Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Retro-Look und neue Technik: OM System OM-3

News -

...or (17,3 x 13,0mm) mit 20,2 Megapixel zum Einsatz. Konkret handelt es sich um einen BSI-Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung sowie zusätzlichem DRAM-Cache. Dieser bietet Sensorempfindlichkeiten von ISO Low (= 80) bis ISO 102.400, lässt sic...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 3)

News -

...ort sowie ein HDMI-Ausgang vorhanden. Die D7200 besitzt darüber hinaus einen speziellen Zubehörport für einen GPS-Empfänger oder eine Fernbedienung. Für Letztere ist bei der 80D ein Klinkeneingang vorhanden. Der GPS-Empfänger wird an die 80D außerdem...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 2)

News -

...ortabel. Da der Adapter die Kamera-Objektiv-Kombination des Weiteren vergrößert, löst sich der Größenvorteil einer DSLM fast vollständig in Luft auf. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Canon EOS 80D. An der EOS M5 können per Adapter alle EF-/EF-S...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...oren (17,3 x 13,0mm; 20,2 Megapixel) ließen aber auch schon vor dem Test nicht viel anderes vermuten. Teilweise deutliche Unterschiede lassen sich bei unseren weiteren Bewertungskriterien feststellen. Die Olympus OM-D E-M5 Mark III ist der G91 unter ...

DSLM-Flaggschiff: Canon EOS R5 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...or wird des Weiteren für die automatische Fokussierung genutzt. Wie bei allen neueren DSLM-Modellen greift Canon dabei auf die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie zurück. Die Phasendetektion steht auf 100 Prozent der Sensorbreite und 90 Prozent der Sensor...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...ormatsensor vorgestellt. Die Kamera reiht sich in Nikons Angebot unterhalb der Z 6 ein und soll unter anderem Neueinsteiger sowie Systemwechsler ansprechen. Des Weiteren ist sie als kompakte Ergänzung zu einer Spiegelreflexkamera gedacht. Wir schauen...

Samsung NX30

Testbericht -

...or verbaut, der maximale Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600 (1 oder 1/3 EV) steht sowohl im JPEG als auch im RAW-Format zur Verfügung. „Hinter“ dem Sensor arbeitet ein DRIM-IV-Bildprozessor, der für die Bildverarbeitung zuständi...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...orderlich. Da die Touch-Elemente groß ausfallen, kommen Fehlbedienungen praktisch nicht vor. Dies wurde bei der Actionkamera sehr gut gelöst. Die YI App mit der Verbindungs- und Liveansicht: Die App:Alternativ zur Bedienung über das Display, lässt si...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...oren des Pixel 8 Pro (in diesem Fall des Sensors der Telekamera) beim digitalen Zoomprozess für deutliche Vorteile sorgt. Bei der Aufnahme ohne Digitalzoom fehlt effektiv ein Teil der Bilddaten, darauf kann nach der Aufnahme nicht mehr zugegriffen we...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ore-Wert von 3.520 Punkten und einen Multi-Core-Wert von 8.518 Punkten ermittelt. Im Antutu-Benchmark, der das gesamte System prüft, ergaben sich 239.691 Punkte. Beim PCMark for Android (Work 2.0) wurde ein Score von 5.540 erreicht, beim 3DMark (Slin...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ore-Wert von 3.743 Punkten und einen Multi-Core-Wert von 9.031 Punkten gemessen. Eine weitere Spitzenleistung erreicht das S9 im Antutu-Benchmark mit 253.416 Punkten, der das gesamte System prüft. Beim PCMark for Android (Work 2.0) ergaben sich 5.298...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...orhanden. Die Canon EOS R5 kann Blitze zudem über eine klassische Blitzsynchronbuchse ansprechen. Gleich auf liegen beide DSLMs beim USB-Port (Typ C; USB 3.2), dem HDMI-Ausgang (Micro) und den Klinkenports (zwei 3,5mm Klinke für Mikrofon und Kopfhöre...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...orbei, einen internen Speicher besitzen schließlich die wenigsten aktuellen Kameramodelle. Wir informieren in folgendem Artikel über die wichtigsten technischen Daten von Speicherkarten und erläutern, auf was beim Kauf geachtet werden sollte. Am Ende...

Canon EOS M200

Testbericht -

...Ordnung, der Bildstabilisator des Kitobjektivs gleicht stärkere Verwackler aus. Wer kein Objektiv mit eigenem IS besitzt, kann immerhin einen digitalen Stabilisator zuschalten. Ein Body-IS mit Sensorshift-Mechanismus hätte uns jedoch deutlich besser ...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...orgt ein ergonomisch geformter und tiefer Griff, dessen Oberfläche hat Canon zudem mit einer griffigen Gummierung versehen. Bei großen Händen hängt der kleine Finger wie üblich etwas in der Luft, das ist für eine kompakte Kamera jedoch normal. Auf de...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...ormatsensor hervorragend. Das Thema Bildrauschen darf bei dieser enormen Auflösung natürlich nicht vergessen werden, schließlich sind die Pixel bei der 7R IV sogar etwas kleiner als bei einer herkömmlichen APS-C-Kamera mit 24 Megapixel. Mit dem Vorte...

OM System OM-1

Testbericht -

...ors zahlt sich aus: Für deutlich mehr Vorteile sorgt der neue Sensor bei Serienaufnahmen und dem Einsatz des elektronischen Verschlusses. 121 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung (wenn auch „nur“ für 95 Bilder am Stück) sind zweifellos ein exzellen...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...orm eines Batteriegriffs ist aus unserer Sicht nicht notwendig, kann jedoch von Panasonic (Modell: DMW-BG1E) erworben werden. Der Batteriegriff verfügt zudem über Bedienelemente, die vor allem bei Hochformataufnahmen von Vorteil sind. Das Kameragehäu...

Canon EOS M10 Testbericht

News -

...orgestellt. Diese orientiert sich zum Teil am ersten EOS M-Modell. Der Bildwandler der Canon EOS M10 (Datenblatt) hat APS-C-Größe (22,3 x 14,9mm), mit 17,9 Megapixel erreicht er die bei Canon-DSLRs gängigste Auflösung. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO ...

Olympus Stylus TOUGH TG-3 Testbericht

News -

...ordinaten versehen. Ebenso mit an Bord ist ein Druckmesser. Bei den Fotoprogrammen werden eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik, eine Blendenvorwahl und diverse Szenenmodi sowie Artfilter angeboten.

x