Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 5

Testbericht -

...ibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 41 bis 85mm. Weitwinkelaufnahmen sind dadurch praktisch nicht möglich, erst mit Ultraweitwinkelobjektiv lässt sich in kürzere Brennweitenbereiche vorstoßen. Diese Einschränkungen finden wir 2020 ...

Canon EOS R8

Testbericht -

...in Bildstabilisierungssystem. Die Sensorempfindlichkeit beginnt bei ISO 50, maximal sind ISO 204.800 wählbar. Bei der höchsten und niedrigsten ISO-Empfindlichkeit nutzt Canon jedoch ISO-Erweiterungen. Ohne diese ergibt sich eine Spanne von ISO 100 bi...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...II (Beispielaufnahmen) mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde, ein Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Eingang anschließen. Die E-M5 Mark II mit dem mitgelieferten Zubehör: Ein Blitzgerät wurde nicht integriert, ein Aufsteckblitz befindet sich allerdings im...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...ich konfigurieren, die kleinen Tasten bleiben jedoch weiterhin ein Manko. Ebenso ist die Investition in einen zusätzlichen Handgriff nicht zu umgehen. Die Vorderseite der RX100 IV ist einfach zu glatt. Die Bildqualität der Fotos ist für eine Kompaktk...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...itioniert. {{ article_ad_1 }} Die Schnittstellen wurden an den beiden Seitenflächen verteilt. Auf der rechten Seite liegen ein HDMI-Ausgang und ein USB-Port (jeweils Mini-Variante). Auf der linken Seite werden ein Mikrofon (3,5mm Klinke) und eine Fer...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...immt die Panasonic Lumix DC-GH5 II (Produktbilder) mit bis zu 12,6 Bildern pro Sekunde auf, mit kontinuierlicher Fokussierung sind jedoch nur neun Bilder pro Sekunde möglich. Wie die GH5 bringt auch die GH5 II einen 4K- und 6K-Fotomodus mit, hier sin...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...icle_ahd_2 }} Die Bildstabilisierung erfolgt bei der Sony Alpha 1 mittels des Gehäusestabilisators oder in Kombination mit dem Bildstabilisator im Objektiv. Die Gehäusestabilisierung wird durch den beweglichen Sensor realisiert, dieser kann sich in f...

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...ich in Grenzen, im Rot-kanal sind sie am größten. In der Praxis gibt es keine Einschränkungen zu vermelden. Die Bildstabilisierung übernimmt bei der TZ101 ein Hybrid O.I.S. + Bildstabilisator. Dieser arbeitet sowohl optisch als auch elektronisch. Bis...

Sony Alpha 99 II

Testbericht -

...ird über die Unterseite getauscht. An der linken Seitenfläche finden sich ein Blitzsynchronanschluss, ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein USB-Port, ein HDMI-Port und Anschlüsse für eine Fernbedienung sowie ein Netzteil. Auf der linken Vord...

FujiFilm X-H1

Testbericht -

...igen bis ISO 1.600 praktisch kein und bis ISO 6.400 ein vergleichsweise geringes Rauschen. Die Bildqualität der Digitalkamera ist bei Fotos wie Videos erstklassig: Die Serienbildrate erreicht mit 14 Aufnahmen in der Spitze ein exzellentes Niveau, mit...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...ings zwischen zwei unterschiedlichen Aufnahmeeinstellungen unterschieden werden. Zum einen gibt es eine „reguläre“ Videooption mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. Hierbei liest die Kamera lediglich die für 4K-Videos erforderlichen Bildpunkte in de...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...itere Einstellungen (Fn-Taste) anpassen. Die Kabelschnittstellen sind allesamt in einem Fach auf der linken Kameraseite zu finden. Dies sind eine 2,5mm Klinkenbuchse für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung, ein proprietärer Micro-USB Port und ein Mi...

Canon EOS M5

Testbericht -

...ie sehr flott: Neben der Bildqualität stellt die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera ein besonders wichtiges Kriterium dar. Hier blicken wir zuerst auf die Serienbildfunktion: Bei voller Auflösung und mit einmaliger Vorfokussierung speichert die Cano...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...inken Seitenfläche positioniert. Hier befinden sich hinter zwei Schutzabdeckungen ein USB-Port, ein HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang und ein Anschluss für eine Fernbedienung. Der Slot für die zum Einsatz kommende SD-Speicherkarte befindet sich gegen...

Panasonic Lumix DC-G9

Testbericht -

...indlichkeiten bringen keine brauchbaren Ergebnisse mehr zutage. Die Panasonic Lumix DC-G9 vereint eine sehr hohe Bildrate und einen blitzschnellen Autofokus: Wer eine Lumix DC-G9 erwirbt, wird dies vermutlich auch wegen der Arbeitsgeschwindigkeit mac...

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...ie einen Millimeter tiefer aus, die Oberseite wurde einen Tick anders designt. Effektiv gibt es jedoch keinen Unterschied zu vermelden. Auf der Vorderseite der Reisezoomkamera befinden sich wie schon bei der TZ91 ein Handgriff und ein Objektivring. E...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...ick wie eine DSLR wirkende Kamera ist mit zahlreichen Bedienelementen ausgestattet. Am Objektiv befindet sich beispielsweise ein Einstellring, an der linken Objektiv-Seite sind zudem drei Fn-Tasten zu finden. Eine Taste ist standardmäßig mit dem Zoom...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...ines kritischen Niveaus zu senken. Für ein gutes Handling hat Panasonic der DSLM einen großen Griff spendiert, dieser ist wie Teile der Rückseite mit einer Gummierung versehen. Auf dem Griff befinden sich der Fotoauslöser, ein vorderes und ein hinter...

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Testbericht -

...ick von Sony eingesteckt. Hinter zwei Klappen auf der linken Seite lassen sich vier Schnittstellen erreichen. Hier können ein Mikrofon und ein Kopfhörer eingesteckt (je 3,5mm Klinke) und beispielsweise eine Fernbedienung sowie ein externer Monitor an...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...ibt es ein integriertes Stereomikrofon, ebenso lässt sich per 3,5mm-Klinkeneingang aber auch ein externes Mikrofon anschließen. Die Tonpegelung ist in feinen Stufen von minus zwölf bis plus sechs dB möglich, eine Pegelanzeige lässt sich im Display ei...

x