Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW43

News -

...30 Fotos pro Sekunde) und einen Autofokus mit KI-Unterstützung absetzen. Zu unserem Artikel: Testbericht der Canon EOS R10 Die neue OM System OM-5 ist mit einem 20,2 Megapixel auflösendem MFT-Sensor ausgestattet: Am Mittwoch stellten gleich zwei Hers...

FujiFilm stellt die kompakte X-T50 vor

News -

FujiFilm hat mit der X-T50 das Nachfolgemodell der 2021 vorgestellten X-T30 II angekündigt. Die neue DSLM verfügt über den mit der FujiFilm X-H2 eingeführten „X-Trans CMOS 5 HR“-Sensor mit 39,8 Megapixel und unterstützt Sensorempfindlichkeiten von I...

Bekannte Hardware, neue Features: GoPro HERO12 Black

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde sowie in 4K-Auflösung (16:9) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Bei klassischen Aufnahmen stellen die bekannten 60 Vollbilder pro Sekunde in 5,3K-Auflösung, bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde in 4K-Auflösung al...

Zweite Generation: Panasonic stellt die Lumix-DC LX100 II vor

News -

...30 Minuten am Stück möglich. Den elektronischen Sucher hat Panasonic wieder vom Vorgängermodell übernommen. Er vergrößert 0,7-fach, zeigt 100 Prozent des Bildfeldes an und das zum Einsatz kommende OLED-Panel besitzt eine Auflösung von 2,76 Megapixel....

Photokina 2018: Produktneuheiten in der Übersicht

News -

...30. August): Nikon kündigt die D3500 an Datenblatt Nikon D3500 AF-S Nikkor 500mm F5,6E PF ED VR (vorgestellt am 23. August): Nikon stellt das AF-S Nikkor 500mm F5,6E PF ED VR vor Der dkamera.de-Standbericht: Unser Bericht vom Stand in Halle 4.2 mit d...

Kleine X-T3: FujiFilm stellt die X-T30 vor

News - - 1 Kommentar

...30 ist mit dem Bildwandler der X-T3 ausgestattet: Letzteres konnte unter anderem durch einen X-Prozessor der vierten Generation realisiert werden. Dieser ist deutlich leistungsfähiger und steigert die Bildrate auf bis zu 30 Fotos pro Sekunde mit elek...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 1.000 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen. Viele Bedienelemente und Einstellungsmöglichkeiten runden das Gesamtpaket ab. Als Alternative zur Cyber-shot DSC-RX10 IV bietet Sony die um einiges günsti...

Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2024 - Die Übersicht

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 1.000 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Weitere empfehlenswerte Modelle: Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(A) Sony ZV-1 OM System Tough TG-7 Alle Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2024 im Detai...

Samsung NV100 HD

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet. Die Aufzeichnung der Videos erfolgt im H.264 Format und stellt einen guten Kompromiss zwischen Speicherverbrauch und Bildqualität dar, wer genau hinsieht, erkennt jedoch, dass die relativ schlanken Videodateien nat...

FujiFilm FinePix S2000HD

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde). Leider ist die Bildqualität und die Detailwiedergabe der FujiFilm FinePix S2000HD aufgrund der ziemlich starken kamerainternen Rauschunterdrückung relativ gering. Die Kamera bietet die Möglichkeit, ISO Auto auf maximal ISO 40...

Nikon Coolpix S01

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde und Mono-Ton aufgenommen. Da ein extra Videoauslöser fehlt, muss der Videomodus vor der Aufnahme im Menü aktiviert werden. Der optische Zoom wurde im Video-Modus leider deaktiviert, somit kann nur digital gezoomt werden. Wi...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) erkennen lässt. Hier schaffen viele aktuelle Kameras mehr. Weitere Auflösungsoptionen finden sich in Form von 1.280 x 720 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde, 640 x 480 Pixel mit ...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...300 dpi (also 300 Pixel pro Zoll) ausgeht, kann 4K-Fotos in DIN-A4-Größe ausgeben. Da beispielsweise bei Postern in der Regel ein größerer Betrachtungsabstand eingehalten wird und 150 dpi hierfür als ausreichend betrachtet werden, lassen sich sogar D...

Viele Kamera- und Objektiv-Angebote am Prime Day

News -

...30-tägige Probemitgliedschaft nutzen. {{ article_ahd_1 }} Erwerben lassen sich unter anderem die Canon PowerShot G7 X Mark III (Testbericht), die Canon PowerShot G7 X Mark II (Testbericht), die Canon PowerShot G5 X Mark II und die Canon PowerShot G3 ...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Maximal 30 Vollbilder pro Sekunde werden des Weiteren bei der ALL-I-Kompression unterstützt, die Videos weniger stark komprimiert. Bei der Nikon D500 gibt es in Full-HD keine Einschränkungen zu beachten, bei 4K-Vid...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 1)

News -

...30 beschleunigen, beim Zeitraffer kann man sich für Intervalle von 0,5, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 13, 15, 20, 25, 30 und 40 Sekunden entscheiden. Die beste Bildqualität liefert die DJI Osmo Action 3 bei aktivierter 10-Bit-Speicherung sowie mit verb...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

...30 Bilder. Längere Belichtungen sind mit dem Nachtfotomodus sowie dem "Zeitrafferfoto bei Nacht"-Modus möglich. Hier kann man eine Belichtungszeit von bis zu 30 Sekunden vorgeben. Die DJI Osmo Action 3 erlaubt längere Belichtungen per manueller Wahl,...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...30 Bilder pro Sekunde: Dank ihrer neuen CMOS-Chips, die im übrigen wie bei den Vorgängermodellen 13,2 x 8,8mm messen, 20 Megapixel auflösen und rückwärtig belichtet sind, erreichen beide Canon-Kameras eine maximale Bildrate von 30 Fotos pro Sekunde. ...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...30-Karten (VideoSpeedClass 30). Als Speichermedien kommen micoSD-Karten zum Einsatz: Zur Aufnahme-Hardware der HERO macht GoPro nur wenige Angaben. Der nicht näher spezifizierte Sensor löst 12 Megapixel auf, das Objektiv wird mit einer Blende von F2,...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...30-Klasse unterstützen und können bis zu 1TB groß sein: Der Akku der Ace Pro 2 besitzt eine Kapazität von 1.800mAh (1.650mAh bei der Ace Pro), das Aufladen erfolgt über den USB-C-Port der Kamera (bis zu 30 Watt möglich) oder das optional erhältliche ...

x