News - - 2 Kommentare
...on EOS 80D, rechts die Canon EOS 70D. Das Display hat Canon beim Modellwechsel von der 80D zur 70D dagegen nicht überarbeitet. Beide DSLRs besitzen daher ein 3,0 Zoll in der Diagonalen messendes LCD mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Di...
News -
...onett, die GX8 das MFT-Bajonett:Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Bei der Sony Alpha 6300 (Testbericht) ist das Angebot etwas kleiner. Dieses wurde zwar in der letzten Zeit deutlich ausgebaut, Sony hat allerding...
News -
...on EOS 80D, rechts die Canon EOS 760D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Canon EOS 80D und Canon EOS 760D die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität geprüft haben, stellen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die A...
News -
...on Leica mit 25 bis 250mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,9. Die TZ81 deckt mit ihrem 30x Zoom (ebenfalls von Leica) einen wesentlich größeren Brennweitenbereich von 24 bis 720mm ab. Die größte Blendenöffnung liegt im Weitwinkel b...
News - - 4 Kommentare
...ony FE 28mm F2,0 zusammen mit der Sony Alpha 7R II getestet. Deren sehr hoch aufgelöster Sensor fordert Objektive mit seinen 42,2 Megapixel besonders. Auflösungsvergleich von Blende F2 bis F8 (100-Prozent-Ansicht): Die Detailwiedergabe des Sony FE 28...
News -
...onetts nicht. Objektive werden dafür nicht nur von Panasonic entwickelt, ebenso kann man Modelle von Olympus, Sigma oder Tamron erwerben. Das Angebot reicht von Ultraweitwinkel-Objektiven über Superzooms bis hin zu Supertele-Objektiven. Geschätzt wer...
News - - 2 Kommentare
...onalen von 3,0 Zoll groß genug. Touchoberflächen finden sich nur bei der LX15 und der G7 X Mark II. Per Touch können die Panasonic LX15 und die Canon G7 X Mark II bedient werden:Panasonic Lumix DMC-LX15. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Sony C...
News -
...on immer vergleichsweise hoch. Von Modell zu Modell hat es Sony dabei geschafft, mit der Reihenaufnahme-Funktion immer höhere Bildraten zu ermöglichen. Ganz vorne liegt daher die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) dank ihres Front-End-LSI-Chip...
News - - 3 Kommentare
...on Daten und das Betrachten der Aufnahmen per App benötigen entsprechend viel Strom (das Kopieren von 8GB verbrauchte bei unserem noch nicht konditionierten Akku ca. 15 Prozent). Laut Hersteller sollen nach einigen Ladezyklen rund 100GB pro Akkuladun...
News - - 1 Kommentar
...on mit allen Funktionen, zudem kann eine teilweise im Funktionsumfang beschnittene Elements-Version erworben werden. Franzis Black & White projects 5 wird in den zwei Versionen "Standard" und "Elements" angeboten: Die Software im Einsatz:Black &a...
News - - 3 Kommentare
...on Coolpix P900 angesehen. In diesem Test wollen wir nun die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III in gleicher Hinsicht unter die Lupe nehmen. Die technischen Daten:Die Cyber-shot DSC-RX10 III ist das aktuelle Spitzenmodell der Bridgekameras von Sony und gehö...
News - - 3 Kommentare
...on beim Test zuerst noch funktionierte, stürzte die App später an dieser Stelle immer ab. Wir konnten daher leider keinen Screenshot aufnehmen. Ebenso kann beispielsweise die Fernsteuerung erfolgen (falls diese funktioniert): Das Herunterladen von üb...
News - - 2 Kommentare
...onopod genutzt werden kann. Mit einem Gewicht von 1,53kg (inklusive Stativkopf) und einem Packmaß von 36cm (mit umgedrehten Beinen) gehört es zur Klasse der Reisestative oder zumindest zu den leichteren und kompakten Stativen. Die kürzeste Länge im "...
News - - 1 Kommentar
...onett natürlich schnell abgehandelt. An beiden Kameras lassen sich durch das EF-S-Bajonett sowohl EF-S- als auch EF-Objektive verwenden. Neben Modellen von Canon stehen auch die Objektive von Drittherstellern wie Sigma oder Tamron zur Verfügung. Das ...
News -
...onverter an, welche das Sichtfeld auf 21mm KB-Brennweite erweitern. Hierbei handelt es sich um Vorsatzkonverter, die optional erworben werden müssen. Unser Sieger beim Objektiv: Die Ricoh GR II. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle verfügen beide Kameramo...
News -
...on Sony neben der Hauptkamera immerhin auch mit der Telekamera möglich. Cinema-Pro-App des Sony Xperia 1: Ein Spezialfall ergibt sich beim Sony Xperia 1 wegen der zusätzlichen "Cinema Pro"-App. Diese ist auf dem Smartphone standardmäßig installiert u...
News -
...onett:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das EF-M-Bajonett der EOS M50 wurde erst 2012 vorgestellt, neue Objektive hat Canon leider nur zögerlich angekündigt. Aktuell gibt es gerade einmal zehn Canon-Objektive mit EF-M-Bajo...
News -
...on Tiefeninformationen zuständig. Dadurch kann das Smartphone unter anderem ein künstliches Bokeh bei Videos simulieren. Die Frontkamera besitzt 10 Megapixel und erreicht einen Bildwinkel entsprechend einem 26mm-Objektiv. Alle vier Kameras können Vid...
News - - 1 Kommentar
...on) unterstützt. Was es sonst noch zur Videofunktion zu sagen gibt: Für Aufnahmen mit großem Dynamikumfang gibt es eine HDR-Option, als Kompressionsformat sind H.264 sowie H.265 wählbar und wer einen Zeitraffer erstellen möchte, greift zum Modus „Hyp...
News -
...ony Alpha 7R IV, rechts die Panasonic Lumix DC-S1R. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7R IV und der Panasonic Lumix DC-S1R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir...