News -
...os werden lediglich als JPEG-Dateien und mit dem elektronischen Verschluss gespeichert. Gleiches gilt für den Post-Focus-Modus. Dieser erlaubt nicht nur die Auswahl eines Bildes mit der optimalen Schärfeebene, sondern auch das Erzeugen eines Fotos mi...
Testbericht -
...OS Bildsensor der Sony Cyber-shot DSC-WX1 soll durch seine neuartige Hintergrund-Belichtungs-Technologie (siehe unseren Beitrag: Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) besonders lichtempfindlich sein und gegenüber herkömmlichen CMOS Bilds...
Testbericht -
...macht im Fotoalltag sowie bei Urlaub und Reise nicht zuletzt aufgrund des hohen Brennweitenbereichs einen positiven Eindruck.
Testbericht -
...ositionen heraus fotografiert werden. Die Qualität des Suchers ist verglichen mit ähnlichen, festinstallierten Lösungen im Bereich der Kompaktkameras gut. Nimmt man allerdings die neuen spiegellosen Systemkameras als Beispiel, so zeigt sich schnell, ...
Testbericht -
...os werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufgenommen, auch kleinere Auflösungen sind möglich. Neben vielen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Samsung WB850F (Produktfotos) auch Halb- un...
Testbericht -
...osition des Video-Auslösers endet die Aufnahme meist mit einem deutlichen Wackler. Die Canon PowerShot SX50 HS (Produktfotos) ist als Spitzenmodell im Bereich der zoomstarken Bridgekameras positioniert und trifft dort auf Konkurrenten wie beispielswe...
Testbericht -
...os (mit H.264-Codierung in einem MOV-Container; rund 22 Mbit/s, entspricht 165 Mbyte/min ) ist sehr gut, der Autofokus stellt zudem sehr schnell, präzise und absolut lautlos scharf. Auch der Bildstabilisator überzeugt, da er die Videos sichtbar beruh...
Testbericht -
...ositionen transportiert werden. Einmal heruntergeklappt und damit platzsparend in einer Parkposition und einmal aufgeklappt und damit in einer höheren Position. Dadurch kann er das Bild auch im Weitwinkel bei 27 Millimeter Brennweite (KB-äquivalent) ...
Testbericht -
...OS 700D – bei der Canon EOS 100D (Technik) nicht drehen oder schwenken, besitzt aber einen großen Blickwinkel. Keine Abstriche müssen bei der Displayauflösung gemacht werden, dieses löst wie fast alle Displays der letzten EOS-Modelle 1.040.000 Subpix...
Testbericht -
...ose Kommunikationsmöglichkeit per WLAN und NFC. Während die HX50V und HX60V außerdem jeweils ein 30-fach-Zoomobjektiv mit 24 bis 720mm KB-Brennweite und einen 20,2 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor besitzen, verfügt die Sony Cyber-shot DSC-HX20V über...
Testbericht -
...OS-Sensors (APS-C) unterscheidet sich mit 17,9 Megapixel zwar nicht von den CMOS-Sensoren einer Canon EOS 700D (Testbericht) oder Canon EOS 100D (Testbericht), die bei diesen Kameras zum Einsatz kommenden Phasendetektionspixel fehlen aber. Dadurch ka...
Testbericht -
...ost. Die Tonqualität des Stereomikrofons ist gut. Mit unseren Beispielvideos in voller Auflösung können Sie sich selbst ein Bild machen. Die vielen Bedienelemente und Einstellungsmöglichkeiten überzeugen bei der Nikon Coolpix P530 in der Praxis. Hier...
Testbericht -
...machen und selbst ISO 25.600 lassen sich mit Abstrichen noch verwenden. Low-Light-Aufnahmen und hohe Sensorempfindlichkeiten sind also fraglos eine Stärke der spiegellosen Systemkamera. Auch ohne Phasendetektionpixel stellt der Autofokus schnell und ...
Testbericht -
...os machen. {{ article_ad_2 }} Anders als die meisten Smartphones verfügt das Galaxy K Zoom über einen echten Xenon-Blitz und nicht nur über eine LED. Dadurch fallen auch Aufnahmen bei Blitzlicht relativ gut aus. Der Bildwandler des Samsung Galaxy K Z...
Testbericht -
...ositiv fällt auch die Bildqualität der 4K-/Ultra-HD-Videos auf. Die Videos zeigen sehr viele Details und sind Full-HD-Aufnahmen in jeder Hinsicht überlegen. {{ article_ad_2 }} Die Full-HD-Aufnahmen der Kamera wissen zwar auch mit einigen Details zu g...
Testbericht -
...OS M10 basiert auf dem sogenannten Hybrid CMOS AF II. Dabei handelt es sich um das Autofokussystem der EOS M2, die in Deutschland nicht erschienen ist. Die im Frühjahr 2015 vorgestellte EOS M3 setzt dagegen auf den Hybrid CMOS AF III. Welchen Einflus...
Testbericht -
...osite-Aufnahme, die HDR-Aufnahme und die Keystone-Korrektur zu nennen. Bei der Live-Composite-Aufnahme lässt sich die Helligkeit einer Langzeitbelichtung „live“ überprüfen, bei der HDR-Aufnahme werden drei Fotos zu einem Bild mit höherem Dynamikumfan...
Testbericht -
...macht die XF10 zu einem idealen Begleiter. Für die Hosentasche ist die Kamera zwar zu groß, in einer durchschnittlichen Jackentasche findet sie allerdings beispielsweise problemlos Platz. An Einstellrädern hat FujiFilm trotz kompakter Abmessungen nic...
Testbericht -
...osite-Aufnahme oder die High-Resolution-Aufnahme. Letztere nutzt die Möglichkeiten des beweglichen Sensors, durch das Speichern von acht Bildern mit unterschiedlicher Sensorposition lassen sich Fotos mit einer höheren Auflösung generieren. Die Einzel...
Testbericht -
...ose Systemkamera nicht mehr nur Menschen, Hunde und Katzen, sondern auch Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge und Züge. Dies macht die Motiverkennung im Alltag deutlich besser nutzbar, da sie in fast jeder Situation verwendet werden kann. D...