News -
...ISO-Werten bemerkbar. Besitzer der Canon EOS R6 können sich zwischen minimal ISO 50 und maximal ISO 204.800 entscheiden, die EOS R7 bietet ISO 100 bis ISO 51.200. Der kleinere APS-C-Sensor der EOS R7 löst höher als das Vollformatmodell der EOS R6 auf...
Testbericht -
...ist das LP-Micro nicht immer 100% praktisch, da der Ausleuchtungsbereich des LED-Lichts nur bei einem bestimmten Abstand zum Motiv optimale Ergebnisse liefert (siehe Beispielaufnahmen) und der Ausleuchtungswinkel nur eingeschränkt verändert werden ka...
News -
...ische Bildstabilisierung unter anderem per Sensor-Shift realisiert. Während Olympus fast ausschließlich auf die sensorbasierte Stabilisierung setzt und nur wenige Objektive mit Stabilisator anbietet, ist dies bei Panasonic anders. Hier sind die meist...
Testbericht -
...anon einen optischen IS-Bildstabilisator verbaut. Die Canon IXUS 190 ist eine Kompaktkamera der Einsteigerklasse: Scharfstellen lässt sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv. Das Display der Canon IXUS 190 (Technik) misst 2,7...
News -
...angebot:Das Objektivangebot mag bei unerfahrenen Fotografen, die in der Regel Kameras der Einsteigerklasse kaufen, wenig relevant sein. Sobald man sich mit der Fotografie etwas besser auskennt, weiß man ein großes Angebot jedoch sehr zu schätzen. {{ ...
Testbericht -
...ist, kann doch die unweigerlich auftretende Eigenbewegung bei Freihandaufnahmen die Schärfeebene verlagern und so zu unscharfen Ergebnissen führen. Vom Stativ hingegen ist der Kontrastautofokus gut zu gebrauchen, allerdings kann man hier auch die man...
Testbericht -
...ann der Besitzer die DSLM an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Die letzte Taste der Canon EOS M50 (Technik) ist an der rechten Seite zu finden und aktiviert die WLAN-Verbindung. Oberhalb davon hat Canon zwei der drei Kabelschnittstellen, einen Micr...
News -
...ispielaufnahmen des Testsiegers: Die Verschlüsse arbeiten in beiden Fällen mechanisch sowie elektronisch. Die Panasonic Lumix DC-G91 belichtet mit ihrem mechanischen Verschluss bis zu 1/4.000 Sekunde, die Olympus OM-D E-M5 Mark III bis zu 1/8.000 Sek...
Testbericht -
...isch. Der optische Bildstabilisator der Canon PowerShot SX710 HS nennt sich „Intelligent IS“. Canon hat diesen Namen gewählt, da die Kamera den Stabilisierungsmodus an die jeweilige Situation anpasst, um optimale Ergebnisse erzielen zu können. In uns...
Testbericht -
...AN und Bluetooth vorhanden. Die drahtlose Datensicherung ermöglicht unter anderem die Anbindung an die Nikon Imaging Cloud. Hier sehen die DSLM mit dem Kitzoom sowie das beiliegende Zubehör: Bei der Bildkontrolle kann man sich zwischen einem 0,68-fac...
Testbericht -
...anasonic fast keine Angaben, einen Tiefpassfilter gibt es jedoch nicht. Die ISO-Wahl kann der Fotograf zwischen ISO 50 und ISO 51.200 vornehmen. Bei ISO 50 handelt es sich um eine Erweiterung nach unten („L“), bei ISO 51.200 um eine Erweiterung nach ...
News -
...an optische Sucher angelehnte Darstellung. {{ article_ahd_2 }} Eine andere Lösung als bei der EOS-1D X Mark III hat Canon auch beim Display der EOS R3 gewählt. Während die DSLR ein fest verbautes Panel besitzt – was bei Profikameras bislang so üblich...
Testbericht -
...ist dies aber keineswegs tragisch. Mit WLAN bewegt sich die Canon PowerShot SX600 HS auch bei der Übertragungstechnologie auf der Höhe der Zeit. Somit kann man der Canon PowerShot SX600 HS (Praxis) ein gutes Zeugnis ausstellen, solange man Bilder bei...
Testbericht -
...AN und NFC kann man die Aufnahmen mit der „Camera Window“-App von Canon unter anderem übertragen und die Bilder mit GPS-Koordinaten versehen.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Canon IXUS 265 HS, IXUS 155 und IXUS 150 an...
News -
...ISO-Wahl kann bei der GF7 zwischen ISO 200 und ISO 25.600 (sowie ISO 100 als Erweiterung) vorgenommen werden, bei der EOS M10 sind ISO 100 bis ISO 12.800 (sowie ISO 25.600 als Erweiterung) einstellbar. Beide Modelle unterstützen JPEG- sowie RAW-Aufna...
Testbericht -
...isierung. Sofern ein Objektiv mit eigenem Stabilisator ausgestattet ist, können beide Systeme auch zusammenarbeiten (Sync IS). Die offizielle Stabilisierungsleistung des IBIS wird mit 6,5 EV angegeben, beim Sync IS sind es bis zu 7,5 EV. In der Praxi...
News - - 3 Kommentare
...ise ein mechanischer oder ein elektronischer Verschluss. Während die G9 mit ihrem mechanischen Verschluss zwischen 60 Sekunden und 1/8.000 Sekunde belichten kann, ist mit der G81 maximal 1/4.000 Sekunde möglich. Auch beim elektronischen Verschluss li...
Testbericht -
...is F4,9) mit 28 bis 84mm KB-Brennweite. Damit kommt man in der Praxis aus, wenn man weder besonders weitwinkelige Bilder noch Aufnahmen mit langer Telebrennweite bevorzugt. Die Abbildungsleistung sorgt für gemischte Gefühle, das Objektiv zeigt an den...
Testbericht -
...anischer Schlitzverschluss oder ein elektronischer Verschluss. Der mechanische Verschluss verfügt allerdings nur über einen "echten" zweiten Vorhang, der erste Vorhang wird stets elektronisch realisiert. Mit dem mechanischen Verschluss lass...
News - - 8 Kommentare
...ist jeweils ein Stereo-Mikrofon für die Tonaufnahme zuständig und kann ein externes Mikrofon per 3,5mm-Klinkeneingang angeschlossen werden. Die Tonpegelung ist automatisch wie manuell möglich, dies gilt auch für die Belichtung. Allerdings kann man di...