Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 2000D

Testbericht -

...ite platziert, hier wird zudem die SD-Speicherkarte eingesteckt. Die Schnittstellen (2,5mm Klinke für eine Fernbedienung, Mini-USB und Mini-HDMI) der Canon EOS 2000D (Technik) befinden sich an der linken Seite und werden von einer Gummiklappe geschüt...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...i der RX100 IV stehen 28-80mm zur Verfügung. Dieser Unterschied ist in der Praxis nicht unbedeutend. Bei der Videobildqualität sehen wir die Kameras in etwa gleichauf, beide erreichen ein exzellentes Qualitätsniveau. Video-Bildqualitätsvergleich mit ...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...ir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features werfen. Objektive:Die Bildsensoren und die Bildqualität unserer Vergleichskameras sind relativ ähnlich, einige Un...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ieren wird die Arbeit von einem Peaking und einer Displaylupe erleichtert, die automatische Gesichtserkennung wird jeweils angeboten. Hier gibt es keine Unterschiede.Die Belichtungszeit wird bei beiden Systemkameras standardmäßig von einem mechanisch...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...i daher. Beim S10+ schließt Samsung in dieser Hinsicht auf. Drei Kameras decken die üblichen Brennweiten Ultraweitwinkel, Weitwinkel und Tele ab. Eigentlich handelt es sich beim Teleobjektiv um eine Normalbrennweite, zur besseren Verständlichkeit wir...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

...ie korrekte Fokussierung nicht wirklich „informiert“. Teile des Bildes können also scharf, andere (und wichtigere Bereich) unscharf sein. Das ist allerdings bei den meisten Smartphones nicht optimal gelöst. {{ article_ad_2 }} Die optische Bildstabili...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...it besserer Bildqualität zwei Sekunden), generell zeichnen beide Kameras bei Highspeed-Videos keinen Ton mit auf. Video-Bildqualitätsvergleich mit 3.840 x 2.160 Pixel: Hinsichtlich der Bildqualität der 4K-Videos liegt die RX10 III in Front, hier wird...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos unter die Lupe. Zudem testen wir die Aufnahmedauer sowie die Akkulaufzeit und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Die Insta360 Ace Pro 2 besitzt wie das ...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 3)

News -

...ir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Foto- sowie Videos unter die Lupe. Zudem testen wir die Aufnahmedauer sowie die Akkulaufzeit und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Bildqualität:Zunächst sei an dieser Stelle einmal er...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ie unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen im Vergleich: Die HERO11 Black Mini bringt aber nicht nur besonders große Bildwinkel mit, natürlich kann man sich auch für die klassische Weitwinkel-Option sowie kleinere FOV-Optionen entscheiden. Die Weit-Ein...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...indest bis ISO 800 nicht allzu negativ auf. Noch wichtiger als die Bildqualität der Fotos dürfte für die meisten Nutzer einer Actionkamera die Bildqualität der Videos sein. Mit „lediglich“ 4K-Auflösung kann die DJI Action 2 nicht in die Königsklasse ...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ie zweite Telekamera mit einer Lichtstärke von F4,9 wird in der Periskop-Bauweise gefertigt. Nur dadurch ist es möglich, eine Optik mit 27mm realer Brennweite in ein lediglich 8,9mm flaches Gehäuse zu integrieren. {{ article_ahd_2 }} Die Stabilisieru...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...itwinkelig wie bei der Konkurrenz aus. Die Lichtstärke von F2,2 ist klassenüblich, dies gilt auch für den Verzicht auf einen Bildstabilisator. Die Bildqualität der Ultraweitwinkelkamera stufen wir bei ausreichend Licht als gut bis sehr gut ein, bei s...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 2)

News -

...ings einen leistungsfähigeren kameraeigenen Bildstabilisator verbaut, sehen wir die duale Stabilisierung von Panasonic lediglich einen Tick vorne. Sofern allein die Kamera die Stabilisierung übernimmt, kann sich die E-M5 Mark III etwas absetzen. Unse...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...itsgeschwindigkeit gibt es nur wenig zu kritisieren, die Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Geschwindigkeit) arbeitet größtenteils (ziemlich) flott. Dass nur drei Bilder in Folge im Serienbildmodus gespeichert werden können, ist allerdings dieser Kamera(-prei...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...in mögliches Kitobjektiv der Panasonic Lumix DMC-GX7 ist das Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 Asph. OIS. Dieses deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28 bis 84 Millimeter bei einer Blendenöffnung von F3,5 bis F5,6 ab. Einzigartig ist der integ...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...icht die PowerShot G16 damit ein gutes bis sehr gutes Ergebnis im Bereich der Geschwindigkeit. Farben gibt die Kompaktkamera gut wieder. Die durchschnittlichen Abweichungen sind nur relativ gering, bei den maximalen Abweichungen liegt lediglich der R...

Nikon D5300

Testbericht -

...itzes bei der automatischen Belichtung verhindert werden. Individualisieren lassen sich bei der Nikon D5300 (Geschwindigkeit) jedoch lediglich zwei Tasten. Zum einen kann die Fn-Taste, die sich links unter dem Blitz befindet, mit zehn Funktionen („Bi...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...ietet ISO-Empfindlichkeiten von 200 bis 25.600 in Drittelstufen. Über die ISO-Erweiterung lässt sich zudem ISO 125 einstellen. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität schneidet die GM1 in etwa auf dem erwarteten Niveau ab. Bis ISO 400 ist die Detailw...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...itet praktisch lautlos. Die Abbildungsleistung ist bei allen Brennweiten in der Bildmitte bereits bei F2,8 sehr gut, die Bildecken sind etwas weicher aber noch gut nutzbar. Eine Verzeichnung ist unkorrigiert bei 70mm (KB) sichtbar, intern wird diese ...

x