News -
...isator („IBIS“) verfügt, steht die Stabilisierung bei ihr jederzeit zur Verfügung. Für Besitzer der Canon EOS R8 gilt das dagegen nur, wenn ein Stabilisator im Objektiv verbaut wurde. Bei vielen Canon RF-Objektive spielt der „IBIS“ wegen des oftmals ...
News -
...ISO-Werten bemerkbar. Besitzer der Canon EOS R6 können sich zwischen minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800 entscheiden, die EOS R7 bietet ISO 100 bis ISO 51.200. Der kleinere APS-C-Sensor der EOS R7 löst höher als das Vollformatmodell der EOS R6 auf...
Testbericht -
...is ISO 1.600 (siehe die Seite Bildqualität), eine sehr gute Farbtreue und trotz des Kit-Objektivs ohne USM Motorisierung eine schnelle Fokussierungsgeschwindigkeit. Die Kamera ist nach dem Einschalten ohne merklicher Verzögerung einsatzbereit und nim...
Testbericht -
...ischer Bildstabilisator soll Verwacklungen verhindern. Der CMOS-Bildsensor der Samsung WB850F ist 1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt ...
Testbericht -
...is ISO 400 ohne und bis ISO 800 mit kleinen Abstrichen nutzbar. Bei wenig Licht sind Aufnahmen bis ISO 200 gut und bis ISO 400 akzeptabel. Ab ISO 800 fällt die Detailwiedergabe dann schon stark ab, die Bilder zeigen kaum noch Details. Die Farbwiederg...
Testbericht -
...isezoomkameras – überhaupt nicht für die Available-Light-Fotografie. Der Bildsensor mit 1/2,3 Zoll Größe leistet klassenübliches, ISO-Werte bis 400 sind ohne größere Einschränkungen nutzbar. Eine sehr gute Arbeit leistet der optische Bildstabilisator...
Testbericht -
...ISO 100 bis ISO 3.200. Wer den ISO-Wert nicht selbst einstellen möchte, kann diese Arbeit auch der Automatik überlassen. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität bietet die IXUS 265 HS klassenübliches. Aufnahmen mit ISO 100 und ISO 200 zeigen viele De...
News -
...ispiel der G5 X) verfügen alle drei Modelle:Canon PowerShot G5 X. Ebenso ist ein präzises Touchscreen vorhanden. Nur bei der G5 X zu finden ist ein Augensensor, dieser sorgt für die automatische Umschaltung zwischen dem Display und dem Sucher. Unser ...
News - - 1 Kommentar
...is 10-fach ZoomKompaktkameras der Mittelklasse: 10-fach bis 20-fach ZoomSuperzoom-Kompaktkameras: über 20-fach ZoomLichtstarke Kompaktkameras: 3-fach bis 10-fach Zoom Einfache Bridgekameras: bis 30-fach ZoomGehobene Bridgekameras: 30-fach bis 50-fach...
News -
...ische Lösung als auch eine elektronische Lösung zu bieten. Der mechanische Verschluss arbeitet allerdings nur beim zweiten Vorhang wirklich mechanisch, der erste Verschlussvorhang wird elektronisch umgesetzt. Mit der mechanischen Verschlussoption kön...
News -
...is Mittelklasse zweifellos sehen lassen. Der Autofokus arbeitet bei Videos wie bei Fotos sehr schnell und treffsicher, die Bildstabilisierung ist mangels integriertem Bildstabilisator – sofern kein Objektiv mit „IS“ verwendet wird – nur digital mögli...
News -
...ischen einem elektronischen Sucher und einem Display wählen. Das gilt auch für unsere beiden Vergleichsmodelle. Die Sucher befinden sich jeweils in der optischen Achse, das ist bei der Bildkontrolle von Vorteil. Zudem sind beide Sucher mit einem Auge...
News -
...ispielsweise Balken zählen. Diese Umsetzung mag nun nicht jeden stören (da vermutlich viele nach dem „What You See Is What You Get“-Prinzip arbeiten), sie ist jedoch suboptimal. Für Videoaufnahmen ist zum Videomodus zu wechseln: Bei der Zeitlupenaufn...
News -
...istung in jedem Fall identisch ist. Unterschiede gibt es unter anderem bei der Bildstabilisierung. Diese erfolgt zwar jeweils über den beweglichen Sensor, der Kamera- und der Objektiv-Stabilisator arbeiten – sofern vorhanden – allerdings nur zusammen...
Testbericht -
...is. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) bewegt sich die Bildqualität auf klassenüblichem Niveau. Die Detailwiedergabe (Beispielaufnahmen) ist gut, das Bildrauschen kaum sichtbar. Bereits bei mittleren ISO-Werten (IOS 400, ISO 800) sind erste ...
Testbericht -
...ISO 3.200 auf ISO 6.400 erhöht, minimal sind weiterhin ISO 80 möglich. Auch ISO 12.800 steht zur Wahl bereit - dann jedoch reduziert die Digitalkamera automatisch die Bildauflösung auf 3 Megapixel. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) sind die...
Testbericht -
...is drei Blendenstufen längere Belichtungszeiten sorgen. Auch Videos werden deutlich sichtbar stabilisiert (siehe unser Bildstabilisator-Video). Durch die Intelligent-IS-Technologie wird dabei automatisch der optimale Stabilisierungs-Modus gewählt. Da...
Testbericht -
...ist akzeptabel bis gut, der Autofokus und das optische Zoom sind bei leiseren Umgebungen jedoch auf der Tonspur wahrzunehmen. Ebenso nicht optimal: Bei Videos ist trotz oder gerade wegen der optischen Bildstabilisierung stets ein leichtes Zittern sic...
Testbericht -
...ISO 3.200 erkennbar. {{ article_ad_1 }} Bei schlechteren Lichtverhältnissen können ab ISO 800 stärkere Texturverluste erkannt werden, ISO 1.600 liefern teilweise noch relativ brauchbare Ergebnisse. Abstriche sind aber unabdingbar. Ab ISO 3.200 setzt ...
Testbericht -
...ISO 3.200 erhält man nur noch matschige Bilder. Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Detailwiedergabe nur bei ISO 100 verhältnismäßig gut, bereits bei ISO 200 werden deutlich weniger Details aufgelöst. Bei ISO 400 und ISO 800 setzt dann eine s...