Testbericht -
...Testgerät auftritt, haben wir noch eine weitere Kamera getestet. Bei dieser besaß die Unschärfe ein in etwa identisches Ausmaß. Die TG-860 ist sehr hochwertig verarbeitet und liegt gut in der Hand: Unser Fazit:Olympus hat die Stylus TOUGH TG-860 (Pra...
Testbericht -
...Testbericht). Dieses besteht größtenteils aus hochwertigem und keinem "einfachen" Kunststoff, auf der Vorderseite befindet sich zudem eine Metallplatte. Das Objektiv ist vollständig im Gehäuse untergebracht, auch beim Zoomen verändert sich ...
Testbericht -
...Test der Arbeitsgeschwindigkeit haben wir in unserem Testlabor folgende Werte gemessen: Serienaufnahmen hält die SX620 HS mit 1,8 Bildern pro Sekunde fest. Dieser Wert wird so lange aufrechterhalten, bis die verwendete Speicherkarte komplett gefüllt ...
Testbericht -
...Testbericht) auf. Die Messfelder verteilen sich auf drei größere Blöcke, 27 Messfelder (neun davon sind Kreuzsensoren) funktionieren bis zu einer Offenblende von F8. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell Canon EOS 750D (Testbericht) ist mit 19 Kreuzsens...
Testbericht -
...testen die ohne Objektiv 13,1 x 10,3 x 7,6cm große und 513g schwere EOS 850D mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM. Die Canon EOS 850D (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell der Canon EOS 800D (Testbericht) und gehört damit zu der schon jahrel...
News - - 1 Kommentar
...Testlabor (siehe auch unseren Testbericht der Sony Alpha 550) als auch im direkten Praxisvergleich beide Konkurrenten deutlich, sowohl bei guten als auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Interessanter ist der Vergleich der Ricoh GXR A12 gegen die O...
News -
...Testbericht) bietet zwei von diesen, bei der 7D Mark II sind es drei. Ebenfalls jeweils vorhanden ist eine Wasserwaage, können Belichtungsreihen mit diversen Einstellungen aufgenommen werden und lassen sich Bilder per integriertem Intervalltimer fest...
News -
...testen sind „DIN“, „ISO“ und „ASA“. Alle drei verbindet, dass niedrige Werte für eine geringere Empfindlichkeit und höhere Werte für eine höhere Empfindlichkeit stehen. Eine Umrechnung ist möglich, beispielsweise entspricht ein ASA-Wert von 100 einer...
News - - 1 Kommentar
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S1, rechts die Panasonic Lumix DC-S5. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S1 und der Panasonic Lumix DC-S5 unter anderem die Möglichkeiten zur Bildkontrolle verglichen hab...
News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Google Pixel 6 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in...
News -
Im ersten Teil des Testberichts der GoPro HER11 Black Mini haben wir uns die technischen Daten angesehen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die Bedienung ein, prüfen die Bildqualität und ziehen ein Fazit. Zudem finden Sie in diesem Teil unbearbei...
News - - 3 Kommentare
...Testbericht der Kamera. Erste deutlichere Qualitätsabstriche sind erst ab ISO 6.400 hinzunehmen, ab ISO 25.600 nimmt das Bildrauschen dann stark zu. Der Sensor ist übrigens fest verbaut, die Bildstabilisierung erfolgt bei Fotos nur durch die Stabilis...
Testbericht -
...testete Nikon D600 (zum dkamera.de-Testbericht) „nur“ mit 39 AF-Feldern auskommen muss, besitzt die Nikon D800 stolze 51 Messfelder (Fokusmodul: "Advanced Multi-CAM 3500FX") und deckt damit einen wesentlich größeren Bildbereich ab. Die 15 m...
Testbericht -
...Testbericht) und ist - bis auf den neuen elektronischen Sucher - sehr ähnlich ausgestattet. Tasten und Wählräder besitzt die Digitalkamera jede Menge, zwei davon liegen auf der Vorderseite. Damit lässt sich beispielsweise die Belichtungsmessmethode v...
Testbericht -
...Testbericht) gedreht und geschwenkt werden. Bei der Mark II hat sich Canon für eine andere Lösung entschieden. Das 3,0 Zoll große LCD lässt sich um 45 Grad nach hinten kippen und um 180 Grad nach oben klappen. Dies ermöglicht die Bildkontrolle bei Se...
Testbericht -
...testens bei ISO 800 fällt die Detailwiedergabe sehr stark ab. ISO 1.600, ISO 3.200 und ISO 6.400 sind leider keine Option mehr. Beim Fokussieren gehört die WB2200F nicht zu den schnellsten Modellen: In unserem Geschwindigkeitstest zeigt sich die Sams...
Testbericht -
...Test, das Gehäuse gefiel uns auch in anderen Punkten. {{ article_ad_1 }} In der Hand liegt die Olympus Stylus SH-1 gut, denn Olympus hat sowohl an einen kleinen Handgriff auf der Vorderseite als auch an eine Daumenablage auf der Rückseite gedacht. Le...
Testbericht -
...test präsentiert sich die E-PL7 von einer sehr guten Seite. Serienaufnahmen speichert die spiegellose Systemkamera mit sehr flotten 8,8 Bildern pro Sekunde im JPEG- und im RAW-Format. Kaum langsamere 8,3 Bilder pro Sekunde lassen sich zudem bei der k...
Testbericht -
...testete Pentax WG-3 GPS (Testbericht) schnitt hier deutlich besser ab. Nicht verändert haben sich die technischen Daten des Objektivs. Mit 25 bis 100mm KB-Brennweite ist man relativ gut ausgestattet, mit einer Lichtstärke von F2 im Weitwinkelbereich ...
Testbericht -
...Testbericht) vorgestellt, Nikon hat sein letztes Einsteigermodell, die Nikon D5500 (Testbericht), ebenso sehr kompakt gebaut. Die Pentax K-S2 (Datenblatt) will aber nicht nur kompakt sein, sondern auch wetterfest. Dazu bietet sie Dichtungen, die ein ...