News -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) werden Videos mit 24 bis 50 Bildern pro Sekunde (nur PAL-Bildraten) aufgezeichnet. {{ article_ad_1 }} Die FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) kann Videos generell nur in Full-HD festhalten. Technisch wäre sie laut FujiFilm all...
News -
...Full-HD lassen sich mit beiden Kameras bis zu 50 Halb- oder Vollbilder pro Sekunde speichern. In HD- und SD-Auflösung sind zudem 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer in 4K filmen möchte, sollte beachten, dass durch das 1:1 Auslesen des Bildsensors ...
News - - 2 Kommentare
...Full-Sensor-Readout, bei der Z 7 und Z 7 II werden nicht alle Pixel genutzt. Alle vier Kameras speichern 4K-Videos jedoch ohne Crop. Die Full-HD-Bildraten ändern sich jeweils nicht. Neu ist dagegen die HLG-Aufnahme, diese erlaubt das Speichern von HD...
News -
...Full-HD-Auflösung wechseln. 2,7K-Aufnahmen (2.704 x 1.520 Pixel) können mit bis zu 48 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, die Bildqualität ist hier immer noch sehr gut. Wer mit 48 Vollbildern auskommt, sollte daher zur 2,7K-Auflösung greifen. Aufnahmen...
News -
...format optimiert, beim Drehen des Smartphones ins Querformat drehen sich bloß wenige mit. Natürlich gibt es auch beim P20 einen "Pro"-Modus mit manuellen Optionen: Neben der Sensorempfindlichkeit lässt sich hier ... ... unter anderem die Belichtung k...
News -
...Full-HD, weshalb Sony die Beschränkung hier auf fünf Minuten gesetzt hat. Da alle Pixel des Sensors für die 4K/Ultra-HD Videoaufnahme verwendet werden (sogenannter Full Pixel Readout), soll die Qualität der Aufnahmen besonders gut ausfallen. Wer Vide...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern/Sek. fest:Panasonic Lumix DMC-GM5. Videofunktion:Videos kann die Panasonic Lumix DMC-GM5 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde speichern. Hier bietet sie einen Vorteil gegenüber...
News -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel. Während die Canon EOS 800D und die Nikon D5600 immerhin in der Lage sind, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde aufzuzeichnen, hat die Pentax K-70 nur 30 Vollbilder pro Sekunde zu bieten. In HD unterstützen alle ...
News -
...Full-HD (1080p30): Links mit der Ultraweitwinkel- und rechts mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit der "Tele"-Kamera in Full HD, rechts eine Zeitlupenaufnahme (HD): Im dritten Teil unseres Testberichts des Huawei P40 Lite gehen wir auf die Kam...
News -
...Full-HD erreicht die Kamera wie die Nextbase DUO HD ein akzeptables Qualitätsniveau. Feine Details gehen verloren, die wichtigsten Informationen (z. B. der Unfallhergang) wären jedoch zu erkennen. Bei Aufnahmen in dunkleren Umgebungen wendet sich das...
News -
...Format, letzteres geht jedoch nicht immer. Sobald die zweite Kamera ausgewählt wurde, steht nur noch das JPEG-Format zur Verfügung. Dass Samsungs Smartphones der S-Serie gute Kameras besitzen, dürfte für die meisten Smartphone-Nutzer keine Neuheit da...
News -
...formation ist aber nur die halbe Wahrheit, denn die Ultraweitwinkel- und Telekamera des S10+ erlauben lediglich 30 Vollbilder pro Sekunde. Das schaffen die Kameras des P30 Pro und Xperia 1 ebenso. Effektiv fällt der Unterschied daher kleiner aus als ...
News -
...Full-HD. Diese Angaben gelten für den Videomodus. Wer die Zeitlupen-Funktion aktiviert, kann sich in Full-HD zudem für bis zu 960 Bilder pro Sekunde und in HD für bis zu 7.680 Bilder pro Sekunde entscheiden. Bei der Aufnahme ist allerdings zu bedenke...
News -
...formationen zur Canon PowerShot S100: Die Canon PowerShot S100 wurde im September des letzten Jahres vorgestellt und zählt zur Klasse der Premium-Kompaktkameras. Der 1/1,7 Zoll große CMOS-Bildsensor löst 12,0 Megapixel auf und erreicht eine ISO-Empfi...
News -
...Full-HD Qualität. In diesem Fernseh-Spot (zu sehen auf den Sendern PRO7, RTL, SAT.1, KABEL1, RTLII, VOX, Sport1, TELE5, N-TV und N24) präsentiert Samsung die spiegellose Systemkamera Samsung NX300 (zum dkamera.de Testbericht) und zeigt dazu den weltb...
News -
...Full-HD, 50p) im Vergleich:
News -
...formatsegment bietet Sony Objektive für Vollformatsensoren seit 2013 an, mittlerweile steht ein großes Angebot zur Verfügung. Dieses umfasst Modelle vom Ultraweitwinkel- bis zum Telebereich. Da alle drei Kameras das gleiche E-Bajonett besitzen, ergeb...
News - - 2 Kommentare
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die RX1R kann Videos ebenfalls in Full-HD festhalten, bietet jedoch mehr Auflösungs- und Bildraten...
News -
...Full-HD-Auflösung mit Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Zudem können sich Videografen für Aufnahmen in HD- (1.280 x 720 Pixel) und SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) entscheiden. {{ article_ad_1 }} Damit kommen Gelegenheitsfilmer gut ...
News - - 10 Kommentare
...Full-HD-Auflösung. Die Videos in 4K-Auflösung sind zwar interpoliert, die Bildqualität ist aber sehr ordentlich. Auch bei 2.560 x 1.440 Pixel und 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) fällt die Bildqualität noch akzeptabel aus, auch wenn Kompressionsartefakt...