News -
...OS 760D kommt ein Einstellrad zum Einsatz. Auch hier ähnelt die 750D also wieder der Canon EOS 700D. Die EOS 760D erinnert eher an die EOS 70D. Die Canon EOS 750D: Bei den technischen Daten herrscht dagegen wieder Einigkeit. Für die Bildaufnahme wird...
News -
...os ist daher insgesamt lobenswert, bei Videos würden wir aber nur das Verwenden der 1080p-Option empfehlen. Unsere Beispielbilder mit der Ezviz S1 Sports Camera (15,9 Megapixel): Beispielvideos: Links 1080p60, rechts 720p120: Beispielvideos: Links 48...
News - - 1 Kommentar
...os eigentlich in 4K-Auflösung gespeichert werden. Bei der Elecam 360 sind es allerdings nur 1.920 x 960 Pixel. Wer Fotos und Videos mit einer möglichst guten Bildqualität speichern möchte, wird mit dem Gebotenen daher nicht wirklich zufrieden sein. {...
News -
...OS 5D Mark IV und der Canon EOS M5 jedoch zwei neue Digitalkameras präsentiert. Die Canon EOS 5D Mark IV stellt wie auch schon das Vorgängermodell Canon EOS 5D Mark III eine Allroundkamera für Fotografen dar. Ihr neu entwickelter CMOS-Sensor in Vollf...
News -
...OSS besteht aus 13 Linsen in zehn Gruppen, dazu gehören unter anderem eine ED-Linse und ein asphärisches Element. Mit 100mm Brennweite ist das FE 100mm F2,8 STF GM OSS optimal zur Aufnahme von Porträts geeignet, an APS-C-Kameras ergeben sich 150mm KB...
News - - 2 Kommentare
...machen, hat Panasonic eine Reihe von F1,8-Festbrennweiten in Planung. Die erste und aktuell schon erhältliche davon ist das Lumix S 85mm F1,8. In diesem Testbericht prüfen wir das leichte Teleobjektiv. {{ article_ad_1 }} Technische Daten, Verarbeitun...
News -
...os mehr Komfort als das „Guckloch“ der Alpha 7C. In puncto Display hat Sony dagegen Fortschritte gemacht, die Alpha 7C ist wie die Alpha 7S III mit einem dreh- und schwenkbaren LCD ausgerüstet. Absetzen kann sich die Alpha 7 III wieder durch ihre bei...
News -
...ose Systemkamera auf den Markt bringen. Diese wird als erstes Modell des Unternehmens den Namen „OM System“ tragen. Von der neuen DSLM mit Micro Four Thirds-Sensor und dementsprechend MFT-Bajonett sind noch keine genauen Daten bekannt, sie soll jedoc...
Testbericht -
...os) an der typischen Aufteilung der gehobenen Digitalkameras, die so bei vielen Modellen zu finden ist. Auf der Oberseite befindet sich das Moduswählrad, der Auslöser mit umlaufendem Zoomhebel und der Ein-/Ausschalter. Auf der Rückseite hingegen ein ...
Testbericht -
...ossenen Rechner übertragen. Das Programm ist eine uneingeschränkte Vollversion und verursacht damit keine weiteren Kosten. Die Sony Alpha 900 ist eine grundsolide Vollformat DSLR Kamera mit sehr hoher Bildauflösung. Die Kamera kann mittels der serien...
Testbericht -
...OS Bildsensor hat keine positive Auswirkung auf die Bildqualität der Canon PowerShot SX1 IS im Vergleich zu einem CCD Bildsensor gleicher Größe. Bildqualität, Bildrauschen und Detailwiedergabe der aufgenommen Fotos liegen daher lediglich gleichauf mi...
Testbericht -
...os von diesen beiden Objektiven und außerdem noch zusätzlich einige Fotos vom Nikon AF-S Nikkor 50mm F1,4G Objektiv in voller Auflösung herunterladen.Das AF-S DX Nikkor 16-85mm VR F3,5-5,6 und das AF-S DX Nikkor 18-105mm VR F3,5-5,6 sind jeweils als ...
News -
...os früherer Modelle. Trotzdem zeigt sich bei höheren ISO-Stufen, die im Fotoalltag vieler Fotografen zumindest ab und zu vorkommen, durchaus noch ein stärkeres Bildrauschen. Dieses lässt sich bereits kameraintern reduzieren, bei RAW-Fotos kommt der B...
News -
...ostenpflichtigen Softwareschlüssel „DMW-SFU2“ eingeben, bei Sony und Nikon gibt es keine zusätzlichen Kosten. Selbst die bis Ende des Jahres 2019 bei der Z 6 hinzugefügte RAW-Video-Ausgabe kostet keinen Aufpreis. Zu den weiteren Videofeatures der Kam...
Testbericht -
...OS 7D teilweise umgestaltet und sich dabei am Design der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) orientiert. Das Kontrolldisplay der Canon EOS 7D Mark II: Grundsätzliche Elemente des Bedienkonzepts der EOS 7D lassen sich aber auch bei der Canon EOS 7D Ma...
Testbericht -
...os mittels einer Taste gestartet, lässt sich die Kompaktkamera ein- sowie ausschalten und kann man die Brennweite verändern sowie auslösen. Die Programmwahl ist per Programmwählrad mit zehn Positionen möglich. Auf der Rückseite liegt über dem 3,0 Zol...
Testbericht -
...ossen werden. Pegeln lässt sich der Ton in 20 Stufen. Beim Bildsensor setzt Nikon auf ein CMOS-Modell mit 24 Megapixel. Beim 23,5 x 15,6mm großen Sensor (APS-C bzw. DX) wird zugunsten einer besseren Detailwiedergabe auf die Tiefpassfilterung verzicht...
Testbericht -
...OS M3 mitgelieferte Zubehör: WLAN und NFC bietet die Canon EOS M3 (Technik) zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung. Die spiegellose Systemkamera wiegt zusammen mit dem Kitobjektiv EF-M 18-55mm IS STM genau 561g. Bei der Canon EOS M3 (Daten...
Testbericht -
...OS 1300D wird ein 22,3 x 14,9mm großer CMOS-Sensor mit 17,9 Megapixel zur Bildaufnahme verwendet, der Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis 6.400 erlaubt. Serienaufnahmen speichert die EOS 1300D mit bis zu drei Bildern pro Sekunde, die Aufnahmeseri...
Testbericht -
...OS 650D das Vorgängermodell Canon EOS 600D um fast 1,5 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Das Display der Canon EOS 650D (Produktfotos) kann gedreht und geschwenkt werden und ist 3,0 Zoll groß. Mit 1.040.000 Subpixel ist es sehr hoch aufgelöst un...