Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...definierter Aufnahme-Profile, die Konfiguration der Schnellwechseltaste, die Wahl der Displayhelligkeit, allgemeine Einstellungen (Funkverbindung, Lautstärke) als auch das Aktivieren sowie Deaktivieren einer Ausrichtungssperre, einer Displaysperre un...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...Apples ProRes-Format ohne SSD beispielsweise auf Full-HD-Aufnahmen beschränkt. Mit SSD sind dagegen 5,7K- oder 4K-Videos mit bis zu 1,6Gbit/s möglich. Bei der Panasonic Lumix DC-GH7 besteht ebenso die Option zum Verwenden einer USB-SSD, Videografen k...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...Apple ProRes RAW-Format vorliegenden Dateien lassen sich auch auf der CFexpress-Typ-B-Karte abspeichern. Filmen lässt sich mit der Nikon Z6III des Weiteren in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240...

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

News -

...Apple ProRes-Aufzeichnung als auch das Live-Streaming (über LAN oder WLAN) mit. Das Kühlsystem der Panasonic Lumix DC-S5II ist mit einem Lüfter ausgestattet: Unterschied 4: Gehäuse und KühlungDas Kameragehäuse der neuen Panasonic Lumix DC-S5II unters...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 2)

News -

...Apple liegt der Preis bei 10,99 Euro. Die schiere Liste an Features lässt die App für Neueinsteiger zunächst etwas kompliziert wirken, alle wichtigen Funktionen sind über die Oberpunkte jedoch schnell zu finden. Davon gibt es im Reiter „Pills“ insges...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...Apple ProRes-Videos auf eine angeschlossene SSD aufzeichnen. Etwas mehr zu bieten hat die Mittelformatkamera zudem bei Audioaufnahmen: Diese sind via 3,5mm Klinkenbuchse möglich und lassen sich direkt bei der Aufnahme per Kopfhörer kontrollieren, ohn...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...Apple Pro Res-Aufnahmen möglich noch lassen sich die höchsten Bildraten bei 4:2:2 10-Bit erreichen. Nur bei der G9II zu finden sind unter anderem die Vierkanalton-Speicherung, das USB-Recording sowie der V-Log-Bildstil. Letzteren konnte man bei der G...

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

News -

...Apple ProRes-Codec und das F-Log-Bildprofil für einen möglichst großen Dynamikumfang ebenfalls. Als maximalen Dynamikumfang nennt FujiFilm für die X-H2S etwa 14 Blendenstufen, bei der X-H2 sollen es rund 13 Blendenstufen sein. Mit dem Pixel Shift Mul...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 2)

News -

...Apple zu finden ist. Das ist (vor allem für weniger technikaffine Nutzer) nicht optimal. Im Alltag traten bei uns jedoch keine Probleme auf. Die DJI Mimo-App bietet unter anderem eine Liveansicht: Natürlich kann man auch die Auflösung oder Bildrate ä...

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

News - - 3 Kommentare

...Apple-Geräten aufgetretene Problematik will Nikon mit einer neuen SnapBridge-Version, die Ende August 2016 für iOS-Geräte veröffentlicht wurde, allerdings behoben haben. Bevor die Übertragung erfolgen kann, muss im Kameramenü Bluetooth aktiviert werd...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Apple heruntergeladen werden kann. Die DJI Mimo-App lässt sich dagegen nur bei DJI herunterladen und auf „Umwegen“ installieren. Letzteres muss kein Problem sein, unerfahrenere Smartphone-Nutzer haben es bei der klassischen Umsetzung der GoPro HERO11...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Apple Pro Res-Codec zur Wahl. Für Videos mit einem großen Dynamikumfang können beide DSLMs den V-LogL-Bildstil nutzen, bei der Panasonic Lumix DC-G9 muss dieser jedoch per kostenpflichtigem Software-Update (DMW-SFU1: 99,99 Euro UVP) nachgerüstet werd...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

...Apple ProRes 422 HQ) an. Ein Mikrofon und ein Kopfhörer-Anschluss sind bei beiden Kameras verbaut, die Z6III nimmt allerdings auch ein Line-In-Signal entgegen. Sollten Videografen einen externen Monitor oder Rekorder verwenden wollen, können sie bei ...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...Apple ProRes RAW HQ) verzichtet werden. In 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) erreicht die Nikon Z 8 bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ahd_2 }} Darüber hinausbringt die Z 8 eine lange Liste von ...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...Apple Pros Res 422 HQ-Format speichern und besteht die Möglichkeit zur Ausgabe von 12-Bit RAW-Dateien über HDMI. Der Dynamikumfang liegt bei 14+ Blendenstufen mit der "D Range Priority"-Einstellung, man kann sich für den F-Log-Bildstil entscheiden un...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

News -

...Apple ProRes oder Blackmagic RAW) unterstützen beide Kameras, wegen der unterschiedlichen Auflösungen liegt die X-H2 mit 8K RAW-Dateien aber vor der X-T5 mit 6,2K RAW-Dateien. Dass die X-H2 deutlich stärker in Richtung Video optimiert wurde, zeigen z...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...Apple und Google mehrere Apps an. Eine davon ist Photoshop Lightroom in der mobilen Version. Die für Android und iOS erhältliche App lässt sich kostenfrei Nutzen, hier müssen Fotografen aber auf einen Teil der Funktionen verzichten. Der komplette Fun...

Panasonic Lumix DC-GH6 und Lumix DC-GH5 im Vergleich

News -

...Apples ProRes 422 HQ-Codec und kann man mit ihr Zeitlupen mit 300 Bildern pro Sekunde statt 180 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Für Videos mit der bestmöglichen Qualität bietet die GH6 das 4:2:2-Farbsubsampling und die Speicherung mit 10-Bit in wesent...

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...Apple zu Verfügung. Wir haben uns beispielhaft für „Meine Tracks“ von Google entschieden. Damit können Sie unter anderem die Route, die Geschwindigkeit oder auch die Meereshöhe aufzeichnen. Die GPS-Daten lassen sich als KMZ-Datei exportieren und könn...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...Apple und Samsung ein Stück vom Kuchen sichern. Dazu gehört auch Sony, vom japanischen Konzern hat man zuletzt aber nur wenig Neues vernommen. Mit dem Xperia 1 wagt man – wie schon der Name zeigt – einen Neuanfang. Wir konnten uns das Flaggschiff des...

x