Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inden sie sich rechts davon. Einzig bei den Tasten „AF-On“ und „AEL“ besteht Einigkeit, diese liegen in der Nähe des Daumens. Zudem befinden sich auf dem Handgriff natürlich auch jeweils ein Auslöser sowie ein Einstellrad für die Blende oder die Vers...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

...inen Einstellring am Objektiv, zudem sind zwei Schalter vorhanden:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Die RX10 II verfügt über zwei Einstellringe am Objektiv:Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Beide Modelle haben zudem jeweils Einstellringe am Objektiv zu bieten. ...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen 3,5mm Klinkeneingang. {{ article_ad_2 }} Damit lassen sich handelsübliche Mikrofone anschließen. Ebenfalls bei beiden Kameras zu finden sind ein USB- und ein HDMI-Port. Ganz gleich sind diese allerdings nicht. Während Canon jeweils auf Mini-Mode...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...inken Oberseite zu finden, auf der rechten Seite liegen dafür zwei Direktwahltasten, ein Einstellrad (Blende oder Verschlusszeit) und ein Kontrolldisplay. Letzteres ist in der Einsteiger- bzw. Mittelklasse ein Novum und daher auch nicht bei der D5500...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...in Mikrofon positioniert, an den rechten Kameraseiten kann das Einstellungsmenü aufgerufen werden. Auf der linken Seite befinden sich hinter Abdeckungen zudem die Micro-HDMI sowie die Mini-USB-Ports und die Slots für eine microSD-Speicherkarte. Jewei...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...ind alle Einstellungen über das integrierte Touchdisplay besonders einfach und komfortabel möglich. Natürlich kann darüber zudem auch die Bildkontrolle erfolgen. Wer das rückseitige Display nicht verwenden möchte oder kann, kann die HERO4 Silver zude...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in hellen Umgebungen gut arbeiten, das Gehäuse hinterlässt mit seinen Glas- und Metallteilen einen sehr wertigen Eindruck. Glatt ist es allerdings auch. Die Tonausgabe erfolgt lediglich mit einem Mono-Lautsprecher, dieser punktet dafür mit einer enor...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...ind ein weiteres Einstellrad, ein Steuerkreuz und zahlreiche Tasten zu finden: Zwei Einstellräder, eines auf der Oberseite (kombiniert mit dem Auslöser) und eines auf der Rückseite, erlauben die schnelle Wahl der Blende und der Belichtungszeit. Darüb...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...inen integrierten GPS-Empfänger und einen elektronischen Kompass. Ob sich diese per Zubehör nachrüsten lassen, ist uns aktuell nicht bekannt. Verbessert wurde dagegen die Anbindung der Speicherkarte, zumindest bei einem Slot ist die UHS-II-Unterstütz...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...rontkamera besitzt eine Auflösung von 40 Megapixel, nutzt einen 1/2,8-Zoll-Sensor und ein 26mm-Objektiv (KB) mit Blende F2,2. Das Galaxy S22 Ultra ist sehr groß, besitzt ein edles Design und ein tolles Display: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Da...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...in Aufnahme-Menü für die Fotoparameter, ein Filmsequenz-Menü für Videoeinstellungen, ein Wi-Fi-Menü für die WLAN-Optionen und ein System-Menü für alle generellen Einstellungen. Durch diese Einteilung findet man sich schnell zurecht und weiß im Regelf...

FujiFilm X10

Testbericht -

...in diesem Jahr ein traditionsreicher Kamerahersteller hinzugekommen. Nach der seit dem Frühjahr 2011 erhältlichen FujiFilm FinePix X100 (dkamera Testbericht) mit einem Sensor in APS-C-Größe und einem Objektiv mit fester Brennweite in einem Gehäuse mi...

Pentax K-30

Testbericht -

...inden sich die in der Spiegelreflex-Klasse gewöhnlichen PSAM-Modi, eine Vollautomatik, eine Sensorempfindlichkeitsvorwahl und ein Modus, indem sowohl die Blende als auch die Belichtungszeit vorgewählt werden können. Zudem stehen ein Video-Modus, ein ...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...iner Mittelformatkamera mit Festbrennweite. Dass sich trotz eines großen Sensors auch eine kleine Kamera bauen lässt, zeigt die schon einige Jahre erhältliche FujiFilm GFX 50R. Zudem bietet FujiFilm mit dem Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR eine sehr komp...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...inziges Modell einen eingebauten Speicher mit einer Kapazität von 32GB (etwa 22GB sind nutzbar). Das Auslesen des Speichers ist über den USB-C-Port der Zusatzmodule möglich, zudem kann man die Aufnahmen auf eine microSD-Speicherkarte kopieren, wenn d...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...in sehr geringes Gewicht (22g bzw. 30g). Beide stellen als sogenannte Body-Cap-Objektive sowohl ein Objektiv als auch eine Bajonettabdeckung dar, per kleinem Hebel lässt sich die Frontlinse jeweils verschließen. Auf die sonst üblichen Features müssen...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...inetone“ hinzugekommen, für einen möglichst hohen Aufnahme-Komfort und die bestmöglichen Ergebnisse bringt die Alpha 7R V die Focus-Breahting-Kompensation, eine Focus-Map und einen AF-Assistenten mit. Die bei Auflösungen unterhalb von 8K vorhandene a...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...in der Diagonalen ein riesiges Panel, das S22 mit 6,1 Zoll ein vergleichsweise kleines Modell. Sehr schmale Ränder sind bei beiden Geräten anzutreffen, gleiches gilt für die im Display integrierten Frontkameras sowie die Fingerabdrucksensoren. Modell...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...in Schutz gegenüber Frost (bis minus zehn Grad Celsius). Das Kühlsystem mit Lüfter der Vollformatmodelle findet sich bei der Panasonic Lumix DC-G9II allerdings nicht, der kleinere MFT-Sensor scheint deutlich weniger Hitze als ein Kleinbildmodell abzu...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 2)

News -

...inen hochwertigen Eindruck, durch eine Gummierung am unteren Ende kann man den Stick sicher festhalten. An der Unterseite hat DJI zudem ein 1/4-Zoll-Gewinde integriert. Der Hang Neck Mount Max: Er besteht aus einem Halsschlauch zum Umhängen sowie ein...

x