Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon präsentiert die EOS M50 – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...Software-Features der spiegellosen Systemkamera zählen eine überarbeitete Standardnachschärfung, ein Digital Lens Optimizer zur Korrektur von optischen Fehlern und eine verbesserte Tonwertpriorität. Die Bildstabilisierung erfolgt bei Fotos wie gewohn...

Samsung WB5000

Testbericht -

...Softwareoptimierung hin. Die Detailauflösung des Objektivs ist gut, zugleich ist sie im RAW Bildformat vergleichsweise weich, was guten Spielraum für eine spätere Nachbearbeitung bietet. Bei der JPEG-Erstellung hingegen wird kameraintern ordentlich n...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...Software verbessert: Äußerlich nicht zu sehen, aber von größerer Bedeutung sind die Verbesserungen bei der Software. Während die Sony Cyber-shot DSC-QX10, zumindest mit der ursprünglichen Firmware-Version, kaum Einstellungsmöglichkeiten bot, schließt...

Adobe Photoshop CS4 - Teil 1 - Der erste Kontakt

News -

...software erklären werde. Wir starten gemäß dem Falle, dass uns einige Schnappschüsse aus einer Stadtrundfahrt vorliegen. Diese Fotos sollen als eine Serie die Stadt beschreiben. Eine solche typische Aufnahme wählte ich als Beispielbild und öffne es i...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 3)

News -

...Software stabilisieren möchte, sollte zur höchsten Auflösung greifen. Ansonsten würden wir die 1080p60-Aufzeichnung empfehlen. Für Zeitlupenaufnahmen hat die SJCAM SJ4000+ einen 120p-Modus in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Bildern pro Sekunde zu bieten...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...Software entscheiden. Chromatische Aberrationen und eine Verzeichnung sind nicht zu sehen. Die volle Punktzahl erhält der schnelle und leise Autofokus, das abgedichtete Gehäuse sagt uns ebenfalls zu. Unsere Auszeichnungen:

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...Software-Funktionen nachrüsten, darunter die bereits angesprochene Intervallfunktion. Leider sind nicht alle Apps kostenlos, teilweise werden Preise von bis zu 9,99 Euro aufgerufen. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unent...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Software kommt Android 14 mit One UI 6.1 zum Einsatz. Durch die siebenjährige Update-Garantie sollte das S24+ für einen langen Zeitraum ohne Einschränkungen genutzt werden können. Die Kamera-Ausrüstung umfasst beim Samsung Galaxy S24+ eine Kamera auf...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...Software erfolgen. Möglich ist die Integration der High-Resolution-Funktion durch den beweglich gelagerten Sensor, dieser kann Verwacklungen zudem in fünf Achsen und um bis zu acht Blendenstufen ausgleichen. Wie bei der Nikon Z 8 und Nikon Z 9 kann d...

Vollformat-DSLM mit Retro-Design: Nikon Z f

News -

...Software zusammenrechnen. Intern ist dies vorerst nicht möglich. Die Nikon Z f mit dem Nikkor Z 40mm F2 SE von oben betrachtet: Serienaufnahmen sind mit der Nikon Z f mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung möglich, wie bei der Z 8 und...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...Software lassen sich diese dann zu einem Bild mit besserer Detailwiedergabe zusammenrechnen. Unterschied 2: Die SerienbildrateSerienaufnahme erlaubt die Nikon Z f mit einer teilweise deutlich höheren Bildraten als die Nikon Z fc. Bei Aufnahmen im JPE...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Software-Funktionen, wie unter anderem die Zeitrafferaufnahme, nachgerüstet werden. Alle Apps mit größerem Funktionsumfang sind allerdings kostenpflichtig. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Sony Alpha 6500. Unser Fazit:...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Software-Funktionen erweitern:Sony Alpha 6500. Die drahtlose Datenübertragung erfolgt mittels WLAN; Bluetooth und NFC werden zur einfacheren Verbindung zu einem Mobilgerät verwendet. Nur bei der Alpha 6500 vorhanden ist die Unterstützung für die Play...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Software „ausblenden“, anders als bei OLED-Displays funktioniert dies aber nicht komplett unsichtbar. Die Lautstärkewippe und die Power-Taste befinden sich am rechten Rahmen: Die Tasten in Form der Lautstärkewippe und des Ein-und-aus-Schalters hat Hu...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Software ist Android 9 mit einem Sicherheitspatch von Anfang April 2019 installiert. Das OLED-Panel des P30 Pro mit einem Seitenverhältnis von 19,5:9 löst 1.080 x 2.340 Pixel auf: Handling, Verarbeitung und Bedienung: Das Huawei P30 Pro ist ein Jahr ...

Nikon D5000

Testbericht -

Kauftipp Die digitale Spiegelreflex Kamera Nikon D5000 richtet sich hauptsächlich an Einsteiger des DSLR Segments. Der Funktionsumfang braucht sich dabei aber nicht wirklich zu verstecken. Im Gegenteil: das dreh- und schwenkbar gelagerte 2,7 Zoll Dis...

Samsung NX11

Testbericht -

...Software, wurde sie allerdings verbessert.Die Bildqualität zeigt vor allem letzteres. Mit dem gleichen 14,6 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor im APS-C-Format erreicht sie sowohl im RAW-Modus als auch bei der Bildspeicherung als JPEG ein geringeres Ra...

Neu: Samsung NX20, NX210 und NX1000

News -

...Software. Die neue Samsung NX1000: Eine neue Klasse innerhalb der NX-Serie von Samsung stellt die Samsung NX1000 dar. Laut Samsung soll sie durch ihre kompakten Maße glänzen können. Die knapp 11,4 x 6,3 x 3,8 Zentimeter große Samsung NX1000 bringt oh...

dkamera.de Grundlagenwissen: Das RAW-Format

News -

...Software betrachten oder bearbeiten. Während die bekannten Softwarelösungen meistens früher oder später nach einem Update dazu in der Lage sind, können manche Programme überhaupt nicht mit RAW-Dateien umgehen. Ob und wann ein Update für die „besseren...

Lexar Professional Workflow DD512-Speichermodul im Test

News -

...Software „CrystalDiskMark“ in der 64bit-Version verwendet und eine 4GB große Datei dreimal in Folge auf das Laufwerk schreiben sowie vom Laufwerk lesen lassen. Knapp 304MB/s wurden dabei beim Lesen erreicht, 238 MB/s waren beim Schreiben möglich. Die...

x