Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...182 JPEG- oder 129 RAW-Fotos in Serie festhalten. Bei der X-H1 hängt die Länge der Aufnahmeserie stark von der gewählten Bildrate ab. Bei den maximal möglichen 13,7 Bildern pro Sekunde sind es 36 JPEG- und 23 RAW-Bilder in Folge, bei 11 Fotos pro Sek...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 2)

News -

...1.920 x 1.440 Pixel, 1.920 x 1.080 Pixel und 1.280 x 960 Pixel aktivieren. Zum anderen sind die Einstellungsmöglichkeiten hier sehr begrenzt. Neben dem ISO-Limit (400 oder 1.600) lässt sich nur noch die Nachschärfung („Ein“ oder „Aus“) vorgeben. Mit ...

Preview: Hands-On-Test der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

News - - 4 Kommentare

...1 }} Rein optisch gibt es von der RX100 V nichts Neues zu berichten. Sony hat die fünfte RX100-Kamera im Vergleich zum Vorgängermodell äußerlich nicht verändert, bereits bei der RX100 IV war dies allerdings der Fall. Die weiteren technischen Daten un...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 2)

News -

...1 Bilder pro Sekunde möglich. Die EOS 77D nimmt 6,0 Bilder pro Sekunde auf, die Geschwindigkeit nimmt aber erst nach 31 Fotos in Serie ab. Danach erreicht sie mit 3,1 Bildern pro Sekunde die Bildrate der EOS 80D. JPEG+RAW-Aufnahmen speichert die EOS ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...17:9 mit 4.096 x 2.2160 Pixel, mit 4:2:2 10bit und einer deutlich höheren Bitrate. Zudem stehen besonders flache Bildstile (VLogL, Hybrid Log Gamma), die anamorphe Aufnahme und verschiedene zusätzliche Aufnahmehilfsmittel (Timecode, Synchro Scan, Ref...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...16-25mm F2,8 G deutlich kompakter als das 8,8 x 11,2 cm große Sony FE 16-35mm F2,8 GM II aus, mit 409g bringt es zudem fast 150g weniger auf die Waage. Vergleichen lässt es sich in etwa mit dem Sony FE PZ 16-35mm F4 G. {{ article_ahd_1 }} Das Sony FE...

Praxisbericht Adobe Photoshop "Neural Filters"

News -

...1 trotz potenter Hardware (AMD Ryzen 9 5900X, 16 GB DDR4-3000, Nvidia Geforce RTX 3070 Ti) auf einen Berechnungszeitraum von rund fünf Minuten, die Hardwareauslastung lag dabei zwischen einem und vier Prozent beim Prozessor und bei bis zu 100 Prozent...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...10) und der Android-App. Wir können nicht sicherstellen, ob alle genannten Funktionen auch bei der jeweiligen iOS-Version vorhanden sind. Des Weiteren ist es möglich, dass Funktionen bei älteren App- bzw. Android-Versionen abweichen. {{ article_ad_1 ...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...11,1 Bildern pro Sekunde und einem großen Pufferspeicher (für 116 JPEG- oder 48-RAW-Bilder in Folge) ist die Alpha 6400 so gut wie keine andere Kamera in dieser Preisklasse für die Sport- und Actionfotografie geeignet. Der Videomodus kann sich ebenso...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T4

News -

...18 vorgestellten X-H1 – einen optischen Bildstabilisator spendiert. Dieser arbeitet in fünf Achsen und gleicht Verwacklungen durch bis zu 10.000 Gegenbewegungen des Sensors pro Sekunde aus. FujiFilm gibt für den Bildstabilisator eine Kompensationslei...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1 {{ article_ahd_1 }} Hier setzt Google auf einen Bildwandler der 1/2-Zoll-Klasse mit einer Auflösung 48 Megapixel. Das Objektiv mit einer extrem weitwinkeligen Brennweite von 11mm besitzt eine Lichtstärke von F2, als Bonus gibt es eine Makrofunktion...

OM System OM-1

Testbericht -

...1 über einen zweiten „SH“-Modus. Hier haben wir unabhängig vom Dateiformat 50,2 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei JPEG-Fotos sind mit dieser Geschwindigkeit 117 Bilder in Folge möglich, bei RAW-Dateien 114 Bilder und bei JPEG+RAW-Dateien 100 Bilder. D...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...10 Bilder pro Sekunde ab. Im Liveviewmodus haben wir die bereits angesprochenen 19,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei cRAWs wird die Kamera nicht langsamer. Wer sich für normale RAWs entscheidet, kann 171 Bilder in Folge und danach 11,9 Bilder pro Se...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

...180m erreichen. Die rund 6,3 x 3,8 x 1,8cm große Smart Remote ermöglicht die Kontrolle aller Einstellungen und kann natürlich ebenso zum Starten und Stoppen von Videos sowie auch zur Fotoaufnahme verwendet werden. Wie die GoPro Modelle bietet die Fer...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

News -

...1/8.000 Sekunde belichten, beim elektronischen Verschluss sind es eine Sekunde bis 1/16.000 Sekunde. Die Olympus PEN-F erlaubt beim mechanischen Verschluss 60 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss wird maximal 1/16.000 Se...

dkamera.de Grundlagenwissen: MFR-Rauschreduzierung

News -

...10.000 bis ISO 12.800 aufgenommen worden. Bei ISO 6.400 ist der Vorteil durch die Multi-Shot-Rauschreduzierung geringer, aber noch immer gut sichtbar. Auch bei ISO 1.600 lässt sich ein Unterschied erkennen, dieser Bedarf aber schon einer stärkeren Ve...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...160 Pixel (120p): Links eine Aufnahme mit 2.688 x 1.512 Pixel (120p), rechts mit 1.920 x 1.080 Pixel (240p): Zwei Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Links mit Extra weit- und rechts mit Weit-FOV: Zwei Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Li...

Sony Alpha 99

Testbericht -

...100 Prozent des Bildfeldes dar und vergrößert 0,71-fach. Das 3,0 Zoll große Kameradisplay besitzt 1,23 Millionen Subpixel und lässt sich drehen und schwenken. Durch die SLT-Technologie wird das Autofokus-Modul mit seinen 19 Fokusfeldern (darunter 11 ...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...17-24 Mbit/s, ergibt 127,5 bis 180 MByte/min) oder 25 Vollbilder (gleiche Datenrate) in Full-HD-Auflösung aufgenommen werden. Alternativ können Videos im MP4-Format mit 1.440 x 1.080 Pixel (12 Mbit/s, ergibt 90 MByte/min) oder SD-Auflösung (640 x 480...

Nikon D7500

Testbericht -

...12 Pixel) zurück. Der 23,5 x 15,7mm große Sensor kommt ohne Tiefpassfilter daher, als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 51.200 zur Wahl. Über mehrere Low- und High-Stufen wird der ISO-Bereich auf ISO 50 bis ISO 1,6 Millionen erweitert. E...

x