Einleitung
Die Kamera
Technik
Datenblatt
Geschwindigkeit
Bildqualität
Bildstabilisator
Abbildungsleistung
Farbwiedergabe
Beispielaufnahmen
Praxisbericht
Fazit
| Hersteller: | Sony |
|---|---|
| Modell: | Cyber-shot DSC-RX10 IV |
| Kameratyp: | Bridge |
| Markteinführung: | 10 / 2017 |
| UVP: | 1.999,00 Euro |
| Megapixel (effektiv): | 20,0 Megapixel |
|---|---|
| Maximale Bildauflösung: | 5.472 x 3.648 Bildpunkte |
| Sensortyp und -größe: | CMOS, 13,2x8,8mm |
| Serienbilder pro Sekunde: | 24,0 Bilder pro Sekunde |
| Bild-Format: | JPEG, RAW |
| Audio-Format: | Linear PCM |
| Video-Auflösung: | 3.840 x 2.160 Bildpunkte |
| Video-Frequenz: | 30 Vollbilder pro Sekunde |
| Video-Aufnahme: | 2160p30 |
| Video-Einschränkung: | 1799 Sekunden |
| Video-Format: | AVCHD, XAVC-S |
| EXIF Version: | 2.31 |
| Speicherkarte: | MS Duo, MS Pro Duo, MS Pro-HG Duo, SD, SDHC, SDXC |
|---|---|
| Interner Speicher: | keine Angaben |
| Druckeranbindung: | PictBridge |
| Akkuleistung: | 1.020 mAh, reicht für 400 Bilder nach CIPA |
| Schnittstellen: | Bluetooth, HDMI Micro, Kopfhörer, Mikrofon, NFC, NTSC mit Audio, PAL, USB Micro, WLAN |
| USB Version: | 2.0 |
| Zoom optisch / digital: | 25,0fach / 4,0fach |
|---|---|
| Brennweite (KB): | 24mm bis 600mm |
| Blende (w/t): | 2,4 / 4,0 |
| ND-Filter: | Nein |
| Filtergewinde: | 72 mm |
| Schärfebereich normal: | keine Angaben |
| Schärfebereich Makro: | 3cm |
| Displaygröße: | 3,0 Zoll |
|---|---|
| Displayauflösung: | 1.440.000 Bildpunkte |
| Monitor klappbar: | Ja |
| Monitor drehbar: | Nein |
| Touchscreen: | Ja |
| Sucher: | Ja |
| Suchertyp: | elektronisch |
| Sucherauflösung: | 2.360.000 Bildpunkte |
| Bildfeldabdeckung: | 100% |
| Vergrößerung: | 0,70fache |
| Dioptrienausgleich: | -4 bis +3 dpt |
| Optischer Bildstabilisator: | Ja |
|---|---|
| ISO Empfindlichkeit: | 64, 80, 100, 125, 160, 200, 250, 320, 400, 500, 640, 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500, 3200, 4000, 5000, 6400, 8000, 10000, 12800, 25600 |
| Selbstauslöser: | 2, 5, 10 Sekunden |
| Belichtungssteuerung: | Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell |
| Belichtungskorrektur: | +-5 in 1/3 Stufen |
| Belichtungsreihe möglich: | Ja |
| Intervallaufnahme: | Nein |
| Bulb Modus: | Ja |
| Scharfstellung: | Autofokus, manueller Fokus |
| Manueller Weißabgleich: | keine Angaben |
| Gesichtserkennung: | Ja |
| Live View über HDMI: | Ja |
| Verschluss-Art: | elektronisch, mechanisch |
|---|---|
| Belichtungszeiten: | 30s bis 1/32000s |
| Blitzgerät eingebaut: | Ja |
| Blitzschuh vorhanden: | Ja |
| Stativgewinde vorhanden: | Ja |
| Größe: | 133mm x 94mm x 127mm |
| Gewicht: | 1093g (betriebsbereit) |
| Besonderheiten: | Rückwärtig belichteter Exmor RS CMOS-Sensor in Stacked-Bausweise mit DRAM-Speicher, ISO 64 und ISO 80 als ISO-Erweiterung, ISO 25.600 ist nur mit der Multiframe-Rauschreduzierung möglich, BIONZ X-Bildprozessor, Zeiss Vario-Sonnar-T*-Objektiv mit 18 Linsen in 13 Gruppen, Hybrid-AF mit 315 Messfeldern, welche die Phasendetektion unterstützen und 65 Prozent des Sensors abdecken, Direkt-Manueller-Fokus und manueller Fokus mit Displaylupe und Fokuspeaking, Naheinstellgrenze bei längster Brennweite 72cm (größter Abbildungsmaßstab 1:2,04), kürzeste Belichtungszeit mit mechanischem Verschluss 1/2.000 Sekunde, Full-HD-Videos können mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, Highspeed-Aufnahmen sind mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde möglich und lassen sich mit 40-facher Zeitlupe und 25 Bildern pro Sekunde ausgeben, S-Gamut/S-Log3-Videoaufnahme möglich,Timecode-Speicherung, Clean HMDI-Output. |
|---|---|
| Fernbedienung per Fernauslöser: | Ja |
| Staub und Spritzwasser geschützt: | Ja |
| Wasserdicht: | Nein |
| Elektronischer Kompass: | Nein |
| Höhen-/Druckmesser: | Nein |
| Wasserwaage: | Ja |
Hier können Sie fehlende Angaben oder Korrekturvorschläge melden.
Kommentare
Danke für den Testbericht, man …
Danke für den Testbericht, man sollte aber auch erwähnen das Sony hier die Camear Apps nicht mehr unterstützt.
Hallo, in unserem Testbericht erwähnen …
Hallo,
in unserem Testbericht erwähnen wir durchaus, dass die Camera Apps nicht mehr vorhanden sind. Dies unter anderem im letzten Absatz der Fazit-Seite.
Sorry dies hatte ich überlesen.
Sorry dies hatte ich überlesen.
Für 2000€ Listenpreis könnte man …
Für 2000€ Listenpreis könnte man auch ein Empfängermodul für eine Fernbedienung wie bei den großen Alphas erwarten.
Betrachtet man den Preis, bleibt …
Betrachtet man den Preis, bleibt die FZ1000 1. Wahl. Auch gegenüber der FZ2000. Es sei denn, man Filmt lieber.
Meines Wissens kam die RX10 …
Meines Wissens kam die RX10 Ende 2013 raus und im Sommer als Antwort von Panasonic dann im Sommer 2014 die FZ1000.
Viele Grüße
Hallo, finde Vergleichbarkeit der verschiedenen …
Hallo,
finde Vergleichbarkeit der verschiedenen Kameras direkt nebeneinander sehr gut!
Daumen hoch:-
Hallo, ich habe vor ca. …
Hallo, ich habe vor ca. 4 Wochen nach
Kenko Real Pro Clip Lens Wide 0,65x& Macro
nachgefragt. Habe immer noch keine Antwort.
Ich wohne in SH. Ich kann mir das nicht im Laden
abholen. Wie soll es weitergehen?
mit freundlichen Grüssen
Uwe Roth