Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware-Updates für Nikon-DSLMs

News -

...den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Einspielens der...

Sony ZV-E10 Testbericht

News -

...den Verzicht auf ein Programmwählrad entschieden. Stattdessen wurden eine große Taste zum Starten und Stoppen von Videoaufnahmen und ein Schalter für den Wechsel des Aufnahmemodus (Foto, Video oder S&Q) verbaut. Beim Display der Sony ZV-E10 (Tech...

Kommt im Herbst: Tamron 20-40mm F2,8 Di III VXD

News -

...den. Die Abbildungsleistung des 2-fach-Zooms soll laut Tamron über den gesamten Brennweitenbereich herausragend ausfallen, wegen der kurzen Naheinstellgrenze von nur 17cm lässt sich im Weitwinkelbereich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:3,8 erzie...

Sigma präsentiert das 14mm F1,4 DG DN Art

News -

...den Bedienelementen gehören beim 14mm F1,4 DG DN Art neben einem Fokusring unter anderem ein Blendenring (F1,4 bis F16), ein Focus Lock Schalter sowie ein AF/MF-Schalter. Für ein harmonisches Bokeh bei kleineren Blendenöffnungen soll eine Blendenkons...

40. Leitz Photographica Auction

News -

...den guten Zweck kommen eine analoge Leica MP mit der Seriennummer 5630769 und das Leica Elmar-M 50mm F2,8 mit der Seriennummer 3739015 unter den Hammer. Beide sind Unikate und wurden in Kooperation zwischen der Leica Camera AG und Leitz Photographica...

Ricoh will neue Filmkameraprodukte entwickeln

News -

...dent und CEO der Ricoh Imaging Company wie folgt: "Ich möchte betonen, dass diese Ankündigung noch nicht bedeutet, dass wir neue Filmkameras auf den Markt bringen werden. Vielmehr handelt es sich um die Ankündigung eines fortlaufenden Projekts, das a...

CIPA-Zahlen: 2022 wurden acht Millionen Kameras verkauft

News -

...dentheken, Spiegelreflexkameras wurden dagelegen nur noch 1,85 Millionen verkauft. Kameras mit fest verbauten Objektiven, also Kompaktkameras und Bridgekameras, konnten 2022 2,08 Millionen abgesetzt werden. Beim Blick auf den Jahresverlauf lässt sich...

Magix Video Pro X im Test

News -

...den oder können einfach über den Browser in die Timeline gezogen werden. Der Vorschaumonitor gibt das in der Timeline liegende Material wieder, über den Quellmonitor kann man andere Dateien begutachten. {{ article_ad_2 }} Des Weiteren lässt sich auf ...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 3)

News -

...den Schnittstellen: Unentschieden. Mit der EOS 77D bietet Canon eine sehr ordentliche Kamera der gehobenen Einsteigerklasse an: Unser Fazit:Die Canon EOS 80D und die Canon EOS 77D sind zwei recht ähnlich ausgestattete Kameramodelle, unterscheiden sic...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 3)

News -

...den. Als Dauer für den Firmware-Download sowie den Firmware-Updateprozess haben wir rund drei Minuten und 30 Sekunden gemessen. Eine Prozentanzeige gibt während des Vorgangs Auskunft über den Status der Aktualisierung. Nach dem Ende des Firmware-Upda...

Testbericht des 1 Nikkor 18,5mm F1,8

News -

...den Wechselobjektiv-Systemen mit den kleinsten Objektivportfolios. Vor allem bei den lichtstarken Festbrennweiten befinden sich aktuell nur zwei Modelle mit einer Blendenöffnung größer als F2 im Angebot. Neben dem 1 Nikkor 32mm F1,2 ist dies das 1 Ni...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...den großen Vorteilen einer Systemkamera. Neben den Wechselobjektiven zählt dazu natürlich die Möglichkeit, einen Systemblitz verwenden zu können. Dies erlauben beide Kameramodelle über den Blitzschuh. Als weitere Schnittstellen werden zudem jeweils e...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...den. Im Filmmodus – und daher auch während der Aufnahme – ist dies nicht möglich. {{ article_ad_2 }} Den Tonpegel kann man bei beiden Kameras manuell anpassen, eine Pegelanzeige ist zur Kontrolle vorhanden. Durch den Kopfhörerausgang ist bei der D720...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...denöffnung von F1,8 gehört das Nikkor Z 35mm F1,8 S zu den lichtstarken Objektiven. Die große Offenblende erlaubt den Einsatz bei wenig Licht, die Sensorempfindlichkeit kann recht lange auf einem niedrigen Niveau gehalten werden. Des Weiteren lassen ...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...den, wobei dieser Zeitraum durchaus noch auf einem akzeptablen Niveau liegt. Die EOS M50 stellt immer in 0,15 Sekunden scharf. Das kann sich sehen lassen. Die Einschaltzeiten beider Kameras liegen mit 1,34 Sekunden (EOS 250D) und 1,50 Sekunden (EOS M...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...den kann. Windows 11 Datenträger-Richtlinien Einstellungen "mit Schreibcache": Daher haben wir die SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD in den Windows 11 Datenträger-Richtlinien in den „Bessere Leistung“-Modus versetzt und den Schreibcache auf dem Ge...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...den, in der Praxis fällt der maximale Unterschied von 1/3 Blendenstufe aber kaum auf. Apropos Blende: Mit F5,6 bis F6,3 gehört das Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR nicht zu den lichtstarken Objektiven, die genannten Blendenwerte sind für ein Modell die...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...den Fall sollte man sich bei Makroaufnahmen für das lineare Bildfeld entscheiden. Ansonsten werden starke Fisheye-Verzerrungen sichtbar. Makroaufnahmen werden durch das Fokus-Peaking erleichtert: Links eine Aufnahme mit dem weiten Bildfeld, rechts mi...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...den (EOS R6 Mark II) bzw. 0,12 Sekunden (EOS R8) arbeiten sie fast gleich schnell. Die Einschaltzeit fällt mit 1,16 Sekunden (EOS R6 Mark II) und 1,22 Sekunden (EOS R8) ebenfalls sehr kurz aus und auch auf die erste Bildaufnahme muss man mit 0,71 Sek...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...den Einsatz von lichtstarken Objektiven beworben. Besonders lichtstarke Modelle gab es zunächst allerdings nicht, erst 2020 wurden mit dem Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct und dem Nikkor Z 50mm F1,2 S zwei Objektive mit besonders großen Blendenöffnungen an...

x