Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 2)

News -

...onfrequenzbereich. Die HERO4 Session zeichnet den Ton zudem nur mit 32kHz auf, die HERO5 Session mit 48kHz. Unsere Sieger bei den Funktionen und Features: Die GoPro HERO5 Session. Die HERO5 Session lässt sich anders als die HERO4 Session auch mit der...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...on wie üblich auf eine „Focus by wire“-Konstruktion zurück. Der Fokusring bewegt die Linsen also nicht direkt, die Eingaben werden vom AF-Motor umgesetzt. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt unabhängig von der Brennweitenstellung bei 35cm, der ...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...ony FE 28mm F2 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 35mm F1,8 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 50mm F1,8 bei AmazonZum Angebot des Sony Zeiss Vario-Tessar T* FE 24-70mm F4 ZA OSS bei AmazonZum Angebot des Sony Zeiss Vario-Tessar T* E 16-70mm F4 ZA OSS ...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...onic Lumix DC-TZ96 gut, an Aufnahme-Optionen mangelt es nicht. Zur Bildkontrolle gibt es einen Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und ein schwenkbares Display mit 1,04 Millionen Subpixel. Als Alternativen bieten sich die Nikon Coolpix A1000 (Testberi...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...ony FE 35mm F1,4 GM ist als Modell der G Master-Serie ganz „oben“ im Portfolio angesiedelt. Eine 35mm-Brennweite mit F1,4-Öffnung bietet Sony bereits in „Kooperation“ mit Zeiss an, das Sony Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist seit dem Frühjahr 2015...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...on das Bajonett mit seinem großen Durchmesser explizit für den Einsatz von lichtstarken Objektiven beworben. Besonders lichtstarke Modelle gab es zunächst allerdings nicht, erst 2020 wurden mit dem Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct und dem Nikkor Z 50mm F1,...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...on Z-Bajonett wurde unter anderem mit dem Ziel entwickelt, besonders lichtstarke Objektive konstruieren zu können. Daher besitzt es einen besonders großen Innendurchmesser, das kurze Auflagemaß kommt den Objektivkonstrukteuren ebenso entgegen. Etwas ...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...ontlinse reduziert Anhaftungen von Wasser oder Schmutz. Das Bajonett besteht aus Metall, eine Gummilippe dichtet es ab: Die großen Abmessungen sind unter anderem auf den aufwendigen optischen Aufbau zurückzuführen. Nikon setzt auf 16 Linsen in elf Gr...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...on Objektiven anderer Hersteller, dabei muss man weder auf die automatische Fokussierung noch die Blendenwahl verzichten. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Beide DSLMs besitzen das E-Bajonett von Sony: Bildkontrolle:Die Bildkontroll...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 1)

News -

...on kaufen)* ins dkamera.de Testlabor geholt, der einen 518Wh Akku verbaut hat und über diverse Anschlüsse bzw. Steckdosen den digitalen Nomaden mit Strom versorgt. Konkret verfügt die von uns gewählte Jackery Explorer 500 über eine handelsübliche Hau...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...ony, CFexpress Typ B-Karten nutzen unter anderem Canon, Nikon und Panasonic. Die Datenübertragung erfolgt bei allen CFexpress-Karten via PCI-Express, bei der aktuellen Version wird dafür der 3.0-Standard verwendet. CFexpress Typ A-Karten nutzen eine ...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...onett im Programm. Da Sony Drittherstellern dabei keine Steine in den Weg legt, ist das für sie sehr attraktiv. Bei Nikon sieht dies anders aus. Objektive mit Automatikfunktionen sind fast nur von Nikon zu finden, bei Objektiven von Dritthersteller h...

dkamera.de im Interview mit der An- und Verkaufsplattform MPB

News -

...onnten. Des Weiteren sehen wir, dass die Leute auf spiegellose Systemkameras umsteigen und sich vermehrt für Modelle von Sony oder FujiFilm entscheiden anstatt für Kameras von Canon oder Nikon. Spiegelreflexkameras werden jedoch immer noch in größere...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

...onkontrolle und Tonaufnahme gibt es unter anderem zwei 3,5mm Klinkenbuchsen, die Ausgabe des Bild- und Tonsignals ist über einen Fullsize-HDMI-Port möglich. Das Display lässt sich in drei Richtungen schwenken: Zur Bildkontrolle ist die Nikon Z 9 mit ...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...on D500. Die Kamera verfügt wie die Flaggschiff-Modelle mit Vollformatsensoren von Nikon über einen Blitzsynchronanschluss und den zehnpoligen Zubehörport von Nikon. Darüber kann beispielsweise eine Fernbedienung angeschlossen werden. Letztere lässt ...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...on F2,8 ausgestattet sind. Neben dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM war dies das Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS. Beide Modelle gehören zur „G Master“-Objektivserie, die mit einer besonders hohen Abbildungsleistung überzeugen soll. Wir konnten das Sony FE 70-2...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...on und Canon bieten diesen aber natürlich an. Die Rückseite der Nikon D500:Nikon D500. Die Rückseite der Canon EOS 7D Mark II:Canon EOS 7D Mark II. Auf der Rückseite haben beide Kameramodelle ihrer Klasse entsprechend besonders viele Bedienelemente z...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ony Cyber-shot DSC-RX100 III:Sony Cyber-shot DSC-RX100 III. Die Rückseite der Canon EOS 750D:Canon EOS 750D. Apropos Gehäuse: Sony setzt bei der RX100 III größtenteils auf Metall, die Verarbeitung weiß daher zweifellos zu gefallen. Bei der EOS 750D w...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...on Connect-App erlaubt allerdings ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten, die Sony PlayMemories-App besitzt lediglich einen kleinen Funktionsumfang. Dafür können bei der RX100 III optionale Softwarefunktionen über die PlayMemories-Plattform nachgerü...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...onal-Version verwenden, maximal 30 sind es bei der Standardversion. Selbst mit 30 Aufnahmen sollte man aber im Regelfall gut auskommen können. Die Professional-Version erlaubt das Nutzen von RAW-Aufnahmen, bei der Standardversion ist kein RAW-Konvert...

x