News -
...Information bieten. Rechts und unten am Bild sind die Slider sichtbar. Mit ihnen kann ein Bildausschnitt verschoben werden. Das ist bei den richtig großen Vergrößerungen eine recht lästige Funktion, weil sie sehr umständlich ist. Denn in einem Bild h...
News -
...iglich über eine kleine Waage unterhalb des Bildes. Auch sind weitere Einblendungen, wie etwa eine digitale Wasserwaage bzw. ein künstlicher Horizont, der die Ausrichtung vereinfacht bzw. die Einblendung eines Live-Histogramms, nicht möglich. Eine ge...
News -
...it einem seitlichen Scharnier, hier ergibt sich also bei keinem Modell ein Vorteil gegenüber dem anderen. Jeweils links im Bild die Nikon D5100, jeweils rechts im Bild die Canon EOS 600D:(Bilder links jeweils mit 18-55mm Objektiv, die rechten Bilder ...
News -
...im Bezug auf die Bildqualität optimiert. In der Praxis gibt es an diesem nichts zu bemängeln. Die Detailwiedergabe ist sehr gut, die Bildkontrolle damit perfekt möglich. Der integrierte Bildstabilisator der Sony Alpha 7R II stabilisiert bis zu fünf A...
News -
...ite in einer leicht schrägen Position zu finden. Diese ist für die Bedienung per Daumen gedacht. Des Weiteren ist es bei der spiegellosen Systemkamera möglich, das rückseitige Steuerkreuz zu konfigurieren. Die E-M10 Mark II lässt sich dadurch in sehr...
News - - 4 Kommentare
...iv im Vergleich zu einem Sony FE 50mm F1,8: Mit einer Lichtstärke von F2 ist die Blendenöffnung der Festbrennweite vergleichsweise groß, der Einsatz als Available-Light-Linse ist gut möglich. Auf eine optische Bildstabilisierung muss leider verzichte...
News - - 2 Kommentare
...ie Praxis sind diese geringen Unterschiede jedoch nicht relevant. Die Panasonic LX15 besitzt als einzige der drei Modelle einen dedizierten Blendenring:Panasonic Lumix DMC-LX15. Als deutlich wichtiger sind die Einschaltzeit und die Zeit nach dem Eins...
News -
...ispielbilder zeigen, dass die RAW-Aufnahmen der Actionkamera beim Bearbeiten einen deutlich größeren Spielraum als die JPEG-Bilder bieten. Mit der richtigen Entwicklung zeigen sie unter anderem sichtbar mehr Details. Wer auf die maximale Bildqualität...
News -
...ie EOS 4000D speichern den Ton leider in Mono, einen Anschluss für ein externes Mikrofon gibt es nicht. Videovergleich bei 1.920 x 1.080 Pixel: Hinsichtlich der Bildqualität erzielen die EOS 200D und die EOS 2000D ein sehr ähnliches Niveau, die EOS 4...
News -
...ir bei F5,6. Die Verzeichnung des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED ist leicht tonnenförmig, bis auf kritische Motive sollte dies aber nicht auffallen. Anders sieht das bei der Randabschattung aus. Bei F1,4 kann man eine deutliche Vignette erkennen, die zwei...
News -
...inschalten, die G1 X Mark III etwas längere 2,01 Sekunden. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Canon PowerShot G1 X Mark III. Die Frontlinse der G1 X Mark III wird von einem Objektivdeckel geschützt, die G5 X benötigt keinen:Links sehen Sie die...
News - - 2 Kommentare
...is F11 (100-Prozent-Ansicht): Abblenden auf F4 bietet sich bei der Festbrennweite zweifellos an, damit lässt sich die Bildqualität deutlich verbessern. In der Bildmitte auf ein gutes bis sehr gutes Level, am Bildrand auf ein befriedigendes. Bei F5,6 ...
News - - 1 Kommentar
...ich praktisch bei Null. Grundsätzlich gilt: Nikon greift digital ein, bzw. bei den RAW-Bildern kommt ein integriertes Korrekturprofil zum Einsatz. Ohne Korrektur ergibt sich beispielsweise eine doch sichtbare tonnenförmige Verzeichnung. Praktisch spi...
News -
...its in der Kamera digital korrigiert, die RAW-Dateien per Software mittels des integrierten Profils. Seine Hand hat Nikon auch bei der Randabschattung/Vignettierung im Spiel, wobei die Korrektur hier nicht ganz so erfolgreich ist. Bei F1,8 lässt sich...
News -
...ideovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixeln: Die Bildqualität der 4K-Videos sehen wir auf einem exzellenten Niveau, die S1R kann noch einen Tick mehr Details wiedergeben. In Full-HD liegt bei der höchsten Bildrate die 7R IV vorne, die Kamera von Panasonic...
News -
...ite besitzt eine Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 und ist optisch stabilisiert. Videos nimmt die RX100 IV mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K und bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde in Full-HD auf. Zum Angebot der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV bei A...
News -
...ind. Bestimmte Bildbereiche lassen sich per Pinsel auswählen und unterschiedlich gewichten: Sind diese Eingriffsmöglichkeiten nicht ausreichend, lassen sich über die Option „Bildsequenz bearbeiten“ in der oberen Werkzeugleiste weitere Einstellungen v...
News -
...ich nicht geeignet. Bildqualität:Für unseren Test der Bildqualität nutzen wir die Nikon Z 5, mit dieser wird das Objektiv schließlich im Kit angeboten. Der 24 Megapixel Sensor stellt weit weniger fordernde Ansprüche an das Objektiv als beispielsweise...
News -
...isk ist in zwei Modellvarianten mit 1TB sowie mit 2TB Kapazität erhältlich. Preislich liegen die laut der offiziellen Webseite von SanDisk (bzw. Western Digital) bei nicht ganz günstigen 470,99 Euro bzw. 739,99 Euro. {{ article_ahd_1 }} Im Inneren de...
News -
...ings die Bildmitte. Die Randbereiche sollten in der Praxis praktisch nie in der Fokusebene liegen. Die Verzeichnung des Nikkor Z 50mm F1,2 S liegt praktisch bei null, hier greift Nikon wie bei allen seinen Z-Objektiven jedoch auch digital ein. Die Vi...