Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Update: Dxo ViewPoint

News -

...oftware ViewPoint in der Version 2.0 haben die DxO Labs ein erstes kleines Update mit der Versionsnummer 2.1 herausgegeben. Nachgereicht wird hier zum einem die automatische Verzeichnungskorrektur in Apples Aperture-Software. Diese war in Version 2.0...

dkameraTV: Batteriegriff für Systemkameras

News -

Im neuesten dkameraTV-Video gehen wir auf ein für viele Systemkameras optional erhältliches Zubehörteil ein: den Batteriegriff. Batteriegriffe werden vor allen für Spiegelreflex- und größere spiegellose Systemkameras angeboten, bei kleineren Systemk...

dkamera Wochenrückblick KW50

News -

...oftwarelösungen um mehrere Kamera- und Objektivprofile. Dazu gehören Profile für die Panasonic Lumix DC-TZ95D, Pentax KF und Sony Alpha 7R V. Zu unserem Artikel: Updates: Adobe Photoshop Lightroom 12.1 & Camera RAW 15.1 Schnell und robust: Die Sp...

dkamera Wochenrückblick KW49

News -

...ofunktionen der DSLM können sich sehen lassen, 4K-Videos sind als Beispiel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zu unserem Artikel: Testbericht der Sony Alpha 7C II Von den anderen Alpha-7-Kameras hebt sich die 7C II u. a. durch ein sehr ko...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...ofokus stellt schnell scharf, scheitert jedoch teilweise an einigen Motiven und fährt dann den kompletten Fokusbereich ab. Das Stereo-Mikrofon nimmt Geräusche klar und deutlich auf, je nach Objektiv und Umgebungslautstärke ist der Autofokus aber deut...

Panasonic Lumix DMC-G1

Testbericht -

...ofokus-Geschwindigkeit der Panasonic Lumix DMC-G1 ist sehr schnell, der Serienbildmodus bringt im besten JPEG Format ca. 2,5 Bilder pro Sekunde auf die SD/SDHC Speicherkarte. Der Serienbildmodus mit aktiver Schärfenachführung liefert zudem immer noch...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ofunktionen deutlich aufgerüstet. Die HERO4 Black und HERO4 Silver nehmen Fotos wie bereits erwähnt mit 12 Megapixel auf, die HERO4 Session „nur“ mit acht Megapixel. Die genannten Auflösungen gelten dabei jeweils für das ultraweite Bildfeld. Wer das ...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ofunktion) und eine Cinema-Pro-App. Wer keine oder nur wenige Einstellungen vornehmen möchte, bleibt im „Basic“-Modus der Photo-Pro-App. Hier lassen sich unter anderem das Objektiv, die Helligkeit der Bilder oder der Auslösemodus (Einzelbild, Serienb...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...offen. Die Liveansicht ist wie üblich aufgebaut, alle Parameter sind rechts und links davon zu finden. Wer sich für die Automatik oder die PSAM-Modi entscheidet, muss mit einer kleineren Ansicht auskommen. Dafür sind alle Optionen sofort zu erreichen...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ofort, wie die App bedient wird. Aber auch andere Anwender finden sich schnell zurecht. Die Live-Ansicht der App befindet sich in der Bildmitte, darüber und darunter (bei Hochkant-Aufnahmen) oder rechts und links davon (bei Queraufnahmen) liegen die ...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...ofunktionen und die Erweiterbarkeit. Videoaufnahme:Videos sind für viele Fotografen der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Diesem Trend sind fast alle Hersteller gefolgt und haben ihre Kameras mit umfangreichen Videofunktionen ausgerüstet. Panasonic ...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...ofunktion bewegt sich unter anderem durch die 4K-Auflösung auf Profiniveau. Sehr gut zu gefallen wissen auch der überarbeitete Autofokus, das optimierte Gehäuse und der integrierte optische Bildstabilisator. Einen echten Schwachpunkt gibt es nicht. W...

Testbericht des Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

News -

...Off). Zum Zoomen (hinten) und Fokussieren (vorne) steht jeweils ein Einstellring zur Verfügung: Autofokus/Manueller Fokus:Es ist wenig verwunderlich, dass Canon auch beim EF 24-105mm F4L IS II USM auf einen USM-Fokusmotor (Typ Ring USM) setzt. Dieser...

Bildqualität

Seite -

Die Bildqualität-Tests aus dem Testlabor: Folgende Testergebnisse zur Canon EOS 400D wurden im dkamera Testlabor durchgeführt. Es folgen die Beschreibungen der einzelnen Tests. Über das Inhaltsverzeichnis am Ende dieser Seite gelangen Sie zu den eig...

RAWzor: verlustfreie Komprimierung von RAW Bildern

News - - 2 Kommentare

Die neue Software RAWzor verspricht durch verlustfreie Komprimierung von RAW Bildern Speicherplatz einzusparen. Das kostenlose Programm liegt derzeit in der Betaversion 0.35 vor und ist sehr einfach zu bedienen. Wir haben die Kompressionsleistung de...

Neu: Adobe Photoshop Lightroom 4.4 RC & Camera RAW 7.4 RC

News -

Adobe hat eine neue Version seiner RAW-Bearbeitungssoftware Adobe Photoshop Lightroom und des Camera RAW-Plugins für Photoshop CS6 als Release Candidate (RC) herausgegeben. Das Update sorgt für die Unterstützung einiger neuer Kameras, außerdem wurde...

Neu: Samsung veröffentlicht Kamera-Firmware unter GPL-Lizenz

News -

...offenbar anders und hat die Quellcodes der Firmwares seiner beiden aktuellen Systemkameras Samsung NX300 (zum dkamera.de-Testbericht) und Samsung NX2000 veröffentlicht. Was sich Samsung von der Veröffentlichung konkret verspricht, ist nicht klar, all...

Hama stellt die Treviso 140 Kameratasche vor

News -

Von Hama wurde ein neues Modell der Treviso-Kamerataschenserie vorgestellt, das die bisherige Serie um ein größeres Modell erweitert. Die Treviso 140 ist eine Umhängetasche mit längenverstellbarem Schultergurt. Dieser lässt sich auch zu einem Handgr...

Theorie und Praxis: Das Laden der Kamera per USB

News -

...offen. USB-Netzteile sind in der Regel kleiner als Ladeschalen: Der Lieferumfang vieler Kameras sieht heute so aus: Ein USB-Netzteil und ein Kabel zum Aufladen: Ein Ladegerät/Netzteil für alle Geräte:Die USB-Schnittstelle ist vielseitig einsetzbar, d...

Black Friday Angebote: Kameras, Objektive und Software

News -

...oftware um bis zu 50 Prozent: Auch bei Software lässt sich am Black Friday einiges sparen. Bis zu 50 Prozent Rabatt auf alle Software-Lösungen gibt es bei DxO. Unter anderem kann man die Bildbearbeitungsosftware DxO PhotoLab für 149,00 Euro und die K...

x