Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der Testbericht zum gorillapod aus dem Hause Joby steht bereit

News -

...in dieser Meldung oben auf die Grafik des Ministatives. Doch nun genug der Worte, bilden Sie sich doch einfach selbst eine Meinung über dieses außergewöhnliche Stativ. Den Link dorthin finden Sie am Ende dieser Meldung. Zum Testbericht:Weiter zum dka...

Digitalkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012

News -

...inute Geschenkidee folgt eine Link-Übersicht zu unseren Digitalkamera-Empfehlungen: Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012: (Teil 1): Bis 250 EuroKompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2): Über 250 Euro Bridgekamera-Empfehlung...

Werbemöglichkeiten auf dkamera.de

Seite -

...innen und Leser von dkamera.de interessieren sich leidenschaftlich für die Digitale Fotografie. Unsere regelmäßigen Online-Umfragen ergeben, dass unsere Leserinnen und Leser eine hohe Kaufbereitschaft für neue Kameramodelle und neues Zubehör haben. G...

Beispielaufnahmen

Seite -

...ispielbilder anbieten zu können. Alle Bilder können durch anklicken in voller 7 Megapixel (Fein) Auflösung angesehen werden.   Das dkamera.de Testvideo der Casio Exilim EX-S770: Das Testvideo (Qualitätseinstellung: HQ, 640x480 Pixel, 30 Bilder p...

Beispielaufnahmen

Seite -

...ispielaufnahmen der FujiFilm FinePix S9600: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der FujiFilm FinePix S9600. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. E...

Beispielaufnahmen

Seite -

...ispielaufnahmen der Ricoh Caplio GX100: Alle folgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Ricoh Caplio GX100. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Eine evtl...

Octocopter Videoserie: Zusammenbau Teil 1 (#01)

News - - 4 Kommentare

...ine neue dkameraTV Videoserie zum Bau eines Octocopters. Dieser Multicopter mit 8 Motoren wird später natürlich eine Kamera und First Person View (FPV)-Equipment tragen, damit wir am Boden ein Live-Videobild auf unserem Monitor sehen können. Unser Oc...

Der Marktplatz für den Verkauf gebrauchter Kameraausrüstung

News -

...in Preisangebot zu erhalten. Ein solches Preisangebot basiert laut MPB auf dem wahren Marktwert der zu verkaufenden Produkte. Sobald man als Verkäufer mit dem Preisangebot zufrieden ist, wird die Ausrüstung eingeschickt und anschließend überprüft. Is...

DJI stellt die MFT-Copterkameras Zenmuse X5R und X5 vor

News - - 6 Kommentare

...indlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600 und unterstützt neben dem JPEG auch das RAW-Format. Als Verschluss kommt ein E-Shutter mit Belichtungszeiten von acht Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde zum Einsatz, die Belichtungskorrektur ist um minus bis plus...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ISO-Wahl kann bei der 7D Mark II zwischen ISO 100 und ISO 51.200 vorgenommen werden, zwischen ISO 100 und ISO 25.600 bei der 80D. Native Sensorempfindlichkeiten stehen allerdings nur bis ISO 16.000 (7D Mark II) bzw. ISO 12.800 (80D) zur Verfügung. Ve...

Digipower Re-Fuel-Gehäuse im Test

News -

...inen Grund. Dadurch lässt sich die Actionkamera weiterhin in bis zu zehn Meter Wassertiefe einsetzen und ist auch gegen anderweitige Verschmutzungen geschützt. Von der Einsatztemperatur von minus fünf bis plus 43 Grad sind ebenso viele Situationen ab...

Angelbird CFexpress Card Reader MK II Type B im Test

News -

...iner handelsüblichen 2,5-Zoll-Festplatte sind die Abmessungen etwas kleiner. Auf die Waage bringt der Leser vergleichsweise hohe 120g, das liegt am Gehäuse aus Metall. Das sorgt für einen besonders hochwertigen und robusten Eindruck. Der Einsatz von ...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...in extrem schnelles Auslesen erlaubt. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vorgenommen werden, nur von ISO 100 bis ISO 12.800 stehen allerdings native Sensorempfindlichkeiten zur Verfügung. ISO 64 und ISO 80 sind Erweiterungen nach unten,...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...iseinsatz:Im Praxiseinsatz zeigt sich schnell, dass das Huawei P30 Pro das flexibelste Modell ist. Beim Smartphone des chinesischen Unternehmens erhält man nicht nur eine kurze Brennweite für Ultraweitwinkelaufnahmen, mit der Telekamera sind stattlic...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 2)

News -

...inen guten Überblick über beispielsweise die Schärfentiefe geben, gibt es obendrein. {{ article_ahd_2 }} Für Astrofotografen oder ganz allgemein Fotografen sind zudem die Informationen zu Sternspuren interessant. Zum einen informiert PhotoPills über ...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ines Full-HD-Videos) kamen wir auf beeindruckende 22 Stunden. Beim Laden lässt sich das Xperia 10 V dagegen Zeit, knappe 110 Minuten vergingen von 10 Prozent bis 100 Prozent. Unser Fazit: Das Sony Xperia 10 V ist ein Smartphone, das mit seinem Preis ...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...inträchtigt. Ab ISO 400 beginnt dann eine stärkere Weichzeichnung sichtbar zu werden, diese steigert sich weiter bei ISO 800 und erreicht ein kritisches Ausmaß bei ISO 1.600. Sensorempfindlichkeiten von ISO 1.600 und ISO 3.200 sollten daher unbedingt...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 2)

News -

...ischen drei Bildern in einer Sekunde und bis zu 30 Bildern in einer Sekunde. Ebenso angeboten wird jeweils auch ein Zeitraffermodus, bei dem das mögliche Zeitintervall zwischen 0,5 und 60 Sekunden liegt. Bei der GoPro Hero3+ Black Edition (Testberich...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

News -

...insgesamt betrachtet allerdings das überzeugendste Ergebnis. Zum einen, weil sie Bewegungen am effektivsten verringert, zum anderen, weil es keine Einschränkungen hinsichtlich der Bildrate und Auflösung gibt. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...ISO 1.600 setzt eine noch stärkere Glättung ein, welche die allermeisten Bilddetails verschwinden lässt. ISO 3.200 und 6.400 sind daher natürlich ebenfalls keine Option mehr. {{ article_ad_1 }} Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist ein Bildgrieseln...

x