Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS

News -

...integrierten Bildstabilisators zwar gut möglich, allzu lange möchte man das Zoom dann aber doch nicht in „fotobereiter Stellung“ halten. Ein Einbeinstativ reicht allerdings vollkommen aus, um den Komfort merklich zu erhöhen. Ein Dreibein ist nicht wi...

Silkypix Developer Studio Pro 7 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...indows (ab Windows Vista) sowie Mac OS X, sie kann in einer 32bit oder 64bit-Version verwendet werden. Als Mindestanforderungen werden ein Prozessor vom Format des Intel Core 2 Duo und 2GB Arbeitsspeicher genannt. Auf jedem aktuelleren PC kann Silkyp...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in schlechter Wert. Keine Abstriche sind bei der Motiverkennung zu machen. Dank Deep-Learning-Algorithmen sind beide DSLMs in der Lage, Menschen, Tiere und Fahrzeuge zu erkennen, die EOS R50 bietet auch eine automatische Wahl an. Zudem steht eine Aug...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...in sechs Sekunden oder 3 Bilder in einer Sekunde entscheiden. Mit der Intervallaufnahme lassen sich Fotos in Abständen von 0,5 bis zu 60 Sekunden festhalten. Neben der automatischen Belichtung unterstützt die HERO5 Black die manuelle Wahl einiger Opt...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in Touch-LCD besitzen beide DSLMs, bei der M50 (hier zu sehen) unterstützt es mehr Funktionen:Canon EOS M50. Über eine Touchscreen-Oberfläche verfügen beide LCDs, bei der EOS M50 wurde die Touchfunktion aber stärker integriert. Sie lässt sich in jede...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...inen speichert die Kamera wirklich nur RAW-Fotos und keine JPEGs, zum anderen werden diese in einer einzigen Datei abgelegt. In der Software von Canon (Digital Photo Professional) wurde dazu eine neue Funktion integrierte, die den Export von Einzelbi...

Testbericht Canon EF 24-105mm F3,5-5,6 IS STM

News -

...tofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor setzt Canon – anders als bei den meisten Vollformat-Objektiven – nicht auf einen USM-, sondern einen STM-Motor. Der Einsatz eines Schrittmotors stellt sich in der Praxis jedoch nicht als Nachteil heraus. Dan...

Logitech MX Creative Console im dkamera.de-Test

News -

...in Eingabegerät per USB und das andere Gerät per Bluetooth anzubinden, mag zunächst schlüssig erscheinen. Das Dialpad kann allerdings nicht mit dem Tastenfeld kommunizieren, dafür wird ein Bluetooth-Empfänger benötigt. Entweder ist dieser bereits am ...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...inkel-Einstellungen beeinflussen. Das weitwinkeligste Bildfeld trägt den Namen HyperView und basiert auf dem 8:7-Sensorreadout. SuperView wiederum nutzt einen 4:3-Sensorreadout. In beiden Fällen „komprimiert“ die HERO13 Black diese Bildinformationen ...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...in den Exif-Daten sind ebenfalls keine Informationen hinterlegt. Vergleicht man die Bilder der HERO mit der HERO13 Black lässt sich sagen, dass die Sichtfelder in der Breite etwa gleich groß sind. In der Höhe zeigt die HERO13 Black bei 8:7-Aufnahmen ...

Sony Cyber-shot DSC-TX1

Testbericht -

...Touchscreen Display einfach und unkompliziert. Frei konfigurierbare Displayanzeigen und einfache Eingriffsmöglichkeiten sowie eine gut funktionierende intelligente Automatik erlauben unbeschwertes Fotografieren. Der Schwenkpanorama Modus ist eine ein...

Samsung EX1

Testbericht -

...iner Kategorie an Digitalkameras, von denen es heute nur eine geringe Zahl gibt. Sie nimmt bewusst einige Einschränkungen in Kauf, um in anderen Bereichen Höchstleistungen zu bringen. So verzichtet sie auf einen großen Zoombereich und ein besonders k...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...toauslöser, dieser wird vom Ein- und Ausschalter umringt. In den Handgriff integriert wurde zudem ein weiteres Einstellrad. {{ article_ahd_2 }} Die Rückseite ist ebenso klassisch aufgebaut. Links vom Sucher können Fotografen das Menü aufrufen und ein...

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...in der Regel auch der Blitzschuh belegt. Die Kombination eines Blitzes und eines GPS-Empfängers kann daher problematisch sein. Zu guter Letzt sollte man auch die zusätzlichen Investitionen bedenken, denn die GPS-Empfänger der Kamerahersteller sind ve...

Testbericht Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro

News - - 3 Kommentare

...tofokusmotor. Einen Bildstabilisator gibt es nicht, durch die Sensorstabilisierung vieler Kameras stellt das allerdings kein Problem dar. In puncto Bildqualität erreicht das Objektiv zumindest bei größeren Blendenöffnungen keine absoluten Spitzenwert...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...tors wird angezeigt, ob aktuell ein Verbraucher Strom bezieht und in welche Höhe in Watt dies geschieht. Der Jackery Solargenerator 1000 bietet ebenso wie der kleinere Bruder eine "SOS"-LED Lampe: Die integrierte Notfall-LED ermöglicht für eine wirkl...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...inks mit LED-Licht: Ultraweitwinkel: Links eine Aufnahme mit dem Foto-Modus, rechts mit dem Nachtmodus: Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit dem Foto-Modus, rechts mit dem Nachtmodus: JPEG- und RAW-Aufnahmen: Zwei Aufnahmen in 4K30p: Links mit der Ha...

Neu: Canon PowerShot A3300 IS, A3200 IS, A2200, A1200 & A800

News -

...inen 5fach optischen Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F2,8 in der Weitwinkel und F5,9 in der Telestellung. In das Objektiv integriert ist ein optischer Bildstabilisator, der ...

Samsung ST5500 und fünf weitere neue Samsung Digitalkameras

News -

...in Siebenfachzoom mit 31-217mm KB-Äquivalenter Brennweite, das im Weitwinkel eine maximale Lichtstärke von F3,5 und in der Telestellung von F5,5 bietet. Damit die Bilder scharf aufgenommen werden, sind beide Kameras mit einem dualen Bildstabilisator ...

Neu: Canon PowerShot G12 und Canon PowerShot SX30 IS

News -

...ine Veränderungen. Noch immer wird ein Fünffachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm und einer maximalen Lichtstärke von F2,8 in der Weitwinkel und F4,5 in der Telestellung verwendet. Auch das Display ist mit einer ...

x