Neues Firmware-Update für die Olympus TOUGH TG-1

Firmware-Version 1.1 soll die Stabilität des GPS verbessern

Olympus hat für seine robuste Digitalkamera TOUGH  TG-1 ein Firmware-Update veröffentlicht. Die Firmware-Version 1.1 soll bei der TOUGH TG-1 die Stabilität des GPS während des Betriebes verbessern. Das Firmware-Update wird über die Software Olympus Digital Camera Updater auf die Digitalkamera aufgespielt. Den Olympus Digital Camera Updater können Sie über folgenden Link bei Olympus für Windows und Mac OS herunterladen:

Sony beteiligt sich an Olympus

Zusammenarbeit in mehreren Bereichen angekündigt

Sony hat in einer Pressemitteilung verkündet, dass man sich mit 11,46 Prozent (Gegenwert: rund 500 Millionen Euro) am angeschlagenen Elektrokonzern Olympus beteiligen und damit größter Olympus-Aktionär werden wird. Der durch gefälschte Bilanzen und hohe Verluste ins Trudeln gekommene Elektrokonzern Olympus und natürlich auch Sony erhoffen sich durch die Partnerschaft strategische Vorteile und wollen noch dieses Jahr ein Gemeinschaftsunternehmen in der Medizintechnik gründen.

Neues Firmware-Update für die Nikon Coolpix S6100 und S6150

Firmware-Version 1.1 behebt ein Problem mit dem Laden des Akkus

Nikon hat für seine beiden Kompaktkameras Nikon Coolpix S6100 und Nikon Coolpix S6150 ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.1 soll es ermöglichen, dass bei gleichzeitig angeschlossenem Netzadapter (EH-69P) und USB-Kabel (UC-E6) der Akku – trotz fast vollständiger oder vollständiger Entladung – wieder geladen werden kann. Dieses Problem trat in manchen Fälle auf.

Neu: Samsung Pro-Speicherkarten-Serie

Bis zu 80 MByte/s lesend und 40 MByte/s schreibend

Samsung hat eine neue Speicherkarten-Serie vorgestellt, die sich durch eine hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie eine besondere Belastbarkeit auszeichnet. Die Speicherkarten der Pro-Serie werden als SD- und micro-SD-Karten verfügbar sein.

Neues Firmware-Update für die Olympus OM-D E-M5

Firmware 1.5 soll unter anderem das Kamerageräusch verringern

Olympus hat für seine Systemkamera Olympus OM-D E-M5 ein Firmware-Update herausgegeben. Die Firmware-Version 1.5 soll das Kamerageräusch der Olympus OM-D E-M5 im Foto-Modus verringern und die Benutzung des Bildstabilisators im Video-Modus auch beim Verwenden eines Adapters und nach Eingabe der Brennweite ermöglichen. Zusätzlich enthält die Firmware-Version 1.5 alle Verbesserungen des Firmware-Updates auf Version 1.2. Dieses wurde kurz nach der Veröffentlichung wieder zurückgezogen.

Galileo Video-Training: Adobe Photoshop CS6 - Die Grundlagen

Das Video-Training zu den Photoshop CS6 Grundlagen von Galileo Design im dkamera.de Test

Während man für einfache Bearbeitungsschritte ohne Probleme auf kostenlose Softwarelösungen zurückgreifen kann, schwören viele Fotografen bei der Bildbearbeitung auf Adobe Photoshop CS6. Da sich Programme, mit denen äußerst komplexe Bearbeitungen möglich sind, meist ebenso komplex bedienen lassen, schrecken viele unerfahrene Anwender aber vor deren Einsatz zurück.

Neu: Cullmann BeltPod

Das etwas andere Kamera-Tragesystem

Cullmann hat ein neues Kamera-Tragesystem für Fotografen vorgestellt, mit dem sich besonders flexibel arbeiten lassen soll. Das Cullmann BeltPod wird in zwei Varianten (Quick-Set und Multi-Set) ausgeliefert und soll – neben dem Transport – den schnellen Zugriff auf die Kamera ermöglichen.

