Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...onsmenü der Canon EOS 760D:Canon EOS 760D. Das Informationsmenü der Nikon D5500:Nikon D5500. Das Informationsmenü der Pentax K-S2:Pentax K-S2. Punkte sammeln können alle drei Spiegelreflexkameras beim Quickmenü. Darüber lassen sich die wichtigsten Pa...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...onen:Franzis Sharpen projects professional kann auf Windows-PCs sowie Mac-OS-X-Computern verwendet werden. Neben der Stand-Alone-Version gehören zum Lieferumfang auch Plugins für Adobe Photoshop. Dank einer voll funktionsfähigen Testversion lässt sic...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 1)

News -

...on Panasonic und hat neben den PSAM-Modi und zwei Customprogrammen auch zwei Vollautomatiken, einen Panoramamodus sowie Szenenprogramme und Effektfilter zu bieten. Diese sind ebenfalls von den Digitalkameras von Panasonic bekannt. Zu den Szenenprogra...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...onic Lumix DMC-CM1 mit der Digitalkamera Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) sowie dem Smartphone LG G2 (Testbericht) verglichen. Das CM1 und die RX100 IV verfügen jeweils über einen 1,0 Zoll großen CMOS Sensor mit 20 Megapixel, das LG G2 besi...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 1)

News -

...ontrolldisplay:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Canon EOS 760D. Als Besonderheit der Canon EOS 760D (Testbericht) ist das Kontrolldisplay auf der Oberseite zu nennen. Dieses zeigt die wichtigsten Fotoparameter an und macht den ...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 2)

News -

...onfigurierbarer Usermodus vorhanden. Zudem hat die Kamera einen besonderen „Vogelaufnahme-Modus" zu bieten. Dieser ist unter den Szenenmodi zu finden und besitzt ein besonders kleines AF-Messfeld sowie eine Option zum schnellen Zoomen auf 800mm KB-Br...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...onen als die PEN-F mit 21 Stufen. Dafür kann die GX8 mit ihrem Mikrofoneingang punkten. Intern zeichnen beide Kameras den Ton jeweils mit einem Stereomikrofon auf. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DMC-GX8. Olympus liefert bei d...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...onaufnahme verfügen beide Kameras über ein eingebautes Stereomikrofon, für ein externes Mikrofon gibt es jeweils einen 3,5mm-Klinkeneingang. Den Ton können Videofilmer im Menü in feinen Stufen anpassen, zur Tonkontrolle besitzt lediglich die Canon EO...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...onic Lumix DMC-G81. Die Canon EOS M5 mit einem adaptierten EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM:Canon EOS M5. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle haben die Hersteller beide Kameras mit einem elektronischen Sucher sowie einem Display ausgestattet. Die Sucher lie...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 1)

News -

...onen sind bei der HERO5 Session auch bei Fotos zu finden, bei der HERO4 Session dagegen nicht. Unser Sieger bei den Foto-Optionen: Die GoPro HERO5 Session. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der beiden Session-Modelle gehen wir unter anderem auf...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...on und die Erweiterbarkeit. Videoaufnahme:Der Videoaufnahme wird von Panasonic eine größere Bedeutung zugerechnet. Die meisten Kameras von Panasonic zeichnen sich daher mit besonders guten Videofunktionen aus und erlauben beispielsweise die Aufnahme ...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ony Alpha 6000 von der Alpha 5100 absetzen:Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100. Zum Fokussieren setzen beide Kameramodelle auf ein hybrides Autofokussystem. Hierzu werden die Kontrastmessung und die Phasendetektion kombiniert. Dies ...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...onnen hat diesen Trend Sony im Jahr 2012 mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht). Bei der zweiten und dritten Generation dieses Modells hat Sony zudem teils deutliche Verbesserungen erzielen können. Mit Canon bietet nun auch e...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...ontrolle geeignet. Auch die großen Einblickwinkel können überzeugen. Bei den Displays kommen unterschiedliche Konstruktionen zu Einsatz:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Bei der Konstruktion ...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 1)

News -

...on EOS 700D:Canon EOS 700D. Die rechte Kameraoberseite der Nikon D5300:Nikon D5300. Bei der Bedienung setzen beide Kamerahersteller auf ähnliche, aber nicht gleiche Konzepte. Das Programmwählrad wird jeweils über die rechte Oberseite erreicht, hier l...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 1)

News -

...onic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GM1. Bildqualität:Als Bildwandler kommen – wie bei allen spiegellosen Systemkameras von Panasonic – Micro-Four-Thirds-Sensoren mit Abmessungen von 17,3 x 13,0mm zum Einsatz. Jeweils 15,9 Megapixel (4.608 x 3.45...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...ony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Beim Display setzt Sony bei der RX100 III auf ein nach oben sowie unten klappbares LCD mit einer Diagonale von 3,0 Zoll und einem Seitenverhältnis von 3:2. Es kann an jede beliebige Si...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Panasonic Lumix DMC-GM5 haben wir uns das Objektivangebot, die Geschwindigkeit, die Bildkontrolle und ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Objektivfehler

News -

...onen werden an Kontrastkanten sichtbar: Chromatische Aberrationen: Unter dem Begriff chromatische Aberrationen werden Farbsäume an kontrastreichen Kanten zusammengefasst. Die sogenannten Farbquerfehler (longitudinal CA) und Farblängsfehler (lateral C...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...on F0,95 bis F16 – wovon der Grad der Hintergrundunschärfe bestimmt wird. Diese Funktion kennt man auch von den Herstellern anderer Smartphones. Im Praxistest funktionierte die Bokeh-Simulation zwar nicht immer fehlerfrei – vor allem kleine Strukture...

x