News -
...ofi-Fotografen. Die 2009 angekündigte EOS 7D brachte Features der Profiklasse in den APS-C-Bereich: Seit 2012 ist Canon auch im Segment der spiegellosen Systemkameras aktiv, hierfür wurde das EOS M-System geschaffen. Nach der EOS M folgten bislang un...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Canon EOS M5. Die Spiegelreflexkameras der zweistelligen Serie von Canon sind trotz eines noch recht günstigen Preises mit einigen Profi-Features ausgestattet. Bis vor rund einem halben Jahr gab es bei d...
News -
...ofokus. Objektivangebot:Das Objektivangebot fällt durch das jeweils verwendete EF-S-Bajonett identisch aus, an beiden Kameras lassen sich EF-S- und EF-Objektive von Canon sowie von anderen Herstellern nutzen. Bei Videos müssen diese an der EOS 800D –...
News -
...ofokusmodul besitzt 45 Kreuzsensoren und stellt sehr schnell scharf. 27 Messfelder arbeiten sogar bis zu einer Offenblende von F8. Im Liveviewmodus können beide Kameras auf die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie zurückgreifen und erlauben dadurch eine sc...
News -
...ofokusunterstützung und einer Serienbildrate von drei Bildern pro Sekunde. Der Schritt in die Profiklasse wurde 1989 mit der EOS-1 vollzogen: Nachdem Canon zu Beginn unter anderem mit der EOS 620 und der EOS 850 weitere Kameramodelle der gehobenen un...
News -
...ofon zur Verfügung, darüber hinaus lässt sich ein Mikrofon via 3,5mm Klinkenbuchse oder über den Zubehörschuh anschließen. Diese Ausstattungspakete können sich für die Einsteiger- bis Mittelklasse zweifellos sehen lassen. Der Autofokus arbeitet bei V...
News -
...ofunktion wird bei Digitalkameras immer wichtiger, die Hersteller sehen mittlerweile auch Videografen als Zielgruppe für ihre Modelle an. Während einfache Videofunktionen schon länger nicht mehr wegzudenken sind, halten in immer mehr Kameras auch pro...
News -
...ofi-Blitzgerät Speedlite 580EX II eingesetzt wird. Die Blitzfolgezeit konnte um rund 20 Prozent gesteigert werden. Beim Aufstecken auf eine kompatible Canon SLR Digitalkamera erkennt das neue Speedlite Blitzgerät automatisch, ob es sich um eine Kamer...
News -
...ofiklasse zu investieren. Beide zählen unserer Meinung nach deshalb zur noch bezahlbaren Oberklasse. Dabei handelt es sich um Kameras, die bereits einige Profi-Funktionen zu bieten haben, mit Profigeräten aus mehreren Gründen trotzdem nicht mithalten...
News - - 1 Kommentar
...Offenblende von F8 fokussieren. Wie bei der Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) sind zahlreiche AF-Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten vorhanden. So gibt es unter anderem eine Zonen-Messfeldwahl und kann ein AF-Feld zur Unterstützung um vier ode...
News -
...ofon ausgestattet, per 3,5mm-Klinkeneingang lässt sich zudem ein externes Mikrofon anschließen. Der Tonpegel ist jeweils in feinen Stufen anpassbar. Zur Kontrolle steht eine Pegelanzeige zur Verfügung, die 80D wurde zudem mit einem 3,5mm-Klinkenport ...
News -
...ofokus sind maximal 7,4 Bilder pro Sekunde möglich. Das sind jedoch immer noch rund 50 Prozent mehr als bei der 250D. Gut zu wissen: Sofern Fotos lediglich im JPEG-Format gespeicherten werden, sinkt die Geschwindigkeit bei der EOS 250D (beim Einsatz ...
News -
Nachdem wir vor kurzem die Panasonic Lumix FZ1000 und FZ1000 II in einem Video verglichen haben, schauen wir uns im neuesten dkameraTV-Video die Canon EOS R (Testbericht) und Canon EOS RP (Testbericht) an. Ergänzend stellen wir beide Modelle in eini...
News -
...ofokusDas Autofokussystem beider Kameras nutzt den Dual Pixel MCOS AF der zweiten Generation. Bei der EOS R6 Mark II verwendet Canon allerdings ein verbessertes Deep Learning. Dank der künstlichen Intelligenz kann die Kamera mehr Motive erkennen, daz...
News -
...ofokusZur Fokussierung nutzen Spiegelreflexkameras wie die Canon EOS-1D X Mark III schon lange die Phasenvergleichsmessung mit dediziertem AF-Sensor. Bei der EOS-1D X Mark III hat Canon einen Autofokussensor mit 191-AF-Punkten verbaut, 155 davon sind...
News -
...off, das Chassis, also die stabilisierende Struktur im Inneren, besteht aus einer Aluminiumlegierung und Glasfaser-verstärktem Polykarbonat. Zu Gesicht bekommt der Fotograf aber nur den Kunststoff. Er ist für Einsteigermodelle gut verarbeitet, Magnes...
News - - 1 Kommentar
...ofunktionen und die Erweiterbarkeit. Zudem ziehen wir ein Fazit. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahme:Da beide Kameras technisch nahezu identisch ausgestattet sind, ergeben sich auch bei der Videofunktion keine Unterschiede. Als höchste Auflösung haben b...
News -
...ofokusZur Fokussierung nutzt Canon bei beiden DSLMs in diesem Vergleich die Phasendetektion auf Sensorebene. Hier enden allerdings die Gemeinsamkeiten, denn die EOS R1 verfügt als erste spiegellose Systemkamera von Canon über ein neues Autofokussyste...
News -
...ofokussysteme der Kameras arbeiten unterschiedlich. Bei der EOS 2000D kommen – wie bei allen aktuellen Modellen üblich – zwei Methoden zum Einsatz. Sofern der Spiegel nach unten geklappt ist, wird ein dedizierter Phasen-AF-Sensor genutzt. Dieser verf...
News -
Canon stellt den Besitzern der Spiegelreflexkameras Canon EOS-1D Mark III , Canon EOS-1Ds Mark III und Canon EOS 5D Mark II je ein neues Firmware Update bereit. Mit diesen soll dann die Canon EOS-1D Mark III und die Canon EOS-1Ds Mark III mit dem ne...