Neu: SanDisk entwickelt Speicherkarten mit CFast 2.0-Standard

Viermal höhere Datenrate im Vergleich zu herkömmlichen CompactFlash-Karten

SanDisk hat bekannt gegeben, dass sie bereits Speicherkarten für den erst kürzlich vorgestellten Speicherstandard CFast 2.0 entwickeln. Speicherkarten mit CFast 2.0-Standard sollen vor allem bei professionellen Videoproduktionen eingesetzt werden und unter anderem die deutlich höheren Datenmengen der 4K-Videoaufnahmen (entspricht etwa einer Auflösung von 4.096 x 2.160 Pixel) bewältigen können.

Neu: Lexar Professional 400x SDXC UHS-1 256 GByte

Erste SDXC-Speicherkarte mit 256 GByte Kapazität und UHS-1-Standard

Der auf Flash-Speicher spezialisierte Hersteller Lexar hat die erste SDXC-Speicherkarte mit UHS-1-Unterstützung und 256 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Die Lexar Professional 400x SDXC UHS-I 256 GByte erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 60 Megabyte pro Sekunde (400x) und besitzt die Class-10- sowie die SD 3.0-Spezifikation.

Neue Firmware für die Canon EOS 7D

Firmware-Version 2.0.3 behebt mehrere Fehler

Rund zwei Monate nach dem großen Firmware-Update auf Version 2.0.0 hat Canon ein weiteres, kleines Firmware-Update herausgegeben, das einige Fehler der Version 2.0.0 beheben soll. Die Firmware-Version 2.0.3 verhindert, dass die Canon EOS 7D​ nicht mehr funktioniert, wenn die automatische Abschaltfunktion aktiviert ist, behebt die falsche Anzeige der restlichen Bilder für eine Bildfolge und korrigiert einige Fehler, die beim Speichern von in der Kamera entwickelten RAW-Bildern angezeigt werden.

Großes Firmware-Update für die FujiFilm X-Pro1

Firmware 2.00 verbessert viele Details

FujiFilm hat für seine Systemkamera FujiFilm X-Pro1 eine neue Firmware herausgegeben. Nach dem Aufspielen des Firmware-Updates mit der Version 2.0 soll laut FujiFilm eine „signifikante Verbesserungen hinsichtlich der Geschwindigkeit des Autofokus, des manuellen Fokus und der Prozessor-Geschwindigkeit“ festgestellt werden können.

Neu: Samsung NX 12-24mm F4,0-5,6 ED und NX 45mm F1,8

Ultraweitwinkel-Objektiv und lichtstarke Festbrennweite

Samsung baut das Objektivportfolio seines hauseigenen NX-Bajonetts weiter aus und stellt mit dem Samsung NX 12-24mm F4,0-5,6 ED und NX 45mm F1,8 ein Ultraweitwinkel-Objektiv sowie eine lichtstarke Festbrennweite vor. Das Samsung NX 12-24mm F4,0-5,6 ED ist Samsungs erstes Ultraweitwinkel-Objektiv für das NX-Bajonett und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 18,5 bis 37 Millimeter ab (Cropfaktor 1,54).

Neu: Casio Exilim EX-ZR1000

Auf Highspeed getrimmt: 0,99s Einschaltzeit, 0,15 Fokussierzeit, 6 Bilder pro Sekunde mit Autofokus

Casio hat mit der Casio Exilim EX-ZR1000 eine neue Kompaktkamera vorgestellt, die ganz auf Highspeed ausgelegt ist. Realisiert wird die hohe Geschwindigkeit mit der sogenannten Highspeed-3-Engine. Sie soll durch zwei Bildprozessoren für eine sehr schnelle Bildverarbeitung sorgen und sechs Bilder pro Sekunde für 30 Aufnahmen in Folge mit Fokussierung ermöglichen.
Damit auch bei dieser Bildrate der Autofokus kontinuierlich scharfstellen kann, wurden unter anderem die Steuerung des Objektivmotors und der Autofokus-Algorithmus optimiert. Ohne Autofokus-Nachführung sind 30 Bilder pro Sekunde möglich.

