News - - 4 Kommentare
...macht er die Realtime-Augenerkennung bei Videos möglich, bei Fotos steht neben der Augenerkennung von Menschen auch die Tieraugenerkennung zur Verfügung. Das erlaubt im RX100-Segment nur die RX100 VII. Bei der RX100 V funktioniert der Augen-AF allein...
Testbericht -
...os führt. Der Zoomhebel, der den Auslöser umschließt läuft sauber und ohne Spiel. Die Brennweitenverstellung wird sehr schnell von 27mm Weitwinkel bis zum 270mm Tele durchlaufen. Dies sorgt für eine gute Schnappschusstauglichkeit, senkt jedoch etwas ...
Testbericht -
...os lassen sich allerdings in allen Modi starten. Eine weitere Besonderheit ist der sogenannte Speicherabruf-Modus: Dort lassen sich spezielle Foto-Einstellungen speichern und schnell abrufen. {{ article_ad_2 }} Auch Makro-Freunde kommen auf Ihre Kost...
Testbericht -
...os mit H.264-Codierung in einer MOV-Datei. Bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) liegt die Datenrate der Videos bei etwa 35 Mbit/s, dies entspricht einer Dateigröße von etwa 280 MByte pro Minute. Die Bildqualität der Videos fällt hervorragend a...
Testbericht -
...os liegt bei rund 19 Mbit/s, dies ergibt rund 143 Mbyte pro Minute. Die Videos besitzen eine gute Bildqualität, das optische Zoom arbeitet relativ weich und ist nur bei leisen Umgebungen auf der Tonspur wahrnehmbar. Hier ist allerdings anzumerken, da...
Testbericht -
...macht Sie zu einem echten Video-Tipp. Die Qualität des über dem Blitz positionierten Stereo-Mikrofons fällt gut aus, bei Bedarf kann zudem ein externes Mikrofon über die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse angeschlossen werden. Der interne Blitz wird über e...
Testbericht -
...os aus der Hüfte kein Problem. Die hohe Auflösung des Monitors macht dabei eine Schärfekontrolle problemlos möglich. {{ article_ad_2 }} Videos lassen sich bei der Pentax MX-1 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollb...
Testbericht -
...os übertragen. In der Praxis liefert die Canon IXUS 255 HS (Praxistest) eine gute Leistung ab, aber kann die kleine Digitalkamera auch im Labor überzeugen? Als Bildsensor kommt bei der Canon IXUS 255 HS (Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor ...
Testbericht -
...ose Datenübertragung der Bilder. Mit Akku und Speicherkarte bringt die nur 7,9 x 6,0 x 2,9 Zentimeter große Canon PowerShot N genau 192 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos werden auf microSD-/microSDHC- oder microSDXC-Speicherkarten abgelegt. Cano...
Testbericht -
...ose Datenübertragung sowie Fernsteuerung der Digitalkamera möglich. Dazu muss die App „Wireless Mobile Utility“ genutzt werden. Diese ist für iOS und Android kostenlos erhältlich. In der Praxis präsentiert sich die Nikon Coolpix S6500 so, wie es bei ...
Testbericht -
...os werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt, für die kabellose Datenübertragung wurde ein WLAN-Modul verbaut. Über den GPS-Empfänger lassen sich außerdem die Aufnahmekoordinaten der Bilder speichern. Eine Kompaktkamera mit 30-fach-Zoomo...
Testbericht -
...os sowie Fotos aufnehmen und die Kamera ein- bzw. ausschalten. Auf der Rückseite wird der Aufnahmemodus (Programm, Duale Aufnahme, Hybrid-Auto) gewählt, lassen sich die Belichtung und der Blitzmodus anpassen oder kann der Makromodus aktiviert werden....
Testbericht -
...os gestartet und kann man das Menü aufrufen. Das Steuerkreuz erlaubt das Konfigurieren des Selbstauslösers, der Displayeinblendungen, des Blitzes und der Belichtung. Mit zwei weiteren Tasten wird die Wiedergabe aktiviert und kann man Bilder wie Video...
Testbericht -
...os auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen werden. Darüber ist es auch möglich die Kamera fernzusteuern. Die Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten abgelegt. Als Hosentaschen-Kamera für Reisen bietet die Canon PowerShot SX600 HS (D...
Testbericht -
...os gelungen. In eine Hosentasche passt die RX100 VI zwar sicherlich nicht mehr, in eine Jackentasche dagegen schon. Zur Last fällt die Kamera ebenfalls nicht, mit 299g wiegt sie vergleichsweise wenig. Durch viele Speziallinsen konnte Sony das Gehäuse...
Testbericht -
...os besonders hohe Bildraten. In Full-HD werden im herkömmlichen Aufnahmemodus bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde unterstützt, im HFR-Modus sind es bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde. Videos in 4K erlaubt die Kamera ebenfalls, hier kann sich der Nutzer fü...
News -
...machen es einem viele Hersteller mittlerweile leicht und erlauben dank Mikrofoneingang den Anschluss eines externen Mikrofons. Der Mikrofoneingang einer Canon EOS 70D (3,5mm Klinke): Dadurch kann man selbst entscheiden, welches Mikrofon man verwenden...
News - - 3 Kommentare
...os. Bei der Videoaufnahme stehen zwei Auflösungen zur Verfügung: Mit der Leica Q sind Aufnahmen in Full-HD-Auflösung mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, in HD lassen sich 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Videos können unter andere...
News - - 2 Kommentare
...ostenlos und teilweise kostenpflichtigen Applikationen lassen sich beispielsweise Zeitraffervideos erstellen oder können Bilder bereits in der Kamera bearbeitet werden. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit: Der Punkt geht klar an die Sony Cyber-shot ...
News - - 1 Kommentar
...ostete, waren die Professional- (114,99 Euro) und die Standard-Version (68,99 Euro) deutlich günstiger zu erwerben. Eine kostenlose Testversion steht für 30 Tage zur Verfügung. Boxshot von ACDSee Photo Studio Ultimate 2018: Für ACDSee Photo Studio 20...