Kamera -
...ace Detection, Smart Auto (für 32 Aufnahmesituationen), Digital IS, HD Video kann maximal 4GB groß oder 29 Minuten und 59 Sekunden lang sein, Fischaugen-Effekt, Face Detection, Rote-Augen-Korrektur, 29 Menüsprachen. Die Canon PowerShot A2300 ist ab M...
News -
...amera hat die Sony Alpha 1 praktisch alle Features zu bieten, die Sony bei seinen Kameras jemals verbaut hat. Dazu gehört unter anderem das Speicherkartenfach mit SD- und CFexpress Type-A-Slots. Daten lassen sich drahtlos per WLAN übertragen, dazu se...
Testbericht -
...Aufnahme von RAW-Bildern runden die lange Featureliste der kleinen Digitalkamera ab. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera.de Testbericht zur Canon PowerShot S110. Die Canon PowerShot S110 (Datenblatt) i...
Testbericht -
...alkamera ein. Beim Kameragehäuse der PowerShot N hat sich Canon an ein neues Design gewagt, die Canon PowerShot N (Datenblatt) ist nämlich fast als Quadrat gestaltet. Die komplette Rückseite wird dabei vom nach oben klappbaren Display eingenommen, da...
Testbericht -
...amera zu bieten. Die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige ist mit 2,21 Sekunden akzeptabel kurz, das erste Bild kann aber nach dem Einschalten der Kamera bereits nach rund der Hälfte der Zeit (nach genau 1,13 Sekunden) aufgen...
Testbericht -
...atte Canon im Jahr 2013 – als Konter auf die damals stark aufkommenden kompakten spiegellosen Systemkameras – eine vergleichsweise kleine Spiegelreflexkamera vorgestellt. Die aus einer Aluminiumlegierung (Chassis) und Glasfaser-verstärktem Polykarbon...
Testbericht -
...andler. Das Kameragehäuse besitzt zwar keinen Handgriff, es liegt dank des leichten Gewichts und der rückseitigen Daumenablage aber durchaus gut in der Hand. Das 5-fach-Zoom mit optischem Bildstabilisator reicht bei der Canon PowerShot S120 (Datenbla...
News -
...article_ahd_1 }} Für die Garantieverlängerung qualifizieren sich alle Systemkameras und Wechselobjektive der M- und SL-Serie, zudem alle Kompaktkameras der Q-Serie. Also zum Beispiel die Leica M10-R, die die Leica SL2 und die Leica Q2 Monochrom. Dami...
News -
...Affiliate-Links führen Sie zu Amazon.de-Angeboten oder zu Drittanbieter-Angeboten bei Amazon.de, keine Garantie auf Verfügbarkeit, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt., Preise evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr. Hinweis: Trotz...
Testbericht -
...arbeitung vom Gehäuse ist akzeptabel. Bis auf einen kleinen Teil des Objektivs hat Canon das Gehäuse der Kamera aus Kunststoff konstruiert. Die Bauweise ist also einfach, aber zweckmäßig. Tasten besitzt die Bridgekamera recht viele, darüber kann beis...
Testbericht -
...an aber als nicht ganz optimal bezeichnen. In der Praxis mag das viele Fotografen zwar nicht stören, den ansonsten sehr guten Eindruck trübt diese Tatsache aber ein wenig. Als Display setzt Canon auf einen – zumindest bei APS-C-Kameras – bewährten Kl...
News -
...angegangenen Prime Days lassen sich auch 2024 unterschiedliche Sony-Kameras deutlich günstiger erwerben. Dazu gehören unter anderem die Vollformatmodelle Sony Alpha 7R III(A), Sony Alpha 7II, Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6400. Die Alpha 7C kann man e...
Testbericht -
...alisieren. Ein weiteres Feature der Bildstabilisierung ist bei der EOS R7 die Funktion „Automatische Wasserwaage“. Diese richtet den Horizont automatisch waagerecht aus. {{ article_ahd_3 }} Unser Fazit:Mit der EOS R7 (Praxis) hat Canon eine APS-C-Kam...
Testbericht -
...Auflösung der Panoramas ist mit etwa 2.000 vertikalen Pixeln deutlich höher als bei anderen Kameras, auch Hochkant-Panoramas sind möglich. Leider werden die Panoramas – sofern nicht „programmgerecht“ beendet – abgebrochen oder erhalten ein grauen Ran...
Testbericht -
...anderen Kamera übertragen. Die „Camera Window“-App von Canon erlaubt das Anzeigen der Bilder auf einem Smartphone oder Tablet-PC, ebenso lassen sich die Aufnahmen mit Geokoordinaten versehen. Das Steuern der Kamera aus der Ferne ist allerdings nicht ...
Testbericht -
...amera von Canon das automatische Fokus-Bracketing: Zu den weiteren Features der Kamera gehören die HDR-Aufnahme, die Mehrfachbelichtung und die Intervallaufnahme. Ganz neu bei Canon ist das Fokus-Bracketing. Dieses erlaubt dem Fotografen die automati...
Testbericht -
...allem auch, weil das Sucherbild sehr klein ausfällt. Da im Weitwinkel außerdem das Objektiv ins Bildfeld ragt, ist der Sucher nur sehr selten eine brauchbare Alternative zum Display. {{ article_ad_2 }} Videos kann die Canon PowerShot G16 (Beispielauf...
Testbericht -
...ISO 50 bis ISO 102.400 wählen. Die Standardempfindlichkeiten betragen dabei ISO 100 bis ISO 51.200. Bei der Aufnahme kann man zwischen JPEG-, HEIF- und RAW-Dateien (RAW oder cRAW) wählen. Des Weiteren erlaubt die R5 die Aufnahme von Dual Pixel RAW-Da...
Testbericht -
...ameras lässt sich auch bei der E-M10 das Display nach oben und unten klappen. Rund 45 Grad sind nach unten möglich, etwas weniger als 90 Grad nach oben. Per Touch kann man auslösen oder scharfstellen. Der elektronische Sucher wird automatisch vom dan...
Testbericht -
...issen löst die Kamera Details bis ISO 1.600 sehr gut auf, bis ISO 6.400 kann die Bildqualität als noch recht akzeptabel bezeichnet werden. Von ISO 12.800 würden wir dagegen bis auf Ausnahmesituationen abraten. ISO 25.600 ist praktisch nicht mehr nutz...