Testbericht -
...die Finger auf der glatten Vorderseite. Diese bietet daher leider nur wenig halt. Zum Glück ist die Canon PowerShot S120 mit 216g leicht und die Kamera besitzt auf der Rückseite eine Daumenablage. Auch wenn diese ebenfalls noch griffiger hätte ausfal...
News -
...Die X-H2S wurde etwas kleiner (13,6 x 9,3 x 8,5cm) und leichter (660g) konstruiert, zu den optimierten bzw. neuen Bedienelementen gehören unter anderem der Ein- und Ausschalter, die AF-Moduswahl-Taste und die Direktwahltasten auf der rechten Oberseit...
News - - 2 Kommentare
...die Möglichkeit hat, die Kamera nach oben und unten zu schwenken. Wir konnten den Phantom 3 Professional in München bereits im Flug bestaunen: Auch die restlichen Neuerungen haben es in sich: DJI hat die derzeit aktuellste Technik integriert, die man...
Testbericht -
...die manuelle oder halbautomatische Bedienung gedacht ist, machen das obere Einstellrad und die Fn-Taste auf der Vorderseite deutlich. Damit lässt sich die Kompaktkamera auch außerhalb der Automatik komfortabel bedienen. Generell könnten die Tasten un...
Testbericht -
...die Belichtungsmessmethode gewählt und die ISO-Empfindlichkeit eingestellt. Außerdem lassen sich der Auslösemodus, die Bildgröße und die Komprimierung der Bilder einstellen. Zu guter Letzt kann hier auch die Auflösung der Videos verändert werden. Wer...
News -
...Diese besitzt wie bereits angesprochen eine noch etwas längere Brennweite (120mm), die Naheinstellgrenze liegt bei rund 30cm. Als Ergänzung zur 3,2-fach-Telekamera kann man die 5-fach-Telekamera gut nutzen, die besten Ergebnisse sind jedoch mit dem 3...
Testbericht -
...die Oberseite der Df. Jeweils mit einer Locktaste gesichert sind die Wählrader für die Sensorempfindlichkeit und für die Belichtungskorrektur. Die Spiegelreflexkamera hat außerdem ein Einstellrad für die Belichtungszeit und einen Schalter für den Bil...
News - - 7 Kommentare
...die Bildqualität ein wenig, bei F8 fallen die Ränder am besten aus. Für die Bildmitte gilt dies bereits bei F5,6. Bei F11 sinkt die Auflösung durch die Beugung bereits wieder, auf F16 sollte man deswegen grundsätzlich verzichten. Am Teleende bei 55mm...
News -
...die kostenlose 30-tägige Probemitgliedschaft nutzen. {{ article_ahd_1 }} Erwerben lassen sich unter anderem die Canon PowerShot G7 X Mark III (Testbericht), die Canon PowerShot G7 X Mark II (Testbericht), die Canon PowerShot G5 X Mark II und die Cano...
News -
...die besten Werte. Dies gilt aber nicht wegen der Bildschärfe, sondern wegen der starken Vignettierung. Diese ist bei F2,8 deutlich zu sehen und bei den meisten Motiven sicherlich störend. Bei F4 nimmt die Randabdunkelung ab, selbst bei F11 kann man s...
News -
...die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter anderem die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features. Objektivangebot:Das Objektivangebot fällt bei beiden Kameramodel...
News - - 2 Kommentare
...die Bridgekamera von Sony durch die SLog-Aufnahme. Mit der XAVC-S-Codierung steht zudem ein besonders hochqualitativer Codec zur Verfügung. Ebenfalls mehr zu bieten hat die RX10 III bei der Tonaufnahme. Wie die FZ1000 besitzt die Bridgekamera von Son...
News -
...die Namen „Standard“ (Ace Pro), „Hypersmooth“ (HERO12 Black) und „RockSteady/RockSteady+“ (Osmo Action 4). Die HERO12 Black bietet als einzige Kamera zudem die Option „AutoBoost“. Ist diese aktiv, gleicht die Kamera die Stärke der Stabilisierung an d...
News -
...Die Liste der Funktionen beider Kameras ist lang, sodass wir im Folgenden nur auf die wichtigsten Features eingehen. Dazu gehört sicherlich die optische Bildstabilisierung. Diese wird durch die beweglich gelagerten Sensoren realisiert, die Verwacklun...
News - - 1 Kommentar
...Die beste Aufnahmequalität hat zweifellos die Hauptkamera zu bieten, dies lassen natürlich auch die technischen Daten erwarten. Der Sensor der Hauptkamera besitzt mit weitem Abstand die größten Abmessungen und die höchste Auflösung. Zudem ist die Ble...
News -
...die Bedienung und unterschiedliches Zubehör vorgestellt haben, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos unter die Lupe. Zudem testen wir die Aufnahmedauer sowie die Akkulaufzeit und ziehen ein Fazit. {{ ar...
News - - 3 Kommentare
...dienung: Die Sony Alpha 7R. Die Sony Alpha 7R ohne Objektiv, die Sigma dp2 Quattro mit ihrer fest verbauten Festbrennweite: Die Bildqualität: Kommen wir zum wichtigsten Punkt in diesem Vergleich – der Bildqualität. Hier verfolgen die Hersteller unser...
News - - 1 Kommentar
...die K-S2 kann man aus der Ferne steuern, dies allerdings nicht per Kabelauslöser, sondern nur per Infrarot und per WLAN. Dies unterstützen zudem auch die 760D und die D5500. Zu den Apps der Hersteller: Während die Kamera-Apps der Canon EOS 760D und d...
News -
...die eigentliche Betrachtung und Bewertung von Bildern stehen vier Ansichten zur Verfügung: Die Rasteransicht, die Lupenansicht, die Vergleichsansicht und die Überprüfungsansicht. Die vier Anzeigemodi im Bibliotheksmodul: Die Rasteransicht zeigt Minia...
News -
...die monochrome Aufnahme, die Panorama-Aufnahme, die HDR-Aufnahme oder neun verschiedene Filtereffekte („Sentimental“, „Einfluss“, „Nostalgie“, …) entscheiden. Das Einstellungsmenü der Kamera-App: Zudem werden die Video-, die Zeitraffer- und die Zeitl...