News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Google Pixel 6 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in...
News -
Im ersten Teil des Testberichts der GoPro HER11 Black Mini haben wir uns die technischen Daten angesehen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Bedienung ein, prüfen die Bildqualität und ziehen ein Fazit. Zudem finden Sie in diesem Teil unbearbei...
News - - 3 Kommentare
...Testbericht der Kamera. Erste deutlichere Qualitätsabstriche sind erst ab ISO 6.400 hinzunehmen, ab ISO 25.600 nimmt das Bildrauschen dann stark zu. Der Sensor ist übrigens fest verbaut, die Bildstabilisierung erfolgt bei Fotos nur durch die Stabilis...
Testbericht -
...testete Nikon D600 (zum dkamera.de-Testbericht) „nur“ mit 39 AF-Feldern auskommen muss, besitzt die Nikon D800 stolze 51 Messfelder (Fokusmodul: "Advanced Multi-CAM 3500FX") und deckt damit einen wesentlich größeren Bildbereich ab. Die 15 m...
Testbericht -
...Testbericht) und ist - bis auf den neuen elektronischen Sucher - sehr ähnlich ausgestattet. Tasten und Wählräder besitzt die Digitalkamera jede Menge, zwei davon liegen auf der Vorderseite. Damit lässt sich beispielsweise die Belichtungsmessmethode v...
Testbericht -
...Testbericht) gedreht und geschwenkt werden. Bei der Mark II hat sich Canon für eine andere Lösung entschieden. Das 3,0 Zoll große LCD lässt sich um 45 Grad nach hinten kippen und um 180 Grad nach oben klappen. Dies ermöglicht die Bildkontrolle bei Se...
Testbericht -
...testens bei ISO 800 fällt die Detailwiedergabe sehr stark ab. ISO 1.600, ISO 3.200 und ISO 6.400 sind leider keine Option mehr. Beim Fokussieren gehört die WB2200F nicht zu den schnellsten Modellen: In unserem Geschwindigkeitstest zeigt sich die Sams...
Testbericht -
...Test, das Gehäuse gefiel uns auch in anderen Punkten. {{ article_ad_1 }} In der Hand liegt die Olympus Stylus SH-1 gut, denn Olympus hat sowohl an einen kleinen Handgriff auf der Vorderseite als auch an eine Daumenablage auf der Rückseite gedacht. Le...
Testbericht -
...test präsentiert sich die E-PL7 von einer sehr guten Seite. Serienaufnahmen speichert die spiegellose Systemkamera mit sehr flotten 8,8 Bildern pro Sekunde im JPEG- und im RAW-Format. Kaum langsamere 8,3 Bilder pro Sekunde lassen sich zudem bei der k...
Testbericht -
...testete Pentax WG-3 GPS (Testbericht) schnitt hier deutlich besser ab. Nicht verändert haben sich die technischen Daten des Objektivs. Mit 25 bis 100mm KB-Brennweite ist man relativ gut ausgestattet, mit einer Lichtstärke von F2 im Weitwinkelbereich ...
Testbericht -
...Testbericht) vorgestellt, Nikon hat sein letztes Einsteigermodell, die Nikon D5500 (Testbericht), ebenso sehr kompakt gebaut. Die Pentax K-S2 (Datenblatt) will aber nicht nur kompakt sein, sondern auch wetterfest. Dazu bietet sie Dichtungen, die ein ...
Testbericht -
...Test aber kaum feststellen. Leider hat die P900 keinen Eingang für ein externes Mikrofon. Dies dürfte man von einem Spitzenmodell eigentlich schon erwarten. Die Bildqualität der Videos der P900 ist sehr gut, der Autofokus arbeitet zügig und der optis...
Testbericht -
...Testbericht) oder einigen Kameras von FujiFilm, zu finden. Über das Zeitenwählrad lässt sich die Belichtungszeit zwischen einer Sekunde und 1/2.000 Sekunde wählen, für Drittelwerte muss das zweite Einstellrad auf der Oberseite betätigt werden. Dieses...
Testbericht -
...Testbericht). Vom 4-fach-Zoom werden 25 bis 100mm KB-Brennweite abgedeckt, die Lichtstärke liegt zwischen F2 und F4,9. Zu den Fotoprogrammen zählen unter anderem eine Programmautomatik, die Blendenvorwahl (nur per ND-Filter) sowie ein Mikroskop-Modus...
Testbericht -
...Testbericht) zu finden. Das "Mein Menü" der DSLM kann der Besitzer selbst zusammenstellen: Von der G9 übernommen hat Panasonic dagegen das „Mein Menü“. Dabei handelt es sich um ein konfigurierbares Menü mit einem eigenen Reiter. Es erlaubt ...
Testbericht -
...test aus einer Höhe von 2m auf 3cm starkes Sperrholz bestanden. In den meisten Fällen ist zu erwarten, dass diese Kamera bei einem Fall aus einer Höhe bis zu 2m keine Schäden erleidet.“ Des Weiteren gibt Panasonic eine Belastbarkeit von 100kg und die...
Testbericht -
...Testbericht). Die Kameragehäuse sehen sich sehr ähnlich, die Abmessungen unterscheiden sich nur im Millimeterbereich (15,9 x 16,0 x 9,2cm vs. 16,0 x 16,3 x 9,2cm). Das Gewicht bewegt sich mit etwas über 1,4kg auf einem hohen Niveau, dafür erhält man ...
News - - 7 Kommentare
...Testberichte der drei Kompaktkameras können Sie über folgende Links erreichen:Der dkamera.de Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III - vom 25.06.2014Der dkamera.de Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II - vom 25.07.2013 Der dkamera.de Tes...
News -
...Testsieger: Zusammengefasst kann man sagen: Mit beiden Kameras in diesem Test lässt sich sehr gut arbeiten, Schwachpunkte gibt es quasi keine – Stärken dafür umso mehr. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Einzeltestberichts:
News -
Links sehen Sie die Samsung NX1, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Samsung NX1 und der Canon EOS 7D Mark II die Abmessungen, die Bildqualität und die Standardobjektive verglichen haben, gehen wir nun...