Testbericht -
...100D (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 50 Bilder pro Sekunde möglich. Für die Tonaufnahme steht ein integriertes Monomikro...
News -
...inem USB- und einem HDMI-Port steht ein 2,5mm-Klinkeneingang für eine Fernbedienung zur Verfügung. Auf letzteren müssen Besitzer der EOS M100 verzichten, und auch einen Zubehörschuh gibt es bei der DSLM nicht. Kleine Aufsteckblitze sind dagegen jewei...
News -
...17 Linsen in 13 Gruppen und zahlreiche spezielle Linsentypen. Drei der Linsen bestehen aus ED-Glas, weitere drei sind asphärische Elemente und eine Linse ist eine Asphäre, die aus ED-Glas gefertigt wird. Bildstörungen wie Reflexionen oder Geisterbild...
News -
...instellung aktivieren. Nur wer sicher weiß, dass keine Windgeräusche auftreten werden, sollte diese Option deaktivieren. Ein Windschutzfell ist in jedem Fall eine sinnvolle Investition: Am besten lassen sich Windgeräusche allerdings mittels eines Win...
News -
...1000 (bei Amazon kaufen)* an. Der Jackery SG1000 - wobei das "SG" für "Solargenerator" steht kommt gut geschützt in einem Karton, der nochmals in einem weiteren Umkarton verpackt geliefert wird. Ein Blick auf die Verpackung des Jackery Explorer 1000 ...
News -
...ind in Full-HD-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, hier ergaben sich im Test knapp 110 bis 120 Minuten. Die längsten Aufnahmen sind laut DJI bei der Einstellung Gangreserve (1080p30) möglich, hier sind es laut Datenblatt bis zu 160 Minu...
Testbericht -
...in integriertes Blitzgerät fehlt, Samsung legt der NX3000 (Technik) allerdings einenAufsteckblitz mit einer Leitzahl von acht bei ISO 100 bei. {{ article_ad_1 }} Bei der Videoaufnahme sind bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 ...
News -
...indern beim Gehäuse das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Das Sony E 11mm F1,8 ist kompakt und bringt trotz hoher Lichtstärke nur 181g auf die Waage: Kommen wir nun zur Brennweite des Sony E 11mm F1,8. Da das Objektiv für APS-C-Kameras konstruie...
Testbericht -
...ine Digitalkamera keine Metalloberfläche, die mir meist besser gefällt, allerdings hätte ein solches Material auch gerade in den Wintertemperaturen seine Nachteile. Durch die zunehmende Tiefe zum rechten Rand hin kann man die FujiFilm FinePix F70EXR ...
Testbericht -
...inen hochwertigen Eindruck. Das Handling der Digitalkamera ist zufriedenstellend, ein Handgriff hätte dieses aber noch deutlich verbessern können. Im Gegensatz zum Vorgänger kann die Kompaktkamera nun sogar auf ein 10-fach-Zoom mit einer kleinbildäqu...
Testbericht -
...ine dreh- und schwenkbare Lagerung und ein Touchscreen. Die Einblickwinkel des LCDs sind immerhin groß, weshalb auch beim Blicken von der Seite keine Farbverfälschungen entstehen. {{ article_ad_2 }} Videos ließen sich mit dem Vorgänger Canon EOS 1100...
Testbericht -
...in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf, durch das 6K-Oversampling wird bei bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde eine besonders gute Bildqualität erzielt. Darüber hinaus sind Aufnahmen in Full-HD (1.920 x 1.080 P...
News -
...ings noch nicht. Am Bajonett hält eine Gummidichtung Wasser oder Staub vom Eindringen fern: Zu den Bedienelementen gehören beim Sony FE 50mm F1,2 GM zwei Fn-Tasten, ein AF-/MF-Schalter ein gummierter Fokusring und ein Blendenring aus Kunststoff. Letz...
News -
...inen Platz mehr. Grundsätzlich lassen sich alle Einstellringe gut drehen. Von links nach rechts: Fokusring, Blendenring und frei konfigurierbarer Einstellring: Der Brennweitenbereich des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S erlaubt mit 14 bis 24mm im Ultraweitwin...
Testbericht -
...ind bis zu 100 Bilder in Folge möglich, bei der RAW-Speicherung immerhin noch 17. Auch die 12 Bilder in Folge bei der gleichzeitigen Aufnahme von JPEG- und RAW-Bildern sind ein solider Wert. Die Auslöseverzögerung der Digitalkamera ist mit 0,04 Sekun...
News -
...inen zusätzlichen Kopfhörerausgang und einen Fullsize-HDMI-Port. {{ article_ahd_1 }} Bei der X-T5 ist neben einem USB-C-Port, einer Blitzsynchronbuchse, einem Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) und einem Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke) ei...
News - - 6 Kommentare
...ind jeweils nur ein USB- und ein HDMI-Port vorhanden. Darüber kann man bei der RX100 III eine Fernbedienung anschließen, die RX100 II erlaubt dies natürlich auch. Per HDMI kann die RX100 III zudem - anders als die anderen Kameras - Bilder auch in 4K/...
News -
...inem 90-Watt-Netzteil ist dies in 16 Minuten von 10 auf 50 Prozent und in 49 Minuten von 10 auf 100 Prozent geschafft. Dabei erwärmt sich das 15 Ultra allerdings deutlich. Beim langsameren Laden ist das weit weniger der Fall. Das Xiaomi 15 Ultra hat ...
Testbericht -
...1,8G identisch, das Objektivgehäuse wurde allerdings im Retro-Design gehalten. Auf der linken Seite befinden sich – jeweils einzeln hinter einer Klappe verborgen – ein Micro-USB-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang und eine Zubehörschnittstelle. Das kombinier...
Testbericht -
...in 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 12 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 80 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wie bei fast allen Kompaktkameras von Canon verringert ein optischer "IS"-Bildstabilisator...