 18-135mm F3,5-5,6 ED AL IF DC WR ist mit 7,3 x 7,6cm deutlich kleiner und mit 404g auch spürbar leichter. Alle drei Objektive bestehen au...
News -
...xel, das 2,1 Millionen auflösende Display lässt sich nach oben und unten klappen. Ein robustes Magnesiumgehäuse, ein Kontrolldisplay und zwei Speicherkartenslots (1 x CFexpress Typ B bzw. XQD und 1 x SD) runden das Paket ab. {{ article_ahd_2 }} Eine ...
News -
...x 1.644 Pixel statt 3.840 x 2.160 Pixel. Für 3.840 x 2.160 Pixel müssen Videografen zur Foto-App wechseln und können sich nur noch für 30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Diese Aufteilungen halten wir für nicht optimal, die Einschränkungen sorgen ...
Testbericht -
...x 1.080 Pixel) werden die „Basics“ erfüllt. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) stehen 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) sind es 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. 4K-Aufnahmen zeichnet die Spiegelr...
News -
...x DC-GH6 vorne, ihr 25 Megapixel auflösender Chip besitzt 25 Prozent mehr Bildpunkte als der Sensor der OM System OM-1. Wie sich dieser Unterschied in der Praxis auswirkt, können wir aktuell noch nicht sagen. Das Mehr an Pixeln sollte jedoch beispiel...
Testbericht -
...x 1.080 Pixel (Full-HD) sowie 1.280 x 720 Pixel (HD) lassen sich mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Zudem sind Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen möglich. Bei 768 x 288 Pixel lassen sich 400 Vollbilder pro Sekunde speichern, bei 416 x...
Testbericht -
...x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel speichern, dies in 4:2:0 10-Bit und mit H.265-Kodierung. Wer maximal 60 Vollbilder pro Sekunde einstellt, erhält 4:2:2-Material mit All-Intra-Kodierung. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 300 Bi...