Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...amera sind anders als beim Vorgängermodell im neuen Sony-Design gehalten. Das Hauptmenü besteht aus acht Reitern, das „Mein Menü“ stellen Kamerabesitzer dabei selbstständig zusammen. Alle relevanten Aufnahmeparameter kann man zudem über den „Haupt&qu...

Nikon Z 6

Testbericht -

...auch Tiff-Bilder ausgeben. {{ article_ad_1 }} Moderne Vollformatkameras überzeugen mit besonders rauscharmen, hochauflösenden Bildern. Die Nikon Z 6 ist hier keine Ausnahme. Die Fotos fallen sehr detailreich aus, bis ISO 1.600 ist praktisch kein Raus...

Sony Alpha 7 IV

Testbericht -

...allzu viel aus, das japanische Unternehmen nutzt ältere Kameras als günstigere Alternativen. Schon der Preis der Alpha 7 IV, der bei 2.799 Euro UVP liegt (Stand: Januar 2022), signalisiert, dass die Kamera keineswegs ein einfaches Modell ist. Gleiche...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...Abbildungsmaßstab von 1:1 und erlaubt somit echte Makro-Aufnahmen. Der Autofokus ist laut und relativ langsam, was natürlich dem sehr langen Fokusweg geschuldet ist. Das ist für normale Fotos hinderlich, bei Makro-Aufnahmen aber ein Vorteil, da somit...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...acht hat man auf der Unterseite außerdem Zugriff auf den Akku und die Speicherkarte. Wer den Blitz aufklappen möchte, betätigt den Schalter auf der linken Kameraseite. Nachdem Canon im Herbst 2015 sein Angebot an Premium-Kompaktkameras um die Canon P...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...article_ad_3 }} Dass die Kamera in der Praxis trotzdem kaum als Videokamera zu empfehlen ist, liegt am fehlenden optischen Bildstabilisator. Freihand-Aufnahmen sind dadurch immer leicht verwackelt – im heutigen Zeitalter eigentlich ein No-Go. Die man...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...aus Glasfaser-verstärktem Polykarbonat, also Kunststoff, gefertigt. Das ist in der Einsteigerklasse üblich. Das Material wirkt grundsätzlich einfach, an der Verarbeitung kann man jedoch nichts kritisieren. Die Canon EOS 4000D besitzt wie praktisch al...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...amerastart bis zur ersten Aufnahme vergehen 1,56 Sekunden. Die Farbwiedergabe der Kamera liegt im Rot- und Grünkanal, recht nahe am Sollwert, beim Blaukanal fällt der Abstand etwas größer aus. Im Praxisalltag ist die Farbwiedergabe trotzdem stimmig. ...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...amera der Mittelklasse an. Angesichts eines aktuell (Stand: April 2020) fehlenden höherklassigen Modells des japanischen Herstellers, handelt sich momentan aber effektiv um das spiegellose APS-C-Flaggschiff. {{ article_ad_1 }} Das liegt unter anderem...

Nikon Z50II

Testbericht -

...auch, dass sich die meisten Tasten an die Wünsche des Kameranutzers anpassen lassen. Frei konfigurierbar sind darüber hinaus das „i-Menü“ sowie das „Mein Menü“. Das Menü der Kamera besteht ansonsten aus den Oberpunkten „Fotoaufnahme“, „Filmaufnahme“,...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...ahlreichen speziellen Programmen. Die Liste der speziellen Aufnahmeprogramme ist lang: Das Kürzel „AP“ steht für den erweiterten Fotomodus, er umfasst die Live Composite-Aufnahme, Live Time-Aufnahme, Mehrfachbelichtung, HDR-Aufnahme, Panorama-Aufnahm...

Canon PowerShot SX230 HS

Testbericht -

...an ihn nicht nutzen möchte. Alternativ kann man beim Einschalten direkt einen etwas größeren Druck auf die Oberseite ausüben, so dass schon das Ausfahren verhindert wird. Laut Angaben von Canon ist die Mechanik dafür ausgelegt, so dass diese Variante...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...as langsamer als bei der Panasonic Lumix DMC-TZ10, in der Praxis dürften diese Unterschiede aber kaum auffallen. Auch die Einschaltzeit bis zur ersten Aufnahme ist mit 2,39 Sekunden nur unmerklich langsamer, so dass sich die Digitalkamera weiterhin f...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...ag überzeugen kann, liefert meistens auch bei Nacht gute Bildergebnisse ab. So auch die FujiFilm X-E1: Eine tadellose, da rauschfreie Detailwiedergabe wird bis ISO 800 erreicht, danach ist zwar etwas Bildrauschen sichtbar und auch Details werden etwa...

Pentax K-3

Testbericht -

...as Kameragehäuse ein. Beim Kameragehäuse setzt Pentax auf eine Mischung aus Magnesium und Edelstahl. Dabei stellen 92 Dichtungen sicher, dass auch ein Regenschauer oder Schnee der Kamera nichts anhaben können. In der Hand liegt das Kameragehäuse durc...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...ist sie aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine durchaus interessante Alternative. Das Auspacken der Digitalkamera ist der erste Kontakt mit dem neuen Modell. Das Design hat sich etwas verändert, die typische Auslegung wurde allerdings ...

Ricoh Theta

Testbericht -

...alton von sich. Nach der Aufnahme wird das Bild automatisch zum Mobilgerät übertragen. Dies nimmt rund 15 Sekunden in Anspruch. Danach lässt sich das aufgenommene Panorama in der App ansehen. Das Panorama lässt sich am Smartphone-Display drehen und e...

Samsung NX30

Testbericht -

...aneinander gehalten. Nach einer Bestätigung an der Kamera kann die NX30 zum Beispiel ferngesteuert werden. Die "Smart Camera"-App von Samsung erlaubt das Verändern des Fotoprogramms, natürlich das Aufnehmen von Bildern oder Videos, aber auc...

Besonders stabil: Leica M-A „Titan” Set

News -

...auf der Deckkappe eingravierten „Ernst Leitz Wetzlar“ Schriftzug abgerundet. {{ article_ahd_1 }} Zum Set gehört neben der Leica M-A auch das bereits erwähnte Leica APO-Summicron 50mm F2 Asph. Auch hier setzt Leica bei den äußeren Teilen auf Titan, di...

Die Kameramenüs Teil 3

Seite -

...Animation maximal 15 Sekunden) (c) by dkamera.de FRAME 1 FRAME 2 FRAME 3 FRAME 4 FRAME 5 FRAME 6 FRAME 7 FRAME 8 FRAME 9 FRAME 10 FRAME 11 FRAME 12 FRAME 13 FRAME 14 FRAME 15 FRAME 16 FRAME 17 Hier sehen Sie die weiteren Videoaufnahmeeinstellungen un...