Die dkamera Artikel zur Photokina 2012

Unsere Messeeindrücke und viele Informationen zu neuen Produkten in der Übersicht

In diesem Beitrag geben wir Ihnen eine tabellarische Übersicht zur umfangreichen dkamera.de Berichterstattung zu den neuen Produkten und zu den Messeständen der Photokina 2012. Hier können Sie sich orientieren, welcher Hersteller welche neuesten Produkte im Portfolio hat, können Bilder zu den neuesten Produkten ansehen oder unsere Datenblätter studieren.

Abschlussbericht zur Photokina 2012

Rückblick auf die 32. Kölner Fotomesse

Die Photokina 2012 ging am Sonntag mit rund 185.000 Besuchern aus 166 Ländern zu Ende. In diesem Rückblick werden wir noch einmal auf die wichtigsten Themen der 32. Photokina eingehen. In den letzten Tagen haben wir Ihnen die Stände vieler Hersteller vorgestellt, eine Übersicht zu allen Artikeln finden Sie am Ende dieses Rückblicks.

Weitere Stände der Photokina 2012

Leica, Hasselblad und viele weitere Messeeindrücke

Neben vielen Hersteller-Ständen, die wir Ihnen im Lauf der Woche vorgestellt haben, gibt es natürlich auch noch jede Menge weitere Aussteller. In diesem Artikel wollen wir auf ein paar davon eingehen. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus verschiedensten Ständen.

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2012

Exklusive Bildeindrücke zu den Ständen von Tamron, Sigma, Samyang und Carl Zeiss

Zum Abschluss der Photokina 2012 wollen wir auf ein paar wichtige Dritt-Hersteller von Spiegelreflex- und Systemkamera-Objektiven eingehen. Auch diese sind auf der Photokina vertreten und präsentieren dem Publikum ihre Objektive oder stellen sie für kurze Tests zur Verfügung.

Pentax und Samsung auf der Photokina 2012

Pentax K-5 II, K-30 und Q10 sowie Samsung Galaxy Camera

Pentax hat vor kurzem mit der K-5 II seine neue Flaggschiff-Spiegelreflexkamera und mit der Pentax Q10 die zweite Generation seiner spiegellosen Q-Serie vorgestellt. Zusammen mit vielen anderen Digitalkameras und Objektiven wurden beide am Stand von Pentax und Ricoh in Halle 2.2 den Besuchern präsentiert. Samsungs-Stand in Halle 5.2 stand ganz im Zeichen der Samsung Galaxy Camera.

FujiFilm auf der Photokina 2012

FujiFilm X-Pro1, X-E1, XF1 und weitere exklusive Messeeindrücke zum FujiFilm-Stand

FujiFilm entwickelt sich immer weiter zu einem Hersteller besonders hochwertiger Kompakt- und Systemkameras und zeigt dies auch auf der Photokina 2012. Die Besucher am FujiFilm-Stand in Halle 4.2 können neben verschiedenen Info-Vorträgen nicht nur das komplette Digitalkamera- und Objektivportfolio des japanischen Unternehmens betrachten, sondern es auch ausführlich testen.

Olympus auf der Photokina 2012

Olympus OM-D E-M5, PEN Lite E-PL5, PEN mini E-PM2, XZ-2 und die TOUGH-Reihe

Auch Olympus ist mit einem großen Stand auf der Photokina vertreten und präsentiert in Halle 2.2 seine Kameras und Objektive. Im Fokus standen dabei vor allem die alten und neuen PEN-Modelle mit Micro-Four-Thirds-Bajonett. Mit der Olympus OM-D E-M5 konnten wir eine der besten spiegellosen Systemkameras mit MFT-Bajonett testen.

x