News -
...Die Abmessungen wurden von 8,3 x 12,0cm auf deutlich kleinere 7,9 x 9,9cm geschrumpft, das Gewicht ist von 830g auf 550g gesunken. Ganz ohne Abstriche ging dies allerdings nicht vonstatten, die Lichtstärke wurde am Teleende von F5,6 auf F6,3 verringe...
News -
...die Blendenwahl ist das Thypoch Simera 21mm F1,4 mit einem Einstellring ausgestattet, Automatikfunktionen bringt die Festbrennweite keine mit. Die Naheinstellgrenze liegt laut Datenblatt bei 23cm, die Blende lässt sich von F1,4 auf bis zu F16 mit ode...
News -
...die kleinbildäquivalente Brennweite an einer MFT-Kamera bei 24mm. {{ article_ahd_1 }} Vom Vorgängermodell hebt sich das Pergear 12mm F2 II unter anderem durch ein um 70g leichteres Gehäuse ab. Die Abmessungen der zweiten Generation werden mit 6,6 x 5...
News -
...die es bislang noch nicht gibt. Sieht man sich das Bild einmal genauer an, verrät dieses bereits einige Details des kommenden Modells. Sichtbar sind beispielsweise die Daten des Objektivs: Hierbei handelt es sich um eine Festbrennweite mit 35mm und e...
News -
...Die Blende des 7Artisans AF 27mm F2,8 lässt sich zwischen F2,8 und F16 einstellen, bei der Blendenkonstruktion setzt 7Artisans auf sechs Lamellen. Da die Steuerung der Blende über die Kamera erfolgt, unterstützt das Objektiv alle Automatiken-Funktion...
News -
...diesem Projekt. {{ article_ahd_1 }} Dies ist mehreren Interviews zu entnehmen, bei denen sich Kazuto Yamaki, CEO von Sigma, zur Thematik Foveon geäußert hat. Die technologische Entwicklung des kommenden Foveon-Sensors hat laut ihm länger gedauert als...
News -
...Die Beamforming Technologie soll für eine hohe Tonqualität und Flexibilität sorgen: Die spezielle Konstruktion der Mikrofonhalterung soll des Weiteren verhindern, dass sich Vibrationen von der Kamera auf das Mikrofon übertragen. Apropos übertragen: D...
News -
...Die Naheinstellgrenze des 70-180mm F2,8 Di III VC VXD G2 liegt zwischen 30cm (70mm) und 85cm (180mm), für die Fokussierung ist ein neuer VXD-Linearmotor (Voice-coil eXtreme-torque Drive) zuständig. {{ article_ahd_1 }} Die Gehäuseabmessungen des neuen...
News -
...Die Blende besteht aus zehn Lamellen und kann auf bis zu F16 geschlossen werden, dies muss manuell per Einstellring erfolgen. Scharfstellen muss man ebenso von Hand, Automatiken hat das Objektiv nicht zu bieten. Das aus Metall gefertigte Gehäuse des ...
News -
...die Bildqualität. Die Blende des Objektivs liegt bei F5,6 und kann nicht verändert werden, für die Fokussierung steht ein Fokusring zur Verfügung. Scharfstellen kann man ab einer Motiventfernung von 30cm, dies hat manuell zu erfolgen. Der optische Au...
News -
...Dies lässt auf die Ankündigung einer neuen Kamera schließen. {{ article_ahd_1 }} Die Gerüchteküche geht fest von der Vorstellung der Canon EOS R6 Mark III aus. Diese folgt auf das 2022 angekündigte Vollformatmodell Canon EOS R6 Mark II und soll unter...
News -
...Dieser soll die Art und Weise, mit der Fotografen ihre Kamera beim Einsatz auf einem Stativ ausrichten, neu definieren. Das will Novoflex durch eine einzigartige Modulbauweise erreichen. Diese sorgt für eine hohe Flexibilität, da nur die benötigten T...
News -
...Die Belichtungssteuerung kann automatisch per TTL erfolgen, bei der manuellen Wahl kann man sich zwischen einer Blitzleistung von 1/1 bis 1/128 entschieden. Für besonders kurze Belichtungszeiten wird die High-Speed-Synchronisation unterstützt. Bedien...
News -
...die Funktionsfähigkeit bis zu minus zehn Grad Celsius nicht eingeschränkt sein. Das Objektivgehäuse besteht aus Metall, das Bajonett aus Messing. Neben dem Zoomring besitzt das Objektiv Einstellringe für den Fokus und die Blende. Die Naheinstellgrenz...
News -
...Die Sony Cyber-shot DSC-RX1R II (Datenblatt) gehört zur Klasse der Premium-Kompaktkameras. Wie das Vorgängermodell Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Testbericht) besitzt die RX1R II einen Bildwandler in Vollformatgröße (35,9 x 24,0mm), dieser löst mit 42,2 M...
News -
...die TTL-Steuerung. Diese funktioniert zudem auch drahtlos, wenn sich der Blitz nicht auf der Kamera befindet. Ebenso lässt sich der Sigma EF-630 natürlich auch manuell bedienen, die Blitzleistung kann hier zwischen 1/1 und 1/128 eingestellt werden. Z...
News -
...Die meisten Objektive, die Sigma für spiegellose Systemkameras anbietet, sind „umgebaute“ Spiegelreflex-Objektive. Mit dem 24-70mm F2,8 DG DN Art wurde nun das zweite Zoomobjektiv angekündigt, das speziell für DSLMs konstruiert wurde. Es soll die bes...
News -
...die Blende und den Fokus gibt es zwei Einstellringe am Objektiv, wie beim Laowa 15mm F2 Zero-D handelt es sich um ein vollständig manuell zu bedienendes Modell. Die minimale Aufnahmeentfernung liegt bei 15cm (ab dem Sensor gerechnet), der maximale Ab...
News -
...Die Bildkontrolle kann unter anderem mit dem 0,7-fach vergrößernden optischen Sucher erfolgen, dieser zeigt 100 Prozent des Bildfeldes an. Das 3,2 Zoll große LCD-Panel mit Touchfunktionen verfügt über 2,36 Millionen Subpixel. Videos nimmt die Nikon D...
News -
...die Frontkamera liegt, wurde diese zuletzt bei fast allen Smartphones mit einer Notch oder per Loch in das Display verlagert. Das ist allerdings noch nicht der Weisheit letzter Schluss, die Kamera stört hier immer noch ein wenig. Samsung will dies mi...