News -
...am Objektiv. Die Fokussierung muss ebenso manuell vorgenommen werden, zur Kamera findet keine Datenübertragung statt. Die Naheinstellgrenze des Lydith 30mm F3,5 liegt bei nur 16cm. Das Objektiv leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus und kann m...
News -
...ameras mit den Bajonetten Canon EF, Nikon F sowie Pentax K erworben werden. Nun erweitert das Unternehmen TH Swiss sein Portfolio um ein Modell für spiegellose Systemkameras von FujiFilm. Dieses ist allerdings nicht für den Einsatz an den APS-C-Kamer...
News -
...amp;Y REVORING Filteradapter für Filter mit 67mm Durchmesser an Gewinden mit 46 bis 62mm Durchmesser. Beim H&Y REVORING Filteradapter für Schraubfilter mit 77mm Durchmesser muss das Gewinde am Objektiv 52 bis 72mm groß sein und beim Adapter für 8...
News -
...ets waagerecht abgebildet werden. Dies vereinfacht laut Novoflex dynamische Aufnahmen durch horizontales Mitziehen. {{ article_ad_1 }} Der Tiltbügel CB5 TILT eignet sich laut Pressemitteilung ideal für Panoramaaufnahmen oder zum Verfolgen von bewegte...
News -
...etriebsarten und das Wissen um die Schärfentiefe. {{ article_ad_1 }} Weitere der insgesamt zehn Kapitel des Fotokurses drehen sich um die Themen Licht und Farbe, typische Fotofallen oder sinnvolles Zubehör. In letzterem Kapitel geht die Autorin unter...
News -
...ammer. Das Motto der Auktion ist „Schwarz“. Das liegt unter anderem an den beiden schwarz lackierten Leica MP-Kameras, die aus dem Nachlass des Schauspielers Yul Brynne stammen. Konkret handelt es sich dabei um eine MP-59 und MP-60, beide werden auf ...
News -
...ett von Sony sowie dem L-Bajonett erscheinen und Sensoren in Vollformatgröße ausleuchten. Diese Vorstellungen erscheinen uns als wahrscheinlich, schließlich bietet Sigma Objektive mit diesen Spezifikationen bereits seit langem für DSLRs bzw. mit fest...
News -
...et, dass FujiFilm an einer Kamera mit fest verbautem Objektiv und einem Mittelformatsensor arbeitet. Eine offizielle Bestätigung seitens Fujifilm fehlt zwar weiterhin, das Teaservideo zum kommenden X Summit Prag bestätigt das neue Modell aber indirek...
News -
...am UHS-II-Slot der Kamera, der eine Datenrate von rund 160MB/s erreicht. Besitzer der G91 müssen mit einem UHS-I-Slot und etwa 60MB/s auskommen. Bei JPEG+RAW liegen die Kameras enger zusammen: Die G91 schafft 26 Aufnahmen in Folge, bei der E-M5 Mark ...
News -
...amera Apps. Diese lassen sich bei neueren Kameramodellen von Sony nicht installieren. Über die Apps können spezielle Software-Funktionen wie beispielsweise Digitalfilter, das Light-Painting oder auch die Zeitrafferaufnahme nachgerüstet werden. Diese ...
News -
...amera zu verändern. Wir konnten ein Vorserienmodell der Kamera testen, das mit einer noch nicht finalen Firmware ausgestattet war. Im Vergleich zu den ab etwa September 2016 erhältlichen Kameramodellen können sich daher kleinere Abweichungen ergeben....
Testbericht -
...ameter, dieses Display kann grün beleuchtet werden. Bei den Programmen bietet die Nikon D7100 (Technik) nicht nur die PSAM-Modi, sondern auch eine Vollautomatik, einen Szenen- und ein Effekt-Modus und ein Programm, bei dem der Blitz ausgeschaltet ist...
Testbericht -
...et als günstige Einsteigerkamera gute Dienste: Am Ende unseres Tests lässt sich sagen: Die Canon EOS M200 ist eine Kamera für alle, die ein kompaktes und leichtes Modell mit guter Bildqualität suchen und nicht viele Parameter selbst einstellen möchte...
News -
...etall gefertigt, ein Dichtungsring fehlt aber: Als Material setzt Sony beim FE 16-35mm F2,8 GM auf Metall, das Gehäuse wird als gegen Staub und Spritzwasser resistent angegeben. Da Sony jedoch keinen 100-prozentigen Schutz garantiert und am Bajonett ...
News -
...et das Bajonett ab. Bei der Front- und der Rücklinse erschwert eine Fluorvergütung das Anhaften von Staub oder anderen Verschmutzungen. Am Metallbajonett hat Nikon eine Gummilippe angebracht: Am Objektiv sind gleich drei Einstellringe zu finden, dies...
News -
...etzt Nikon auf sieben abgerundete Lamellen. Einsatzbereit fällt das Ultraweitwinkelzoom etwas größer aus, ist aber immer noch recht klein: Das Bajonett besteht aus Metall und ist mit einer Dichtung versehen: Mit 8,9 x 8,5cm fällt das Nikkor Z 14-30mm...
Testbericht -
...amera gestartet und über ein Smartphone oder einen Tablet-PC das WLAN-Netzwerk der Kamera gesucht. Sind beide Geräte miteinander verbunden, kann die „Camera Remote“-App von FujiFilm gestartet werden. Alle diese Schritte müssen manuell erfolgen, im Ve...
Testbericht -
...etes Objektiv verwendet, kann daher unter anderem auch bei leichtem Regen fotografieren. Allein durch dieses Feature setzt sich die Kamera von vielen Modellen der Mittelklasse ab. Die Panasonic Lumix DMC-G81 besitzt ein abgedichtetes Kameragehäuse au...
Testbericht -
...ambitionierte Amateure als auch unerfahrenere Fotografen auserkoren haben. Dies suggeriert zumindest das Angebot an Fotoprogrammen. Für Erstere hat die Kamera neben den PSAM-Modi zwei User-Programme für eigene Einstellungen zu bieten. Letztere können...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnet, sind es bei letztgenannter bis zu 100 Vollbilder pro Sekunde per Zeitlupen-Aufnahme. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Die 340g schwere Kompaktkamera ist zur Datenübertragung mit Bluetooth u...