Testbericht -
...est ein gutes Ergebnis, er kann etwa zwei bis drei Blendenstufen kompensieren. Da es sich um einen sogenannten Intelligent IS handelt, wird je nach Situation der passende Stabilisierungs-Modus automatisch eingestellt. Am Ende dieses Test können wir e...
Testbericht -
...esetzt. Hier gibt es zudem eine Schnittstelle für das als Zubehör erhältliche Touchscreen, welches "LCD Touch BacPac" genannt wird. Zur Montage wird dieses auf der Kamerarückseite eingehängt und aufgesteckt. Danach kann die GoPro Hero3 Blac...
Testbericht -
...eschleunigt werden. Während die von uns anfangs des Jahres getestete Nikon D600 (zum dkamera.de-Testbericht) „nur“ mit 39 AF-Feldern auskommen muss, besitzt die Nikon D800 stolze 51 Messfelder (Fokusmodul: "Advanced Multi-CAM 3500FX") und d...
Testbericht -
...es 4.160 x 3.210 Pixel. Dies ergibt jeweils rund 13 Megapixel. Die Auflösung des Bildwandlers (ISO 100 bis ISO 12.800 in ganzen oder Drittelstufen wählbar) ist für seine Abmessungen also nicht besonders hoch, was für ein gutes Rauschverhalten bei hoh...
Testbericht -
...ese Aufgabe übernehmen könnte, gibt es nicht. Dies ist aber nicht das größte „Problem“, denn der Sucher ist mit 200.000 Subpixel nur äußerst gering aufgelöst und sein Sucherbild zudem sehr klein. Dadurch ist er nur zum Bestimmen des Bildausschnittes ...
Testbericht -
...essfeldern: Beim Autofokus vertraut Nikon auf das unter anderem bereits bei der Nikon D5300 (Testbericht) zum Einsatz kommende Multi-CAM 4800DX-Fokusmodul. Dieses verfügt über 39 Messfelder und besitzt einen Messbereich von -1 bis +19 LW. Neun Messfe...
Testbericht -
...estens ISO 1.600 sollten keinesfalls mehr überschritten werden. Die P610 muss sich der P600 somit leider geschlagen geben, denn diese bietet eine bessere Detailwiedergabe. Beim Auslösemodus sind diverse Voreinstellungen möglich: Die Arbeitsgeschwindi...
Testbericht -
...es Blitzes und das Einstellen des Selbstauslösers. Zudem hat die FujiFilm XQ2 (Technik) auf der Rückseite eine Taste für die Displayeinstellungen und ein E-Fn-Menü zu bieten. Dieses ermöglicht die doppelte Belegung des Steuerkreuzes. {{ article_ad_1 ...
Testbericht -
...eschwindigkeit) verwendet zum Scharfstellen die Kontrastmessung. Die Messfeldwahl kann die Kamera übernehmen, ein in zwei Größen konfigurierbares Feld lässt sich aber auch fest in die Mitte legen. Das freie Verlagern des Messfeldes ist dagegen leider...
Testbericht -
...eschwindigkeit) arbeitet mit der Kontrastmessung, neben der automatischen Messfeldwahl ist auch das freie Bestimmen des Messfeldes im Zentrum (5 x 5 Raster) möglich. Des Weiteren gibt es einen Tracking-AF, und bei Bedarf lässt sich manuell scharfstel...
News - - 1 Kommentar
...esen ist sie mit den Maßen ihres Sensors und dessen Auflösung jedoch eher am unteren Ende der aktuellen Generation angesiedelt. Dafür sind diese Kameras und die Objektive allerdings in der Regel auch deutlich größer, schwerer und eher für den station...
News -
...es neues Modell präsentiert Casio die Casio Exilim EX-Z550, die zwar den gleichen Sensor benutzt, aber auf ein kleineres Vierfachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 26 bis 104mm zurückgreift. Dieses liefert eine maximale Blend...
News -
...es, aber trotzdem leistungsfähiges Schwestermodell über die professionelle Panasonic Lumix DMC-LX5 (siehe hierzu unseren separaten Artikel zur Panasonic Lumix DMC-LX5), die kompakte und lichtstarke Panasonic Lumix DMC-FX700 bis zur besonders robusten...
News -
...es neues Modell präsentiert FujiFilm die FujiFilm FinePix JX280. Dieses Einstiegsmodell ist mit einem Fujinon-Objektiv mit fünffach optischem Zoom und einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm ausgestattet. Es bietet eine maxima...
News -
...ese Funktion kann bei einem Bild, welches diese Vorraussetzungen nicht erfüllt, evtl. auch nicht brauchbare Ergebnisse liefern. OpenGL-Unterstützung: Zwar konnte schon CS3 zur Leistungsverbesserung auf den Grafikprozessor des Rechners zugreifen, sofe...
News -
...estimmte Kombination von Einstellung in seltenen Fällen zu einer Beschädigung von Bilddaten. Dieses Problem wurde nun behoben. Die neue Firmware Version kann über den Link am Ende dieses Artikels heruntergeladen werden. Update 19.04.2008, 11:52 Uhr: ...
News -
...estellt. Unter dem Slogan Smart Camera 2.0 steht bei allen neuen Modellen vor allem die WLAN-Funktionalität im Vordergrund. Die Bilder lassen sich per Knopfdruck oder auch automatisch zu Smartphones, Tablet-PCs, Computern oder kompatiblen TV-Geräten ...
News -
...es, dreh- und schwenkbares OLED-Display mit 614.400 Subpixeln und einen 1.774.000 Subpixel auflösenden OLED-Sucher. Beide decken 100 Prozent des Bildfeldes ab und sollen deutlich schneller als der Sucher der Panasonic Lumix DMC-GH2 reagieren. Gleich ...
News -
...estbericht), bei den Features handelt es sich um eine in einigen Punkten verbesserte X-E2. Dazu gehören unter anderem ein verbesserter Sucher, ein gegen Staub und Spritzwasser geschütztes Gehäuse und eine gesteigerte Serienbildrate. Nicht vergessen w...
News -
...es unter anderem ein neuer Signalverstärker, der für ein geringeres Rauschen sorgt. {{ article_ad_1 }} Dem neuen Sensor steht der ebenfalls neue X Prozessor Pro zur Seite. Dieser besitzt eine vierfach höhere Rechenleistung als der EXR Prozessor II. D...