Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung WB2200F

Testbericht -

...onischen Sucher mit 200.000 Subpixel. Damit ist deren Auflösung nicht besonders hoch. Videos nimmt die Samsung WB2200F (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Der Ton wird von einem Stereomikrofon gesp...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...on. Der Touchscreen reagiert insgesamt gesehen akzeptabel bis gut, bei der Präzision kommt er allerdings nicht ganz an die aktuellen Modelle von Panasonic oder Canon heran. Während der Videoaufnahme lassen sich auch Bilder aufnehmen, allerdings nur b...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...on bis zu 100kg ohne Schäden davon getragen werden können. Dies macht die Pentax WG-4 GPS zu einer sehr widerstandsfähigen Kamera. Das Kameragehäuse ist aus stabilem Kunststoff gefertigt und abgedichtet: Das Gehäuse der WG-4 GPS ist schon von der Pen...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...on Panasonic, das kamerainterne Focus-Stacking beherrscht die FT7 jedoch nicht. Im Vergleich zu anderen Outdoorkameras fällt die Ausstattung der FT7 überdurchschnittlich aus. Die AF-Messfeldoptionen der Kamera: Dies gilt auch für die Autofokus-Option...

Nikon Z 50

Testbericht -

...on ein 0,68-fach vergrößerndes OLED-Modell mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Subpixel. Über das 3,2 Zoll große Display mit 1,04 Millionen Subpixel sind Eingaben per Touch realisierbar, die nach oben und unten schwenkbare Konstruktion macht die B...

Panasonic Lumix DC-G110

Testbericht -

...onaufnahme setzt Panasonic auf die OZO Audio-Technik von Nokia. Durch den Einsatz von drei Mikrofonen soll der Ton unabhängig von der Position der Tonquelle immer optimal aufgenommen werden. Ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5m-Port anschließen....

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M1X

News - - 2 Kommentare

...onstruktion: Das Display der Kamera hat Olympus von der E-M1 Mark II übernommen, die 3,0 Zoll große Diagonale und die Auflösung von 1,04 Millionen Subpixeln kennt man jedenfalls. Das LCD gibt Details gut wieder, besitzt große Einblickwinkel und punkt...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...onaufnahme ist ein integriertes Stereomikrofon zuständig, ein externes Mikrofon kann außerdem angeschlossen werden. Zur Tonkontrolle hat Sony einen Kopfhörerausgang verbaut. Mit dem integrierten WLAN (inklusive Near Field Communication) lassen sich B...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...Optionen zur Verfügung. Das 3,0 Zoll große klappbare Display: Zur Bildkontrolle setzt Sony – wie schon bei den Vorgängern Sony Alpha NEX-6 (Testbericht) und NEX-7 – neben dem Display auch auf einen elektronischen Sucher. Dieser muss im Gegensatz zur ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...ons (mono oder stereo) lässt sich als Alternative zum Ton des internen Mikrofons aufzeichnen. Des Weiteren werden Klinkenanschlüsse bei höherklassigen Modellen oftmals zur Tonausgabe verwendet. Dies erlaubt die Tonkontrolle per Kopfhörer. Mikrofone u...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...onic trifft keine weiteren „Vorsorgemaßnahmen“. Das Quickmenü der Panasonic Lumix DMC-GX8:Panasonic Lumix DMC-GX8. Die automatische Scharfstellung wird bei beiden Kameras von einem Kontrastmesssystem übernommen. Bei der GX8 kommt zudem zusätzlich die...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...onett ist das Objektivangebot für die GX8 riesig:Panasonic Lumix DMC-GX8. An der Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) lassen sich durch das MFT-Bajonett nicht nur die Panasonic-eigenen Objektive nutzen, auch die Modelle von Olympus stehen zur Verfüg...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...onal-Version erworben werden. Wir haben uns für die Professional-Version entschieden, hier stehen neben der höheren Auflösung (maximaler Skalierungsfaktor von 10.000 Prozent bzw. 1.000 Megapixel) auch mehr Optionen zur Wahl. Von diesen gibt es wirkli...

Nikon D7200

Testbericht -

...on 1,23 Millionen Subpixel bietet eine Diagonale von 3,2 Zoll. Die Nikon D7200 und das mitgelieferte Zubehör: Die Videofunktion der Nikon D7200 (Technik) erlaubt Aufnahmen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekun...

Canon EOS M3

Testbericht -

...on EOS M3 (Technik) sechs Tasten vorhanden. Gut zu wissen: Die Taste zum Starten von Videos lässt sich als Fn-Taste mit einer von 16 Optionen belegen. 17 Optionen stehen sogar für die „nach-unten“-Taste des Steuerkreuzes zur Verfügung. Über die ander...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...onfigurierbare Fn-Tasten vorhanden (vier Hardware- und fünf Touchtasten), aus bis zu 52 Optionen lässt sich dabei pro Taste wählen. Weitere Optionen, die man nicht über eine Taste verändern kann oder will, sind bei der Panasonic Lumix DMC-FZ300 (Prod...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...on entscheiden („Fine“ oder „Normal“) und bei HD- und SD-Auflösung die Motion-JPEG-Kompression wählen, in der Praxis sind diese Optionen allerdings kaum relevant. {{ article_ad_3 }} Hier stellt die Fine-Option die sinnvollste Wahl dar. Bei den weiter...

Nikon D3500

Testbericht -

...ontrastkanten scharfstellen. Die anderen zehn Messfelder sind Liniensensoren und erkennen entweder horizontale oder vertikale Kontrastkanten. Dies kann gerade bei Motiven mit wenig Kontrast problematisch sein. Die AF-Messfeld-Optionen der Kamera: Die...

Nikon D780

Testbericht -

...on bei der D780 (Bildqualität) nicht integriert, verschiedene Filtereffekte gibt es allerdings schon. Zu den zehn Optionen gehören unter anderem die Filter „Low Key“, „Selektive Farbe“ und „Tontrennung“. Zu den Spezialfunktionen der Nikon D780 zählen...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...Optionen schnell erreichen. Des Weiteren hat die Sony ZV-E10 ein ebenfalls konfigurierbares Fn-Menü zu bieten. Bei den Messfeldmodi lässt sich aus einer Reihe von Optionen wählen: Das Autofokussystem der Sony ZV-E10 (Geschwindigkeit) ist von älteren ...

x