Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zur Rauschreduzierung

News - - 6 Kommentare

...inen Schritt weiter geht die „DxO DeepPRIME“-Rauschreduzierung. Hier kommt Deep Learning in Kombination mit dem Probabilistic Raw IMage Enhancement zum Einsatz. Durch künstliche Intelligenz sowie neuronale Netzwerktechnologien werden die Ergebnisse a...

Canon EOS R6 Mark II und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...ine Grenze mehr, die EOS R6 kommt nur auf 40 Minuten. {{ article_ahd_4 }} Wer beim Filmen keine Kompromisse eingehen möchte, wird sich bei der EOS R6 Mark II zudem über eine Focus-Breathing-Korrektur freuen. Dieses verhindert Veränderungen des Bildau...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...in soll es im Laufe des Jahres ein Update und insgesamt drei Jahre Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates geben. Damit ist man auch in der Zukunft gut aufgestellt. Etwas geringer könnte die Anzahl der vorinstallierten Apps sein, diese la...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme mit der Makrokamera, rechts mit der Hauptkamera und LED-Licht: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links ...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...ings nur über einen Micro-HDMI-Anschluss. Für das Aufladen des Akkus in der Kamera und den Anschluss an einen Computer sind beide Kameras mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet, für eine Fernbedienung gibt es jeweils einen 2,5mm Klinkenport. Die Schni...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...inen Modus für Dokumente, einen Modus für die Aufnahme mit 200 Megapixel, einen normalen Video- und Fotomodus als auch ein Porträt- und ein Nachtprogramm. Der Pro-Modus der Kamera-App: Zu den Optionen gehört auch die Sensorempfindlichkeit: Auch den W...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Nahaufnahme mit der Hauptkamera, rechts Einsatz des LED-Lichts: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Auf...

Franzis HDR projects 4 professional im Test

News - - 2 Kommentare

...int of Interest“-Funktion: Damit die Bildkontrolle besser möglich ist, ist in HDR projects 4 professional zudem die neue Funktion „Point of Interest“ zu finden. Diese erlaubt bei einem Teil des Bildes die Vorschau der getätigten Einstellungen in voll...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen bieten sie – neben einem integrierten Blitz – einen Zubehörschuh, über den ein Systemblitz oder ein Mikrofon angeschlossen werden können. Ebenso vorhanden sind jeweils ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Multi USB Port und ein Micro-H...

Canon Mount-Adapter EF-EOS M im dkamera Test

News - - 2 Kommentare

...ine Stativbefestigung anbringen. Der Adapter kommt ohne Linsen aus und besteht größtenteils aus Kunststoff: Elektronische Kontakte ermöglichen einen uneingeschränkten Funktionsumfang: Da der Canon Mount-Adapter EF-EOS M keine Linsen bietet, sondern w...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme mit 12 Megapixel, rechts mit 50 Megapixel (Telekamera): Links eine Schwarz-Weiß-Aufnahme, rechts mit LED-Licht (jeweils Hauptkamera): Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine ...

Sony Cyber-shot DSC-HX9V

Testbericht -

...ingeschränkt vorhanden sind. Immerhin steht ein P-Modus, in dem zumindest alle sonstigen Einstellungen außer Belichtungszeit und Blende frei wählbar sind, und ein M-Modus, bei dem dann auch eigene Zeit-/Blenden-Kombinationen gewählt werden können, zu...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...indigkeit) auf ein 3,0 Zoll großes OLED-Display mit 614.000 Subpixel. Es ist durch seine höhere Auflösung gut zur Bildkontrolle geeignet und besitzt zudem einen hohen Einblickwinkel. Video werden von der Nikon Coolpix AW110 (Beispielaufnahmen) in Ful...

Nikon D3300

Testbericht -

...in Messfeld auch manuell vorgeben. Der Fokusmodus bietet einen Einzelbild-AF (AF-S), eine AF-Automatik (AF-A) und einen kontinuierlichen AF (AF-C). Ein 3D-Tracking ist zudem möglich. Bei der Belichtungsmessung kann man zwischen der Matrixmessung, der...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...ind zudem klein. Insgesamt ist die Bedienung jedoch kein Problem. {{ article_ad_2 }} Wer eine Digitalkamera mit 20-fach-Zoom sucht, die sich in der Hosentasche verstauen lässt, findet in der Sony Cyber-shot DSC-WX350 (Praxis) eine sehr kompakte Alter...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...indigkeit) sogar innerhalb eines gewissen Rahmens in der Bildmitte verschieben. Nahaufnahmen erlaubt die Digitalkamera im extra Makromodus ab kurzen 2cm Abstand. Diese Einstellungen sind in der Einsteigerklasse nicht unbedingt bei allen Modellen vorh...

Sony Alpha 7R III

Testbericht -

...in mittiges Messfeld, ein bewegbares Messfeld (Flexible Spot in drei Größen) und eine erweiterte Flexible-Spot-Option. Beim Einsatz des kontinuierlichen Autofokus steht zudem eine AF-Verriegelung zur Verfügung. Die Gesichtserkennung unterstützt die A...

Jackery Solargeneratoren für die kalte Jahreszeit

News -

...in Solargenerator eine gute Wahl. Der Solargenerator kombiniert eine tragbare Powerstation mit Solarpanel. Er wandelt die vom Solarpanel eingefangene saubere Sonnenenergie in elektrische Energie um und speichert sie in einer tragbaren Powerstation zu...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...inzelnen Pixel besitzen und mehr Licht „einfangen“. Die in Kompaktkameras standardmäßig zum Einsatz kommenden 1/2,3 Zoll Sensoren sind mit einer Größe von etwa 6,2 x 4,6mm vergleichsweise klein. Ein derartiges Modell wird auch von der Panasonic Lumix...

Die Elephone Elecam 360 im Test (Teil 1)

News -

...ind mittlerweile bereits seit einigen Jahren erhältlich und haben sich im Laufe der Zeit zu einem echten Trend entwickelt. Durch große Bildwinkel und stoßfeste Gehäuse sind damit in mehrerlei Hinsicht bislang kaum realisierbare Aufnahmen möglich. Mit...

x