News -
...15,6mm). Dieser wird rückseitig belichtet (BSI), einen zusätzlichen DRAM-Cache gibt es allerdings nicht. Die Wahl der Sensorempfindlichkeit ist zwischen ISO 64 und ISO 51.200 möglich. Wer Bilder mit noch mehr Details benötigt, kann zur Pixel Shift Mu...
News - - 1 Kommentar
...in FSI-Modell mit frontseitiger Belichtung. Der Basis-ISO-Wert des Sensors der X-E4 liegt bei 160, mittels Erweiterung lässt sich zudem auf minimal ISO 80 heruntergehen. Bei der X-E3 sind ISO 200 die Basis-Empfindlichkeit und per Erweiterung ISO 100 ...
News -
...ität bei 18mm: Bildqualität bei 24mm: Wenig zu kritisieren haben wir auch bei den Abbildungsfehlern. Oder besser gesagt: es gibt fast keine. Die Verzeichnung bewegt sich bei allen Brennweiten bei praktisch null, hier hilft Nikon aber natürlich digita...
News -
...it dem Zentrum eindeutig nicht mithalten. Das ist für ein Objektiv mit Blende F1,2 aber völlig normal. Details lassen sich bei F1,2 noch akzeptabel wiedergeben, die Wahl einer kleineren Öffnung ist eindeutig zu empfehlen. Bei F1,4 gibt es nur minimal...
News -
...iosignals per Kopfhörer. Diese Möglichkeit bieten jedoch nur die wenigsten Modelle an. Die Konfigurationsmöglichkeiten des Windgeräuschefilters bei einer Panasonic Lumix DMC-GM1: Eine weitere Option im Menü, welche die meisten Kameras bieten, ist die...
News -
...III. Dies hat natürlich den Vorteil, dass sich die Besitzer einer 5D Mark III bei der 5DS/ 5DS R – zumindest was die Bedienung angeht – nicht umstellen müssen. Im Vergleich zur Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) findet sich beim Megapixel-Flaggschif...
News -
...10Bit D-Cinelike Profil (Weit): Stabilisierung im Vergleich: Links "Off", rechts "RockSteady": Stabilisierung im Vergleich: Links "RockSteady Plus", rechts "HorizonBalancing": Unser Fazit:Mit der Osmo Action 3 bietet DJI eine Actionkamera mit klassis...
News -
...Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi 15 Ultra hatten wir uns die Kameras des Smartphones und deren Bildqualität im Detail angesehen. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten...
News -
...inere Motive gut ablichten. Ein Makroobjektiv ist die Festbrennweite natürlich nicht. Bildqualität:Nikon setzt beim Nikkor Z 35mm F1,2 S wie bereits angesprochen auf einen optischen Aufbau mit 17 Linsen in 13 Gruppen. Zahlreiche spezielle Linsen mini...
Testbericht -
...ichtverhältnissen steigt auch im Sucher das Rauschniveau an, die Detailtreue nimmt dementsprechend ab. Dafür ist allerdings die Szenerie auch bei wenig Licht noch gut sichtbar. Hinzu kommen natürlich die Möglichkeiten, die bisher bei einem rein optis...
Testbericht -
...isch die Bildauflösung auf 3 Megapixel. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) sind die Bilder annähernd rauschfrei und zeigen viele Details. Kurz gesagt: Die Bildqualität kann überzeugen. Bereits bei mittleren ISO-Empfindlichkeiten (ISO 400, IS...
Testbericht -
...ilisiert (siehe unser Bildstabilisator-Video). Durch die Intelligent-IS-Technologie wird dabei automatisch der optimale Stabilisierungs-Modus gewählt. Das Objektiv der Canon IXUS 140 deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28 bis 224 Millimete...
Testbericht -
...i ISO 6.400 sind die Bilder für einige Situationen aber noch verwendbar. {{ article_ad_1 }} Bei Dunkelheit erreicht die Nikon Coolpix A bis etwa ISO 400 eine sehr gute Detailwiedergabe, bis ISO 1.600 sind die Bilder mit wenigen Einschränkungen nutzba...
Testbericht -
...ibt die FujiFilm FinePix F900EXR gut wieder. In der Praxis sind dank der nur relativ geringen Abweichungen somit keine Probleme wie beispielsweise Farbstiche zu erwarten. Die optische Bildstabilisierung wird bei der FujiFilm FinePix F900EXR über den ...
Testbericht -
...ildqualität sind ab ISO 12.800 nötig, bei kleineren Ausgabegrößen lässt sich damit aber trotzdem noch leben. ISO 25.600 sind dann in jeglicher Hinsicht keine Option mehr. Bei Aufnahmen mit weniger Licht ist die Bildqualität bis ISO 800 gut, bis ISO 1...
News - - 17 Kommentare
...ine ganze Sympathie. Die einzigartige Bedienung rechtfertigt ein „Veni, Vidi, Vici!“ für das Programm. Nach wenigen Stunden sagen das auch diejenigen, die es neu kennen lernen und bearbeitete Bilder vorlegen können. Bild 1: Hier sieht man wie die Ein...
News -
...iginale Bilddaten. Das heißt, sie lassen jene kleinen Bilddetails wegfallen, die für einen größeren Ausdruck wirklich wichtig sind. Als Beispiel: Eine der tatsächlich schwierigen Funktionen ist das korrigieren schiefer Motive. Was von einigen sehr si...
News - - 1 Kommentar
...ie Video-Optionen sowie die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse außerdem zusammen. Einstellungsmöglichkeiten im Videomodus:Noch wichtiger als die Foto-Optionen dürften für die meisten GoPro-Nutzer die Video-Optionen sein. Hier kann ...
News -
...ite hinten) lassen sich gut greifen und mit einem angenehmen Widerstand drehen. {{ article_ad_1 }} Einen IS-Bildstabilisator hat Canon beim EF 16-35mm F2,8L III USM leider nicht integriert, durch den weitwinkeligen Brennweitenbereich des Objektivs is...
News -
...ieser Digitalkameras noch variablere Einsätze möglich, einen integrierten Bildstabilisator besitzt das Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph. nämlich nicht. Das Summilux 15mm F1,7 Asph im Größenvergleich mit dem Panasonic Lumix G 20mm F1,7 II: I...