Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 7II

Testbericht -

...programme der DSLM sind von der Z 7 bekannt. Die Vollautomatik wird von den PSAM-Programmen sowie drei User-Modi (U1, U2 und U3) ergänzt. Die User-Modi ermöglichen das Abspeichern und Aufrufen spezieller Optionen, dadurch können Fotografen bestimmte ...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...Live MOS Sensor in FT-Größe mit 17,3 x 13,0mm und einer Auflösung von 12,0 Megapixel. Anders als Samsung mit der NX10 kann Sony den Vorteil des größeren Sensors ausnutzen und zeigt gerade bei höheren Empfindlichkeiten ab ISO 800 eine bessere Detailda...

Vergleichstest Teil 3: Einsteiger-Systemkameras

News -

...Live-MOS-Sensor in FT-Größe mit den Maßen 17,3 x 13,0 Millimetern und einer Auflösung von 12,0 Megapixeln ausgestattet. Damit ist die Sensorfläche der GF3 fast doppelt so groß wie jene der Nikon 1 J1, was sich in einer besseren Bildqualität gerade be...

Vergleichstest Teil 1: Superzoom-Bridgekameras

News -

...Live-Histogramm und der Einblendungsmöglichkeit von Gitterlinien sowie der umfangreichen Kontrollmöglichkeiten durch Histogramm und Schärfenlupe in der Nachbetrachtung, bietet die SX40 HS zumindest in diesem Punkt den ambitionierteren Nutzern sinnvol...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Live-Fokus-Modus für Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund zur Wahl. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, Zeitlupenvideos zu starten oder Fotos mit AR-Emojis zu schießen. Außerhalb der Videomodi sind Videos sehr schnell mit dem ded...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Live-Ansicht der App befindet sich in der Bildmitte, darüber und darunter (bei Hochkant-Aufnahmen) oder rechts und links davon (bei Queraufnahmen) liegen die Einstellungsmöglichkeiten. {{ article_ad_1 }} Über Direktwahltasten gelangt man unter andere...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Live-Fokus-Modus der Grad der Unschärfe mit einem Slider ohne Werte-Angabe bestimmt. Beim Xperia 1 funktioniert das genauso, dafür wird jedoch kein eigener Modus verwendet. Die Ergebnisse der Hintergrundunschärfe-Berechnung (bzw. Kantenerkennung) sin...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...Programmwählrad im Vergleich:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-HX90V, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ71. Dass die beiden Kameramodelle durchaus für erfahrenere Fotografen gedacht sind, zeigen die zahlreichen Bedienelemente. Diese müssen bei d...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Liveview-Ansicht (bzw. darüber, wenn das Smartphone hochkant gehalten wird) werden die verfügbaren Fotoprogramme angezeigt. Dazu gehören neben einer Automatik unter anderem die Modi „Lebensmittel“, „Automatisch“, „Pro“ und „Super Slow-Mo“. Die Kamera...

Neues Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH5 – mit Ersteindruck

News -

...Live MOS Sensor mit einer Auflösung von 20 Millionen Bildpunkten ermöglichen. Dieser besitzt keinen Tiefpassfilter und erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Der Bildwandler der Panasonic Lumix DC-GH5 kann deutlich schneller als ...

Sony ZV-E10 und Sony Alpha 6100 im Vergleich

News -

...Programmwählrad, dafür mit mehreren Tasten: Die Oberseite der Sony Alpha 6100 fällt klassisch aus: Ein weiterer Blick auf die Oberseite der Sony ZV-E10 verrät, dass kein Programmwählrad zur Verfügung steht. Diesen Platz nehmen unter anderem eine beso...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Live-Ansicht angeordnet, die Optionen sind rechts und links davon (bzw. bei Hochformataufnahmen unter- und oberhalb davon) zu finden. Die Kamera-App des Galaxy S22 Ultra ist klassisch aufgebaut, das Design bekannt: Ein sehr ähnliches Bild ergibt sich...

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

News -

...Live-Streaming (über LAN oder WLAN) mit. Das Kühlsystem der Panasonic Lumix DC-S5II ist mit einem Lüfter ausgestattet: Unterschied 4: Gehäuse und KühlungDas Kameragehäuse der neuen Panasonic Lumix DC-S5II unterscheidet sich auf den ersten Blick nur g...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Live-Ansicht wird links und rechts (beim waagerechten Halten) bzw. oben und unten (beim senkrechten Halten) von den Bedienelementen umringt, daüber lassen sich die meisten der wichtigen Eistellungen schnell und einfach anpassen. Am rechten Bildrand e...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programm ausgewählt (unter anderem stehen "Foto", "Video", "Nacht" oder "Porträt" zur Wahl). Weitere Aufnahmeprogramme sind hinter der Option „Mehr“ zu finden. Die Kamera-App des Xiaomi 13 Lite besitzt das übliche Layout: Bei der Videoaufnahme ändert...

Panasonic Lumix DMC-TZ7

Testbericht -

Kauftipp Die Panasonic Lumix DMC-TZ7 konnte uns in vielerlei Hinsicht begeistern. Bei angemessenen Lichtverhältnissen zeigt sich eine gute Bildqualität, was natürlich auch auf die Markenoptik aus dem Hause Leica zurückzuführen ist. Die aufgenommenen ...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...programmen wie Blendenautomatik, Zeitautomatik und Programmautomatik auch der manuelle Belichtungsmodus. Für Anfänger interessanter dürften der iAuto-Modus, der Szenemodus und der Art-Modus sein. Zudem ist an dieser Stelle noch ein Videomodus unterge...

Canon PowerShot G12

Testbericht -

Kauftipp Die Canon PowerShot G12 überrascht beim Auspacken nicht. Das Gehäuse ähnelt stark dem Vorgänger, und wer die Canon PowerShot G11 kennt, wird mit der Bedienung des neuen Modells kaum Probleme haben bzw. muss sich nur wenig umstellen.Die Verar...

Nikon Coolpix P7000

Testbericht -

...live-Histogrammanzeige nicht, das schon vor der Aufnahme aktiv ist und so eine gute Einschätzung zur Belichtung bietet. Den professionellen Anspruch unterstreicht die Nikon Coolpix P7000 durch die Kontrolle der Belichtung nach der Aufnahme, für die e...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...programmen. Sehr gefragt beim ambitionierten Hobbyfotografen sind die manuellen Einstellmöglichkeiten. Hierzu werden die Programmautomatik (P), Zeitvorwahl (Tv), Blendenvorwahl (Av) und der voll manuelle Modus (M) geboten. Das HS-System, bestehend au...

x