Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Limited Edition: Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash”

News -

...Hardware gehören unter anderem ein 24-75mm-Zoom-Objektiv (KB) mit Blende F1,7 bis F2,8 und ein elektronischer Sucher mit 2,76 Millionen Subpixeln. Videos lassen sich in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, in Full-HD sind bis...

Neu: Logitech MX Creative Console

News -

...Hardware: Zur Konfiguration der Logitech MX Creative Console wird die Logi Options+-Software verwendet. Damit kann man die Funktion der Bedienelemente festlegen, die Tastenfelder optisch anpassen, Profile konfigurieren oder auch Plugins laden. Letzte...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...free“) betrachten. Der mechanische Verschluss erlaubt in beiden Fällen bis zu zehn Bilder pro Sekunde, der Verschlussvorhang sorgt hier aber natürlich für kurzen „Schwarzphasen“. {{ article_ad_1 }} Der Pufferspeicher reicht bei der Alpha 9 II für deu...

APS-C-DSLM im Retro-Look: Nikon Z fc – mit Ersteindruck

News -

Nikon baut sein Angebot an spiegellosen Systemkameras weiter aus und hat mit der Z fc ein Modell im Retro-Look vorgestellt. Technisch hält die Kamera keine größeren Neuerungen bereit, es kommt größtenteils die Hardware der Nikon Z 50 (Testbericht) z...

Die Kompaktkamera des Jahres: Sony Cyber-shot RX100 VI

News -

...Hardware der Kompaktkamera entspricht mit einem 2,36 Millionen Subpixel auflösenden Sucher und einem 1,23 Millionen Subpixel auflösenden schwenkbaren LCD einem sehr guten Standard. Viele manuelle Optionen und ein Metallgehäuse runden das Gesamtpaket ...

Olympus OM-D E-M1 Mark II Testbericht

News -

...Hardware ausgestattet. Diese erlaubt zahlreiche neue Funktionen. Besonders erwähnenswert sind die Highspeed-Features der Systemkamera: Bei voller Auflösung und im RAW-Format kann die OM-D E-M1 Mark II bis zu 60 Bilder pro Sekunde festhalten, zusammen...

FujiFilm X100F Testbericht

News -

...Hardware zur Bildaufnahme spendiert. So zeichnet Fotos und Videos nun ein 23,6 x 15,6mm großer X-Trans-CMOS-III-Sensor mit einer Auflösung von 24 Millionen Bildpunkten auf. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis zu ISO 51.200 zur Wahl, nur vo...

Sony Alpha 9 Testbericht

News -

...Hardware und der neuesten Technik ausgestattet. Das Herzstück der DSLM ist ein 24 Megapixel auflösender Exmor RS CMOS-Sensor mit Abmessungen von 35,6 x 23,8mm. Der rückwärtig belichtete Bildwandler mit einem ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 204.800 bes...

Kameras & Objektive: Das sind die Pläne von OM Digital Solutions

News -

Zu Jahresbeginn ging das Imaging- und Audio-Geschäft von Olympus auf die OM Digital Solutions Corporation über. Durch eine neue Organisationsstruktur sollen die Workflows laut der neuen Unternehmensführung optimiert und die Produktpalette (unter and...

Firmware-Updates für die Nikon D5, D850 und D500

News -

...Hardware-Spezifikationen, CFexpress Karten vom Typ B sind mit 38,5 x 29,8 x 3,8mm genauso große wie XQD-Karten. CFexpress-Karten lassen sich zukünftig auch in der Nikon D500 einsetzen: Sofern CFexpress-Karten in der Nikon D5, Nikon D850 und Nikon D50...

Olympus PEN E-PL10 Testbericht

News -

...Hardware im Inneren fällt ähnlich oder sogar komplett identisch aus. So verbaut Olympus bei der E-PL10 (Datenblatt) einen 15,9 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor in Micro-Four-Thirds-Größe (17,3 x 13,0mm). Das LiveMOS-Modell übernimmt auch die Bildsta...

Neue Pixel-Modelle bekommen teilweise neue Kamera-Hardware

News -

...hardware sind noch keine Details offiziell bekannt geworden, die Gerüchteküche geht jedoch von mehreren Änderungen aus. Unter anderem sollen das Google Pixel 9 und Pixel 9 Pro nun die identischen Ultraweitwinkelkameras besitzen. Das war bei den Model...

Adobe Photoshop CC: Verwacklungen reduzieren

News - - 1 Kommentar

...Bonus speichern und können somit auch auf andere Bilder angewendet werden. Verwacklungsspuren lassen sich abspeichern sowie auch laden: Als weitere Optionen sind beim Filter „Verwacklung reduzieren“ ein Verwacklunsgsspur-Limit, eine Quellrauschen-Opt...

Neu: Google Pixel 8 und Pixel 8 Pro

News -

...Bonus die Pixel Watch 2 bei.

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Google ist nicht nur der Entwickler des seit vielen Jahren sehr erfolgreichen, mobilen Betriebssystems Android, sondern auch ein Hardwareanbieter. Seit mittlerweile drei Generationen tragen die Smartphones des Unternehmens aus dem kalifornischen Mou...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Hardware-Auslöser verwenden. Die Bedienelemente sind vor allem für die Aufnahme im Hochformat optimiert, beim Drehen des Smartphones ins Querformat drehen sich bloß wenige mit. Natürlich gibt es auch beim P20 einen "Pro"-Modus mit manuellen Optionen:...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 1)

News -

...Hardware notwendig. Bei dem von uns getesteten Modell mit 240GB Speicherkapazität (verbaut war eine 256GB große SSD) werden ein ARM-A7-Dual-Core-Prozessor mit ARM-Mali-400-MP2-GPU sowie 2GB Arbeitsspeicher verwendet. Das integrierte WLAN-Modul arbeit...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...Hardware hat Xiaomi nicht unbedingt gespart, Spitzenniveau erreicht das Smartphone aber nicht in jedem Segment. Solide Technik erhalten Sparfüchse jedoch zweifellos. Auf der Habenseite ist unter anderem ein sehr solide verarbeitetes Gehäuse zu nennen...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Hardware ausgerüstet. Stattdessen kommt ein Snapdragon 6 Gen 1 mit Adreno 710-GPU zum Einsatz. Der Achtkernchip liefert im Alltag zweifellos genug Leistung für klassische Aufgaben, für Spiele oder größere Videobearbeitungen ist er aber natürlich nur ...

Aiptek PocketDV AHD 300

Kamera -

...Hardware interpoliert), 270 Grad drehbares 2,4 Zoll Display, 128 MB interner Speicher von denen nur 90 MB frei verwendet werden können, Unterstützung von MMC/SD/SDHC Speicherkarten (SDHC bis 32GB), aufladen am PC über USB Kabel möglich, mit Fernbedie...

x