News -
...insatz, die Auflösungen unterscheiden sich allerdings – und das deutlich. Sony verbaut ein 2,36 Millionen Subpixel auflösendes Modell, Nikon ein 3,69 Millionen Subpixel-Modell und Panasonic ein Panel mit 5,76 Millionen Subpixel. Der Sucher der Panaso...
Testbericht -
...in einem Gehäuse handelt. Die Kamera wird eingeschaltet, indem die breite Objektivabdeckung nach unten geschoben wird. Dahinter kommen links und rechts die beiden Objektive zum Vorschein, in der Mitte sitzt der integrierte Blitz. Ein Schriftzug weist...
News -
...inema-Pro-App erlaubt zahlreiche Einstellungen: Videoaufnahmen sind mit dem Sony Xperia 5 III mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde in 4K- oder Full-HD-Auflösung möglich. Wählbar sind 120 Vollbilder pro Sekunde in 4K allerdings allein in der Cinema-...
News -
...tografen bekannt sein. {{ article_ahd_1 }} Stacked-CMOS-Sensoren sind natürlich schon länger in der Entwicklung, bereits 2012 verkündete Sony, eine Milliarde Euro in den Ausbau der Fertigung von Stacked-CMOS-Sensoren zu investieren. Wie üblich wurde ...
Testbericht -
...toauslöser, ein Einstellrad und Tasten für das AF-Messfeld, die Sensorempfindlichkeit und die Displayabschaltung. Dahinter stellen Fotografen das Fotoprogramm per Wählrad ein. An dessen rechter Seite befindet sich zudem ein Schalter, der die Kamera n...
Testbericht -
...toprogramm mit einem Programmwählrad einstellen. Auf der linken Kameraseite liegt ein Schalter zum Ausklappen des integrierten Blitzgerätes, auf der rechten Seite wird die Kamera mit einem Computer per Mini-USB und mit einem externen Monitor per Mini...
News - - 1 Kommentar
...inen sehr übersichtlichen Eindruck, fast alle Optionen sind schnell in Reichweite. Fast, weil die Wahl der Kamera nicht – wie bei anderen Smartphones üblich – direkt per Button erfolgen kann. Für alle drei Kameras hat Sony nur einen Touchbutton integ...
News -
...in wenigen Situationen wirklich sinnvoll. Dass eine 8K-Funktion vorhanden ist, begrüßen wir allerdings trotzdem. Sehr zu gefallen weiß auch die Zeitlupenaufnahme. Diese erlaubt vierfache Zeitlupen in 4K und achtfache Zeitlupen in Full-HD. In puncto B...
Testbericht -
...interne Mikrofon nimmt den Ton in Stereo und mit einer sehr guten Tonqualität auf, ein externes Mikrofon lässt sich außerdem per 3,5-Millimeter-Klinkenstecker anschließen. Beide Mikrofone lassen sich in 19 Stufen pegeln. Zur Tonkontrolle kann ein Kop...
Testbericht -
...ine Klappe auf der rechten Kameraseite werden der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port erreicht. Links steht ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) zur Verfügung. Ebenfalls anschließen lassen sich zudem beispielsweise ein GPS-Empfänger oder eine Fernbedienu...
Testbericht -
...in Hochformatgriff hat bei einer Bridgekamera auf jeden Fall Seltenheitswert: Für die komfortable Fotografie im Hochformat befindet sich auf dem Hochformatgriff ein zweites Einstellrad und ein zweiter kombinierter Brennweitenregler sowie Fotoauslöser...
News -
...inkel, Hauptkamera, Tele): Links eine Aufnahme mit Blenden-Funktion, rechts ohne: Links eine Aufnahme mit 50 Megapixel, rechts mit 12,6 Megapixel: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera, links mit LED-Licht: Links eine Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkam...
Testbericht -
...ine Blitzsynchronisationsbuchse und eine Schnittstelle für einen GPS-Empfänger. Eingeschaltet wird die Kleinbildkamera über einen Einschalthebel am Fotoauslöser, in dessen dritter Position lässt sich die Beleuchtung des oberseitigen Displays aktivier...
Testbericht -
...ind unter anderem ein Schalter für Speichern der Route per GPS und ein zusätzliches Wählrad hinzugekommen. Die Brennweite wird durch einen neuen Zoomregler am Fotoauslöser verändert. Bei der TG-4 stand dafür eine Wippe zur Verfügung. Mit einer weiter...
Testbericht -
...in Einstellrad, der mit dem Auslösemoduswählrad kombinierte Fotoauslöser und ein Einstellrad zur Wahl der Verschlusszeit. Ebenso vorhanden ist ein Blitzschuh, davor liegt das Stereomikrofon. Auf der Rückseite befindet sich der elektronische Sucher in...
Testbericht -
...in Full-HD-Auflösung festhalten, die Tonaufnahme erfolgt mittels eines integrierten Stereomikrofons. Trotz der kompakten Abmessungen bietet die Systemkamera ein integriertes Blitzgerät und einen Zubehörschuh. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen...
Testbericht -
...ind mit der WG-4 GPS Intervallaufnahmen möglich. Hier kann man die Intervallzeit zwischen zehn Sekunden und 99 Minuten wählen sowie eine Startverzögerung zwischen einer Minute und 24 Stunden vorgeben. Bei der Anzahl der Bilder sind minimal zwei und m...
News -
...inkel, Hauptkamera, Tele 70mm, Tele 105mm): Links eine HDR-Aufnahme, rechts eine normale Aufnahme: Zwei Aufnahmen mit künstlerischen Effekten: Links eine normale Aufnahme, rechts mit Bokeh-Effekt: Zwei Nahaufnahmen: Links eine Aufnahme der Frontkamer...
News - - 7 Kommentare
...inkelig aus, reicht aber weiter in den Telebereich. Welche Brennweite als wichtiger erachtet wird, ist natürlich eine rein subjektive Entscheidung. Wir meinen aber, dass ein größerer Weitwinkel variabler als eine längere Telebrennweite einzusetzen is...
Testbericht -
...ine Vollautomatik, hier intelligente Automatik genannt, einen Panoramamodus und 18 Szenenprogramme. Dazu gehören unter anderem ein Modus für Landschaften, für HDRs oder für 3D-Fotos. Ergänzt werden die zahlreichen Programme zudem durch eine Intervall...