News -
...ISO 125 bis ISO 12.800 (bis zu ISO 64 und ISO 51.200 mittels Erweiterungen möglich). Die X-E5 setzt sich von der X-E4 aber nicht nur durch eine höhere Sensorauflösung ab, sie ist zusätzlich mit einem Body-IS ausgestattet. Der IBIS der Kamera kann Bew...
Testbericht -
...anon PowerShot SX540 HS (Beispielaufnahmen) kann man flexibel einsetzen, mit 24 bis 1.200mm KB-Brennweite ist man sehr gut ausgestattet. Positiv ist zudem die Abbildungsleistung zu erwähnen. Bei den meisten Brennweiten müssen keine größeren Randunsch...
News -
...isierung keine Gedanken machen. Bei der Canon EOS RP sieht das anders aus: Die DSLM bringt keinen Stabilisator mit, das Objektiv sollte daher optimalerweise über einen „ImageStabilizer“ verfügen. Das ist bei Canon nur teilweise der Fall. Zumindest be...
Testbericht -
...annten Programm- und Halbautomatiken. Wer alles selbst einstellen möchte, kann den manuellen Belichtungsmodus nutzen. Auch ein manueller Fokus, inklusive einer Displaylupe, ist vorhanden. Natürlich verzichtet Canon bei der PowerShot SX260 HS (Beispie...
Testbericht -
...isplaylupe helfen beim Scharfstellen. Beim Verschlussmechanismus lässt sich zwischen mechanisch und elektronisch wählen: Beim Verschlussmechanismus lässt sich wie schon bei den letzten RX100-Modellen zwischen einem mechanischen Zentralverschluss und ...
Seite -
...is Bild gespeichert (Manueller Modus ohne Bildstabilisator) 1,60 Sekunden 22 Zoom von max. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 2,75 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 2,60 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbild...
News -
...andler kommt bei der Canon EOS R5 ein neu entwickelter CMOS-Sensor mit einer Auflösung von knapp 45 Megapixel und einem ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 51.200 (ISO 50 und ISO 102.400 als Erweiterungen) zum Einsatz. Wie bei der Canon EOS-1DX Mark III ...
News -
...ISO-Wert ansteigt, desto größer wird der Abstand. Bei ISO 3.200 fällt er das erste Mal sichtbar aus, bei ISO 6.400 ist er dann schon groß. Während wir ISO 6.400 mit der EOS 80D keinesfalls überschreiten würden, ist ISO 12.800 mit der EOS 6D Mark II n...
Testbericht -
...ist leider bereits bei ISO 125 und ISO 200 sichtbar, die Detailwiedergabe fällt dadurch nur befriedigend bis akzeptabel aus. Bei ISO 400 wird dann ein erstes Bildrauschen sichtbar, bei ISO 800 vernichtet dieses bereits viele Details. ISO 1.600 Aufnah...
Testbericht -
...is zu einer Tiefe von 25m ist die Kamera laut Canon wasserdicht. Diese Aussage gilt aber nur für den in dieser Tiefe herrschenden Druck. Mit der Canon PowerShot D30 ist man gut ausgerüstet, viele andere Outdoorkameras sind lediglich bis etwa zehn Met...
Testbericht -
...ispielsweise der Weißabgleich, der ISO-Wert oder auch die Belichtungskorrektur. Die Basic-Parameter kann man also auch bei der Canon IXUS 285 HS (Bildqualität) anpassen, viel mehr jedoch nicht. Die Wahl der Blende ist beispielsweise nicht möglich. Ne...
News - - 1 Kommentar
...ann abzunehmen, wenn man die Kamera einstellt. Erst geht es ganz schnell und dann immer langsamer. Man darf nicht vergessen das der Seheindruck für entfernte Objekte mit einer Optik nur schwer realisiert werden kann. Das scharfe Sehen unserer Augen u...
Kamera -
...is UDMA-Mode-6, 9 AF Punkte (und 6 AF Hilfspunkte), die ISO Empfindlichkeit kann auf ISO 50 und ISO 12.800 bis ISO 25.600 erweitert werden, Pentaprisma-Sucher mit 98 Prozent Bildfeld und 0,71facher Vergrößerung, ultrahochauflösendes 3,0 Zoll Display ...
News -
...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800 zum Einsatz. Über die High-1-Erweiterung lässt sich die Sensorempfindlichkeit auf ISO 25.600 erhöhen. Als Objektivanschluss ist wieder Canons EF-S-Bajonett vorhanden, aber auch EF-Objektive könne...
Testbericht -
...anon EOS 40D realisieren kann. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwischen den Aufnahmen so gut wie nicht mehr wahrnehmbar ist. Die Canon EOS 40D hingegen genehmigt sich bei dies...
News - - 1 Kommentar
...is 120mm ist man für viele Situationen gerüstet. Mehr als 200mm oder 300mm Brennweite sind nur dann nötig, wenn Sie spezielle Aufnahmen planen. Dazu gehört beispielsweise das Fotografieren von Tieren oder Flugzeugen. Nur hier kommen Sie um eine lange...
News -
...anische Lösung als auch eine elektronische Lösung zu bieten. Der mechanische Verschluss arbeitet allerdings nur beim zweiten Vorhang wirklich mechanisch, der erste Verschlussvorhang wird elektronisch umgesetzt. Mit der mechanischen Verschlussoption k...
Testbericht -
...ann. Neben der automatischen Stabilisierung gibt es die Möglichkeit, die Aufnahmen entweder nur horizontal oder nur vertikal zu stabilisieren. Der "Landschaftsschwenk-IS" passt zudem die Stabilisierung an die Schwenkrichtung an. Olympus gib...
News -
...isatoreinheit wie bei der OM-D E-M5 Mark II in fünf Achsen aus, die Stabilisierungsleistung wurde von 5 EV auf 5,5 EV erhöht. Diese Verbesserung konnte unter anderem durch den leistungfähigen TruPic VIII-Prozessor erzielt werden. Nutzt man an der Kam...
News - - 1 Kommentar
...ise scharfstellt, muss man in 4K mehr Zeit einplanen. Die Bildausschnitte bei Full-HD und 4K im Vergleich: Das zweite angesprochene Manko ist der starke Cropeffekt. Dieser entsteht durch das spezielle Auslesen des Bildwandlers. Canon nutzt zur Video-...