Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...Canon EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Spiegelreflexkameras der Einsteigerklasse von Canon, namentlich EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D, die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unt...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...Canon EOS 550D hat der Hersteller Canon nun ein rundum leistungsstarkes Paket geschnürt.Die Äußerlichen Veränderungen halten sich wie gesagt in Grenzen. Gegenüber dem Vorgänger, der Canon EOS 500D (siehe auch unseren Testbericht zur Canon EOS 500D) w...

Canon

Seite -

...Canon Digitalkamera Testberichte Bitte klicken Sie auf eine Kamera Ihrer Wahl, um den zugehörigen Testbericht zu lesen. EOS 400D Digital IXUS 900 Ti Digital IXUS 850 IS Digital IXUS 800 IS Weitere Erfahrungsberichte zu Canon Digitalkamera finden Sie ...

Canon EOS R3, Nikon Z 9 und Sony Alpha 1 im Vergleich

News -

...Canon LP-E19" liefert 2.750mAh bei 10,8V, der "Nikon EN-EL18d" 2.500mAh bei 10,8V und der " Sony NP-FZ100" 2.280mAh bei 7,2V. Mit einer Akkuladung schaffen die DSLMs von Canon und Nikon daher mehr Aufnahmen. Die Oberseite der Canon EOS R3: Die Oberse...

Testbericht Canon EVF-DC2

News - - 2 Kommentare

...Canon EVF-DC2 ist laut Canon zur EOS M6, EOS M6 Mark II, PowerShot G1 X Mark II und PowerShot G3 X kompatibel. Erstere beiden Kameramodelle gehören zur DSLM-Klasse, die G1 X Mark II ist eine Kompaktkamera und die G3 X eine Bridgekamera. Anderen Kamer...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...Canon PowerShot S120 erlaubt das Teilen der Aufnahmen per WLAN, die aufgenommenen Bilder und Videos lassen sich auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abspeichern. Canons kompakte Premiumkamera PowerShot S120 besitzt wie die Canon PowerShot S110 (Tes...

Neuvorstellung: Canon EOS 5D Mark II

News -

...Canon EOS 5D Mark II im Fachhandel erhältlich. Der Kamerabody allein wird 2.499,00 Euro (UVP) kosten. Der Kamerabody wird im Kit mit dem EF 24-105mm F4,0 L IS USM Objektiv 3.299,00 Euro (UVP) kosten. (dis) Technische Daten zur Canon EOS 5D Mark II:Di...

Canon Weitwinkel-Festbrennweiten & lichtstarkes Standardzoom

News -

...Canon erweitert sein Objektivportfolio um drei EF-Objektive. Das Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM ist der Nachfolger des bereits 2002 vorgestellten Canon EF 24-70mm 2,8L USM. Das Objektiv der L-Serie besitzt einen Brennweitenbereich von 24 bis 70 Milli...

Neues Canon EOS 40D Firmware Update erhältlich

News -

...Canon EOS 40D:Digitalkamera-Typ: DSLR Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S/TS-E/MP-E Megapixel (effektiv): 10,1 Megapixel Bildauflösung: 3.888 x 2.592 Pixel Bildsensor: 22,2x14,8mm CMOS-Sensor Display: 3,0 Zoll mit 230.000 Bildpunkten Speicherkarten: MD,...

Neuvorstellung: Canon PowerShot SX110 IS

News - - 1 Kommentar

...Canon PowerShot SX110 IS ist in Deutschland ab Ende August 2008 zum Preis von 269,00 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. 26.08.2008, 10:48: Canon hat heute morgen zusätzlich die neue PowerShot SX110 IS präsentiert. Die SX110 IS tritt die Nachfolge d...

Neuvorstellung: Canon Digital IXUS 870 IS

News -

...Canon seiner IXUS Kameras schon seit jeher eine 32MB SD Speicherkarte bei. Das 3,0 Zoll Display mit 230.000 Bildpunkten dient zur Bildbeurteilung, einen optischen Sucher gibt es nicht. Die Canon Digital IXUS 870 IS hat einen optischen Bildstabilisato...

Firmware Update 2.0.7 für die Canon EOS 5D Mark II

News -

...Canon Objektiven - aber vor allem bei Canon Makro-Objektiven auftreten. Das zweite Phänomen konnte im manuellen Belichtungsmodus auftreten, hier konnte es zu Abweichungen zwischen der angegebenen Belichtungszeit im Sucher und der angegebenen Belichtu...

Kompakter Fotodrucker: Canon Selphy CP1200

News -

Update 10.02.2016, 16:00 Uhr: Aktuell (Stand: Februar 2016) bietet Canon für den Selphy CP1200 keinen Treiber für Windows 10 an. Der problemlose Betrieb wird daher nur mit Windows 8.1, Windows 8 und Windows 7 garantiert. 29.01.2016, 11:30 Uhr: Wer s...

Canon EOS R10 Testbericht

News -

...Canon EOS R10 (Datenblatt) ist neben der Canon EOS R7 (Testbericht) eine der beiden ersten spiegellosen APS-C-Kameras mit dem RF-Bajonett. Während die EOS R7 zu den DSLMs der Oberklasse gehört, spricht die EOS R10 als Kamera der Mittelklasse Fotograf...

Canon EOS R8 Testbericht

News -

...Canon eine Vollformat-DSLM mit kompakten Abmessungen, aber trotzdem hoher Leistung an. Während das Gehäuse von der 2019 vorgestellten Canon EOS RP (Testbericht) bekannt ist, stammt die Technik im Inneren teilweise von der EOS R6 Mark II. Von dieser h...

Neu: Canon Zoemini S2

News -

...Canon hat mit dem Zoemini S2 das Nachfolgemodell des Zoemini S angekündigt. Wie beim Vorgängermodell handelt es sich auch beim Canon Zoemini S2 um ein Multifunktionsgerät. Dieses lässt sich wie eine herkömmliche digitale Sofortbildkamera verwenden, e...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2017

News -

...Canon um 100 Euro reduziert werden. Beachten Sie dabei bitte die Aktionsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Canon EOS 80D. Canon EOS 77D: Die Canon EOS 77D gehört zu den gehobenen Einsteigermodellen von Canon, im ...

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

...Canon EOS R10 ist mit einem 24 Megapixel auflösenden Sensor ausgestattet: Bei der Serienbildfunktion der Canon EOS R10 muss zwischen dem Verwenden des mechanischen Verschlusses und dem elektronischen Verschluss unterschieden werden. Mit Schlitzversch...

Neu: Voigtländer Color-Skopar F2,8/28mm SLII-N asphärisch

News -

...Canon- (EOS) als auch mit Nikon-Bajonett (AI-S) verfügbar und 2,7 x 7,0 Zentimeter (Canon) bzw. 2,5 x 6,3 (Nikon) Zentimeter groß. Die Variante mit Nikon-Bajonett besitzt eine integrierte CPU. Ab Ende Juli 2012 wird das 230 Gramm (Canon) bzw. 180 Gra...

Tamron präsentiert 28-300mm Objektiv mit Bildstabilisator

News -

...Canon) bzw. für Ende des Jahres 2007 (Nikon) geplant. (mor) Technische Daten des Tamron AF 28-300mm Objektives: Brennweite: 28-300mm (entspricht 45-480mm bei Canon Crop 1,6 bzw. 42-450mm bei Nikon Crop 1,5) Anfangsblende: 3,5-6,3 Aufbau: 18 Elemente ...

x