News -
...Rheinwerk Verlags auf das Übertragen der Bilder von Lightroom zu Photoshop ein und erläutert, wann Photoshop das bessere oder einzige Werkzeug ist, mit dem sich Bearbeitungen umsetzen lassen. Als Beispiele werden hier die Retusche und Reparatur, der ...
News -
...in linearer Schrittmotor (LSTM) zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Dieser soll laut Herstellerangabe leise und schnell arbeiten. Das gilt nicht nur für Fotos, sondern auch für Videos. Als Naheinstellgrenze werden 69cm genannt, daraus resultiert ein max...
News -
...r eine ansprechende Hintergrundunschärfe sorgen. Neben dem Fokusring ist das Viltrox AF 85mm F1,8 RF mit einem Fokusschalter ausgerüstet: Der optische Aufbau der Festbrennweite umfasst zehn Linsen in sieben Gruppen, dazu gehören auch mehrere Linsen a...
News -
...r die Festbrennweite ebenso nicht erhältlich, diese würde angesichts des extrem großen Bildwinkels allerdings auch keinen Sinn ergeben. Das AstrHori 6,5mm F2 Fisheye lässt sich aktuell für einen Preis von 129,00 US-Dollar auf der Herstellerseite erst...
News -
...rfügt über einen zusätzlichen Einstellring zum Verändern der Korrektur der sphärischen Aberration. Bei der Unterkorrektur wird der Fokusbereich laut Voigtländer weichgezeichnet und bei Lichtern werden Flares sichtbar. Bei der Überkorrektur der sphäri...
News -
...reie Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisier...
News -
...RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM kommen 13 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Durch die Integration von zwei UD- und von einer asphärischen GMo-Linse werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung reduziert unter anderem Streulicht und Refl...
News -
...rvorragend aus, zu den elf Linsen in neun Gruppen gehören unter anderem eine UD- und eine asphärische PMo-Linse. Die Super Spectra-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Streulicht und andere durch seitlichen Lichteinfall bedingte Störungen. Beisp...
News -
...res gehört beim Samyang AF 85mm F1,4 FE II unter anderem ein neuer Autofokusmotor. Dabei handelt es sich um einen Linear STM mit einer laut Herstelleraussage schnellen und leisen Scharfstellung. Die Naheinstellgrenze liegt bei 85cm, hier erreicht man...
News -
...rische Linsen, drei ED-Linsen sowie drei HR-Linsen integriert. Insgesamt kommen elf Linsen in neun Gruppen zum Einsatz. Ghosting, Flares und andere Artefakte soll die HD Nano-Vergütung minimieren. Am Bajonett hat Viltrox einen USB-C-Port für Firmware...
News -
...rändern des Fokus lässt sich durch eine Fokus-Sperre verhindern. Das Irix 15mm F2,4 Dragonfly: Der optische Aufbau beider Objektive ist von den DSLR-Versionen bekannt. Beim Irix 15mm F2,4 Dragonfly kommen 15 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Zwei Li...
News -
...rde für Kameras mit Vollformatsensoren konstruiert, mit 16mm Brennweite gehört sie zu den Ultraweitwinkelmodellen. Dafür verfügt sie über eine große Blendenöffnung von F1,8. Das erlaubt Aufnahmen bei wenig Licht und ermöglicht trotz kurzer Brennweite...
News -
...r lässt sich unter anderem auch in mehreren Netzfächern und Außentaschen unterbringen. Die Innenwände lassen sich frei verschieben: Die größte der drei Taschen ist die Manfrotto Pro Light Cineloader Large. Ihr Volumen wird mit 43 Litern angegeben, le...
News -
...r sorgt die integrierte Phasen-Fresnel-Linse, sie kann Abbildungsfehler besser als andere Linsen korrigieren. Insgesamt werden 21 Linsen in 14 Gruppen verwendet, dazu gehören unter anderem zwei ED- und eine SR-Linse. Das Nano-Coating der Linsen reduz...
News -
...r Z 28-135mm F4 PZ unter anderem per Powerzoom-Motor möglich. Damit lassen sich sehr gleichmäßige Zoomfahrten realisieren und kann die Steuerung aus der Ferne vorgenommen werden. Zum Fokusmotor liegen uns keine Informationen vor, vermutlich wird Niko...
News -
...inus sieben Millimeter und dadurch unter anderem das Korrigieren stürzender Linien. Darüber hinaus kann man die Optik um 180 Grad rotieren, alle 15 Grad rastet der Mechanismus dabei ein. Nutzen lässt sich die Shift-Funktion nur beim Einsatz an einer ...
News -
...r andere Lichtquellen bei derart kurzen Brennweiten sehr oft im Bild sind, kann diese Irisblenden-Konstruktion für einige Fotografen einen deutlichen Mehrwert darstellen. Für die Wahl der Blende und das Fokussieren gibt es Einstellringe: Die Naheinst...
News -
...re sind asphärische Elemente und bei einer Linse kommt XLD-Glas zum Einsatz. Die Linsenoberflächen sind mit der BBAR-G2-Antireflexbeschichtung (Broad-Band Anti-Reflection Generation 2) vergütet, dadurch werden Geisterbilder und andere Reflexionen min...
News -
...RF-S besteht aus zwölf Linsen in zehn Gruppen. Bei drei Linsen nutzt Samyang ED-Gläser, zwei Linsen sind asphärische Elemente. Dies soll für eine möglichst verzeichnungsfreie Darstellung als auch geringe chromatische Aberrationen sorgen. Damit Streul...
News -
...insen in sieben Gruppen. Zum Einsatz spezieller Linsen oder Glassorten macht TTArtisan keine Angabe. Alle Details im Vergleich mit der ersten Generation: Beim Fokusmotor handelt es sich weiterhin um einen Schrittmotor (STM), dieser garantiert das lei...