News -
...My-Color-Modus“, sowie 11 Video-Motivprogramme. Auch eigene Einstellungen der Nachbearbeitung lassen sich intern Speichern. Weitere Abbildungen zur Panasonic Lumix DMC-GF1: Die Panasonic Lumix DMC-GF1 wird ab Oktober 2009 in den vier verschiedenen Fa...
News -
...My Menu“: Dieses wird über den letzten Reiter erreicht und erlaubt das schnelle Aufrufen wichtiger Optionen. Die Suche nach bestimmten Parametern kann wegen der sehr umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten ansonst durchaus länger dauern. Aufgebaut si...
News -
...My Menu“. Über ein Quickmenü für die wichtigsten Einstellungen verfügen beide Kameras. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. Als Bildwandler werden in beiden Kameras APS-C-Sensoren verwendet:Links sehe...
Testbericht -
Kauftipp Die neue Canon PowerShot G11 zeigt eine verbesserte Bildqualität (reduziertes Bildrauschen) gegenüber der Vorgängerkamera, der Canon PowerShot G10, die dkamera Sternbewertung bleibt jedoch bei 3,5 Sternen, die Canon PowerShot G11 hat hier kn...
Testbericht -
...My Menu" stellt der Nutzer nach seinen Wünschen zusammen: Das Menü kennt man von anderen DSLMs von Canon, unter anderem steht ein individuell zusammenstellbares "My Menu" zur Verfügung. Dadurch sind oftmals benötigte Parameter schnell ...
News -
...My-Menu- und die Quickmenüs. Damit sind wichtige Optionen, für die es keine Direktwahltasten gibt, schnell anzusteuern. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. Beide Modelle besitzen den gleichen Bildwan...
News - - 5 Kommentare
...My Menu“. Dieses erlaubt das Zusammenstellen wichtiger Einstellungen unter einem zusätzlichen Oberpunkt. Hier sind die Parameter dann schnell aufzufinden und zu verändern. Derartiges hat die G81 nicht zu bieten. Jeweils vorhanden ist dagegen ein konf...
News -
...My Menüs“ erreicht der Fotograf seine bevorzugten Optionen noch effizienter. Ein Quick-Menü, das wichtige Aufnahmeparameter umfasst, besitzt die GFX 50R natürlich ebenso. Der Sensor misst 43,8 x 32,9mm und ist 66 Prozent größer als ein Vollformat-Chi...
News -
...MY“-Menü, dessen Menüpunkte der Fotograf selbstständig zusammenstellen kann. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Die FujiFilm X-T20. In beiden DSLMs ist ein X-Trans-CMOS-III-Sensor mit 24 Megapixel verbaut:Links se...
News -
...My Menüs“ und der Quickmenüs. Unser Sieger bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Die Sony Alpha 7 III. Beide spiegellosen Systemkameras nutzen einen CMOS-Sensor in Vollformatgröße:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Ca...
Testbericht -
...MY-Menü der Kamera erhöht den Bedienkomfort ungemein: Die X-T30 hat wie ihr großes Schwestermodell ein übersichtliches Hauptmenü mit sechs Untermenüs (Bildqualität, AF/MF, Aufnahme, Blitz, Video, Einrichtung) sowie einem zusätzlichem MY-Menü zu biete...
News -
...My Menu“ zusammenstellen. Hier hat Canon die PowerShot S200 im Vergleich zur PowerShot S120 somit deutlich beschnitten. Bei den weiteren Tasten auf der Rückseite gibt es dagegen keine Unterschiede. Sie fallen identisch groß aus und erlauben auch die ...
News -
...My Menu" der EOS M5 lässt sich mit verschiedenen Parametern frei zusammenstellen:Canon EOS M5. Beim Scharfstellen kann sich die spiegellose Kamera von Panasonic mit 0,07 Sekunden deutlich von der Canon EOS M5 (Testbericht) mit 0,20 Sekunden absetzen....
News -
...My Menu" der EOS R5:Canon EOS R5. Das "Mein Menü" der Sony Alpha 7R IV:Sony Alpha 7R IV. Das "Mein Menü" der Nikon Z 7II:Nikon Z 7II. Da alle drei DSLMs über sehr viele Einstellungsmöglichkeiten verfügen, lässt sich die Suche nach einem bestimmten Pa...
News -
...MY“) und den Videomodus einstellen. Die Filtereffekte werden unter anderem über die „Effect“-Taste oder das Menü aufrufen. {{ article_ad_3 }} Kameras mit Festbrennweiten sind bei der Aufnahme im Vergleich zu Modellen mit Zoomobjektiven deutlich einge...
Testbericht -
...MY“ und lässt nach kurzer Einarbeitung keine Fragen offen. Beim siebten „MY“-Reiter kann sich der Benutzer ein eigenes Menü zusammenstellen. Das beschleunigt das Erreichen wichtiger Optionen. Insgesamt besitzt die Kamera 325 Messfelder, die mittleren...
Testbericht -
...My Menu" stellen Fotografen selbst zusammen: Der Aufbau der Menüs ist dagegen gut bekannt, hier setzt Canon auf ein klassisches Design. Das Hauptmenü besteht aus sieben Reitern für die Aufnahme-, AF-, Wiedergabe-, Kommunikations-, System- und In...
Testbericht -
...My Menu": Wichtige Einstellungen lassen sich bei der Canon EOS-1D X Mark III nicht nur über Tasten anpassen, das geht auch über das Quickmenü der Kamera. Dieses ist bei vielen Kameras von Canon zu finden und erlaubt unter anderem den schnellen Z...
Testbericht -
...My Menu zur Verfügung. Das Quickmenü rufen Nutzer über die Q-Taste auf, das My Menu über den letzten Reiter im Hauptmenü. Da sich das My Menu vom Kamerabesitzer frei zusammenstellen lässt, erlaubt es den schnellen Zugriff auf sonst nur nach etwas län...
Testbericht -
...MY Menu" für wichtige Optionen gibt es natürlich auch. Diese AF-Messfeldmodi stehen bei der Canon EOS R zur Wahl: Das Autofokussystem der Canon EOS R (Geschwindigkeit) basiert auf dem Dual Pixel CMOS-AF, diese Technologie verbaut Canon bei den m...