Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Geschwindigkeit

Seite -

...xilim EX-S770: Wir haben alle Tests mit der SanDisk Extreme III 2GB SD Speicherkarte durchgeführt. Bei den Tests gelten folgende spezielle Casio Exilim EX-S770 Einstellungen (wenn nichts anderes angegeben ist):- Anti Shake aus, Schnellverschluss ein,...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 2,45 Sekunden 2,45 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 2,08 Sekunden 2,08 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 0,25 Sekunden unter 0,2...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 1,48 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 1,48 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 0,30 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 1,40 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 1,25 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 1,10 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,...

Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte im Test

News -

...xar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte ist daher ohne Frage empfehlenswert. Die Lexar Professional 128GB 2.000x SDXC UHS-II-Karte erreicht eine sehr hohe Datenrate: Dass der kleine mitgelieferte Kartenleser quasi die identische Datenrate wie...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2014

News -

...Xenon FF-Prime-Serie. In einer Vitrine konnten wir dann aber doch noch die neuen Festbrennweiten Xenon 35mm F1,4, Xenon 50mm F1,4 und Makro-Symmar 85mm F2,4 entdecken. Links der Schneider-Kreuznach-Stand, rechts die drei neuen Festbrennweiten: Natürl...

Testbericht des Nikkor Z 85mm F1,8 S

News -

...xel hat aktuell keine Kamera mit Z-Bajonett zu bieten. Der 45,4 Megapixel auflösende Sensor stellt an Objektive hohe Ansprüche, bei Kameras mit geringer aufgelösten Sensoren ist eine bessere Qualität zu erwarten. Das Objektiv löst in der Mitte bereit...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...xel auflösenden Sensor hohe Ansprüche an die verwendeten Objektive. An einer Kamera mit geringerer Auflösung, also zum Beispiel der Nikon Z 6 mit 24 Megapixel, ist daher eine noch bessere Bildqualität zu erwarten. Die Bildschärfe der Festbrennweite w...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...xis:Da das Samsung S22 ein kompaktes Gehäuse besitzt, würde man auf den ersten Blick nicht von den höchsten Leistungsdaten ausgehen. Der auch beim Flaggschiff Galaxy S22 Ultra verbaute Exynos 2200 sorgt jedoch zusammen mit den weiteren Komponenten fü...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022

News -

...X100 VI für die meisten Nutzer die bessere Kamera darstellt. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VIMegatest der Sony Cyber-shot DSC-RX100-Modelle (RX100 bis RX100 VII) Wer eine nicht ganz so lange Brennweite be...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...x 2.160 Pixel: Zu den weiteren Aufnahmefeatures gehören die manuelle Belichtung, Fokussierung und Tonpegelung. Das Bildprofil lässt sich auf verschiedene Arten beeinflussen, unter anderem stehen die besonders flachen S-Log-Profile zur Wahl. Nur bei d...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...x und 3x; Achtung: 5x steht ebenfalls zur Wahl, dabei kommt jedoch auch ein digitaler Zoom zum Einsatz) in der Liveansicht. Diese Lösung gefällt uns sehr gut. Alternativ bestimmt der User den Bildwinkel per Fingerbewegungen auf dem Display. Dabei hat...

Testbericht des Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena

News -

...xzellent aus, die Wahl einer kleineren Öffnung ist unnötig. Gleichwohl kann man durch Abblenden noch einen Tick mehr Details herausholen. Das ändert an der eigentlichen Wertung „exzellent“ aber nichts. Die Bildränder liegen nur leicht hinter der Mitt...

Unscharfe Abbildungen in der Kamera, damit es scharfe Fotos gibt

News -

...xel hat. Denn sichtbar wird die Pixelstruktur schon dann recht früh, also auch bei jenen Bildern, die diese Pixel der Kamera gar nicht zeigen (1:1), sondern bereits bei kleineren Bildern. Die Überlagerung der Raster ist das grundlegende Problem. Mit ...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 2,75 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 2,60 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 0,40 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 1,38 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 1,50 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 0,30 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 2,85 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 2,97 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 1,60 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich manuell 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich manuell 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 1,50 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten ...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 2,25 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 2,37 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint unter 0,50 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...xel auf: Als Bildwandler nutzt Leica bei der M10 einen 36 x 24mm großen Vollformatsensor mit 24 Millionen Bildpunkten. Dieser, also genauer gesagt sein Pixel- bzw. Mikrolinsendesign, wurde für lichtstarke Objektive optimiert und soll auch hiermit für...

x