Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X10

Testbericht -

...auch wenn die kleinere X10 komplett in schwarz gehalten ist, als auch an die klassischen Kompaktkameras der sechziger und siebziger Jahre. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, es gibt kein Knarzen und kein Knacken. Die Materialauswahl hinterlässt ...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...ayMemories Camera Apps. Damit lassen sich Zusatzprogramme ("Apps") über Sonys PlayMemories-Plattform herunterladen und auf der Kamera installieren. Apps gibt es unter anderem für die Aufnahme von Zeitraffern, zum Nachbearbeiten von Bildern ...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...ann man bei der GX9 mittels eines schwenkbaren Suchers oder eines Displays vornehmen. Der um bis zu 80 Grad nach oben klappbare Sucher vergrößert 0,7-fach, das verbaute LCD-Panel löst 2,76 Millionen Subpixel auf. Auch das Display der Kamera hat Panas...

Pentax XG-1

Testbericht -

...aumenablage die Taste zum Starten der Videoaufnahme, darunter lassen sich die Kreativeffekte und Bildstile sowie das Menü aufrufen. Das Steuerkreuz dient zur Navigation, darüber kann man aber auch in den Makromodus wechseln, den Fokusmodus wählen, de...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...angen, so dass sie sich vor allem als einfach ausgestattet und einfach zu bedienende Reisekamera präsentiert. Wer genau das sucht und auf die genannten Zusatzfunktionen verzichten kann, wird beim Kauf der Panasonic Lumix DMC-TZ18 mit einer Digitalkam...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...au, für eine Kamera der Mittelklasse geht dies allerdings in Ordnung. Beim Gehäusematerial der kompakt gebauten G70 setzt Panasonic auf Kunststoff: Den Handgriff und den größten Teil der Vorderseite hat Panasonic gummiert, die Systemkamera kann daher...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...ar). Dadurch kann die 1 J5 auch halb automatisch sowie manuell relativ gut bedient werden. Bei der 1 J4 war dies nicht der Fall. {{ article_ad_1 }} Schade ist bei der 1 J5 allerdings die Tatsache, dass das neue Einstellrad auf der Oberseite nur zum A...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...aupt. Trotz der hohen Bildrate hat es Canon dabei geschafft, längere Aufnahmeserien zu realisieren. Bei JPEG-Fotos speichert die Kamera 128 Aufnahmen in Folge, erst danach wird sie langsamer (5,8 Bilder pro Sekunde). Bei Aufnahmen im RAW-Format muss ...

Nikon Z 50

Testbericht -

...al-VR hilft zudem bei ruhigeren Aufnahmen. Etwas störend finden wir lediglich die Tatsache, dass sich Videos nur im Videomodus starten lassen. Als Bildwandler setzt Nikon bei der Z 50 (Datenblatt) auf einen alten Bekannten. Das 20,7 Megapixel auflöse...

Sony Alpha 7R III

Testbericht -

...anz, jedoch knapp darunter. Im Autofokus-Menü lassen sich einige Einstellungen vornehmen: Dass Sony die Alpha 7R III durchaus als Kamera für die Sport- und Actionfotografie ansieht, zeigt auch das umfassende AF-Menü. Neben dem Fokusmodus (AF-S, AF-A,...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...ameras von Panasonic ab. Neu ist allerdings, dass der sonst in der Regel vorhandene Tiefpassfilter weggelassen wurde. Dadurch soll die Detailauflösung um etwa zehn Prozent besser ausfallen. Damit keine Moiré-Artefakte auftreten, hat Panasonic laut ei...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...ant werden. Auch damit kann man in der Praxis allerdings gut arbeiten. Als Einschaltzeit bis zur vollständigen Displayanzeige haben wir akzeptable 2,10 Sekunden gemessen, auf das erste Bild nach dem Kamerastart muss man 2,38 Sekunden warten. Auch die...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...aste lassen sich weitere Parameter erreichen: Insgesamt betrachtet lässt sich die Nikon Coolpix P950 sowohl beim Einsatz der Automatiken als auch der halb(-manuellen) Modi gut bedienen. Neben der Automatik und den PSAM-Modi hat die Bridgekamera einen...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...atur und dem Aufnahmeformat ab. Bei 30 Grad ließ die 4K-Aufnahme mit 120p den Lüfter nach vier Minuten starten. {{ article_ahd_4 }} Das Angebot an Aufnahmeprogrammen fällt bei der Panasonic Lumix DC-GH6 (Bildqualität) klassisch aus. Neben einer Volla...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...aterial – abweichend von vielen Kameras – auf hochfestes Titan zurück, als eine Art Sonderausgabe lassen sich auch Kameras mit zusätzlicher Duratect-Beschichtung (Härtegrad 1.500 HV) erwerben. {{ article_ad_1 }} Unser Modell ist damit nicht ausgestat...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...ann auf eine der anderen Custom-Tasten verlagert werden. Custom-Tasten besitzt die Sony Alpha 9 II sieben an der Zahl, darauf lassen sich die für einen wichtigsten Parameter legen. Die Kamera lässt sich daher optimal an die eigenen Wünsche anpassen. ...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000

Testbericht -

...anasonic deshalb auf einen ergonomisch geformten Handgriff. Das Kameragehäuse besteht zum großen Teil aus Kunststoff, an einigen Stellen hat Panasonic zudem Gummierungen angebracht. Beim Objektiv kommt außerdem Metall zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...as integrierte Blitzgerät ausgeklappt, mit einer anderen das Kontrolldisplay beleuchtet. Dieses zeigt die wichtigsten Aufnahmeparameter, den Ladestand des Akkus sowie auch den freien Platz auf der Speicherkarte an. Außerhalb der Systemkameraklasse ha...

Nikon D5500

Testbericht -

...alten. Umgestaltet hat Nikon auch das Tastenlayout. Dies beinhaltet sowohl anders geformte als auch an anderer Stelle positionierte Tasten. Auf dem Handgriff, also der rechten Kameraoberseite, liegen der kombinierte Ein-/Ausschalter und Fotoauslöser,...

Nikon D3400

Testbericht -

...as Hauptmenü auf. Außerdem kann dort unter anderem in die Bilder hinein- sowie herausgezoomt und das Info-Menü der Kamera erreicht werden. Die Daumenablage auf der Rückseite ist wie der Griff gummiert, über der Ablagefläche liegen eine AE-/AF-Lock-Ta...

x