News -
...ist. Letztendlich ist diese Bauweise allerdings von Vorteil, da das Kameragehäuse dadurch kompakter ausfällt. Bei der TZ71 nimmt der Sucher oberhalb des Displays durchaus etwas Platz in Anspruch. Der Sucher der TZ71 ist fest verbaut und macht das Geh...
News -
...ist die FujiFilm FinePix HS20 mit einem dreifachen Bildstabilisator ausgestattet. Als optischer Bildstabilisator ist ein beweglicher Sensor verbaut, der Verwacklungen ohne Qualitätsverlust reduziert. Unterstützt wird er bei schlechteren Lichtverhältn...
News -
...was mager, viel mehr Zubehör wird für den Start allerdings nicht benötigt. Die HERO5 Session ist schließlich bereits ohne Schutzgehäuse wasserdicht, der Akku lässt sich nicht wechseln und wird per USB kameraintern aufgeladen. Die Actionkamera und das...
Seite -
...ist, ist damit gewährleistet. Hält man Auslöser auch nach der Aufnahme noch gedrückt, bleibt das Rückschaubild solange angezeigt, bis dieser wieder losgelassen wird. Folgende Konfigurationsmöglichkeiten bzgl. des Rückschaubildes sind möglich: aus, 2,...
Testbericht -
...ist, überrascht schon beim Auspacken durch ihre Kompaktheit. Gemessen an der Größe der Kamera hält sich die Bildqualität zudem auf einem guten Niveau. Ab ISO 800 ist zwar gerade bei wenig Umgebungslicht meist schon deutliches Bildrauschen zu erkennen...
Testbericht -
...istung ist akzeptabel, im Weitwinkel zeigen die Bildecken bei Offenblende eine sichtbare Unschärfe. Die Schärfeleistung im Bildzentrum ist deutlich besser, mit zunehmender Brennweite gilt dies auch für die Bildecken. Unbedingt aktivieren sollte man b...
News - - 3 Kommentare
...ist bereits seit Längerem vorherrschend. Dieser ist vor allem bei Modellen zu finden, die im Stil der vergleichsweise kompakten Messsucherkameras gebaut werden. Spiegellose Kameras können – anders als Spiegelreflexmodelle – wegen des wegfallenden Spi...
News -
...ist nun aber viermal so groß. Möglich wird dies durch die Quad-Bayer-Matrix des Sensors, dieses Verfahren ist bei aktuellen Smartphone-Kameras üblich. Die Fokussierung wird mittels eines Phasendetektions-AFs vorgenommen, andere Fokussiermethoden werd...
News -
...ist zunächst die Standardlinse abzuschrauben. Zur Montage ist zunächst die Schutzlinse der Actionkamera abzuschrauben: Die Frontlinse ist wasserabweisend, Einsätze sind in bis zu fünf Meter Wassertiefe möglich: Der Max Lens Mod 2.0 montiert an der HE...
News -
...isten Details herausholen, hier finden wir die Bildschärfe hervorragend. Eine perfekte optische Leistung sieht insgesamt betrachtet natürlich anders aus, maßgebend ist für ein Objektiv mit dieser Brennweite allerdings die Bildmitte. Die Randbereiche ...
News -
...ist bei wenig ohne Nachtmodus aber nicht optimal. Dafür sorgt unter anderem ein überlagerndes "Pixelraster", das in etwas dunkleren Bildbereichen sichtbar wird. Etwas bessere Bilder sind mit der 50-Megapixel-Option möglich, weshalb wir diese verwende...
Testbericht -
...ist auch bei einer Digitalkamera wie der Panasonic Lumix DMC-TZ8 nicht alles Gold was glänzt. So ist besonders die Serienbildfunktion ein Knackpunkt, die leider auch außerhalb des Labors spürbar ist. Und auch das Thema Ersatzakku ist wie bei den ande...
Testbericht -
...ist. {{ article_ad_2 }} Beim Objektiv weiß der sehr praxistaugliche Brennweitenbereich von 24 bis 240 Millimeter (KB-äquivalent) zu gefallen, die Abbildungsleistung des Objektivs ist akzeptabel bis gut. Die Lichtstärke ist – wie bei fast allen Reisez...
Testbericht -
...ist das Steuerkreuz doch eher klein. Mit etwas größeren Fingern kann man dieses daher nicht mehr optimal bedienen. Das kompakte Kameragehäuse bietet allerdings auch nicht mehr Platz dafür. Per Taste lassen sich – wie bei den meisten Kompaktkameras – ...
Testbericht -
...istung ist als sehr gut zu bewerten. Unser Fazit: Die Nikon Coolpix P530 (Technik) ist eine Kamera, die für gemischte Gefühle sorgt: Zum einen überzeugt sie in vielen Punkten, in anderen ist das Ergebnis aber nur dürftig. Die Bildqualität ist der Kla...
News -
...ist es eine 0,95-fache Vergrößerung. In der Praxis ist das Sucherbild der EOS 7D Mark II etwas größer und einen Tick heller. Dramatisch ist der Unterschied aber nicht. Ein kleiner Vorteil für die 7D Mark II kann die Tatsache sein, dass dich in deren ...
News -
...ist trotz eines Kunststoffgehäuses hoch, schützende Abdichtungen sind vorhanden. Die Abbildungsleistung ist dagegen nicht frei von Schwächen. Die Abbildungsleistung in der Bildmitte muss man zweifellos loben: Die Bildschärfe kann uns hier bei allen B...
Testbericht -
...ist ebenso sehr schnell und arbeitet praktisch lautlos. Die Abbildungsleistung ist bei allen Brennweiten in der Bildmitte bereits bei F2,8 sehr gut, die Bildecken sind etwas weicher aber noch gut nutzbar. Eine Verzeichnung ist unkorrigiert bei 70mm (...
Testbericht -
...ist ein Fokusring vorhanden. Mit 28 bis 84mm KB-Brennweite wird der für Kitobjektive übliche Brennweitenbereich abgedeckt, die Lichtstärke ist mit F3,5 bis F5,6 nicht allzu hoch. Die Abbildungsleistung ist vom Weitwinkelbereich bis zum mittleren Bren...
Testbericht -
...istung des aus elf Linsen in neun Gruppen bestehenden Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power O.I.S. ist akzeptabel. Vor allem im Weitwinkel ist am Bildrand ein Schärfeabfall zu sehen, der allerdings nicht kritisch ist. Im Weitwinkel fällt die Verzeichn...