Nikon Coolpix P7700

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon Coolpix P7700

Kompakt, 12,0 Megapixel, 7,1x Zoom (28-200mm), 1/1,7" CMOS, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neue Firmware für die Pentax K-5II und Pentax K-5IIs

Firmware 1.01 sorgt unter anderem für eine verbesserte Performance

Pentax hat für seine beiden Spiegelreflexkameras Pentax K-5II und Pentax K-5IIs eine neue Firmware veröffentlicht. Nach dem Aufspielen der Firmware 1.01 kann der Kontrast des Kamera-Displays nun im Menü eingestellt werden, zudem soll sich mit der neuen Firmware die generelle Performance der Digitalkamera verbessern.

Sony Alpha NEX-5R Videotestbericht

16,1 Megapixel, APS-C-Sensor, 10 Bilder/Sek., 3,0" Touchscreen (921.000 Subpixel), Kamera-Apps

Rund ein Jahr nach der Vorstellung der Alpha NEX-5N (Datenblatt) stellte Sony im Sommer des letzten Jahres die nächste Mittelklasse-NEX vor. Die Sony Alpha NEX-5R (Datenblatt) besitzt einen APS-C-CMOS-Sensor mit 23,4 x 15,6 Millimeter Größe und 16,1 Megapixel Auflösung. Wie die Sony Alpha NEX-5R im dkamera Testlabor und in der Praxis abgeschnitten hat, erfahren Sie im neuen dkamera Testbericht zur Sony Alpha NEX-5R.

Sony  Alpha NEX-5R

Neuer Bildqualitätsvergleich: Sony Alpha NEX-5R

Spiegellos (DSLM), 16,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,4x15,6mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Neu: dkameraTV Videotestberichte

Der erste dkameraTV Digitalkamera-Videotest zur Canon EOS M ist online

Ab sofort präsentieren wir zusätzlich zu unseren umfangreichen Digitalkamera-Testberichten auch Videotestberichte. Den Anfang machen wir mit der Canon EOS M. Im Testbericht zur Canon EOS M finden Sie auf dkamera.de auf den entsprechenden Testbericht-Unterseiten nun auch Videotests wie zum Beispiel ein Video zum Vergleich des Wirkungsgrades des optischen Bildstabilisators der Kamera, ein Video zur Bildqualität der Canon EOS M, und viele weitere Videos zu den einzelnen Testkategorien. Unseren neuen dkameraTV youtube-Kanal können Sie außerdem abonnieren um keine neuen dkameraTV Videotests zu verpassen.

Nikon D5200

Neuer Bildqualitätsvergleich: Nikon D5200

Spiegelreflex (DSLR), 24,0 Megapixel, CMOS-Sensor mit 23,5x15,6mm, 3,0" Display

Zum Bildqualitätsvergleich

Produktionsstart: Epson Ultimicron-Displays mit höherer Auflösung

Displays für elektronische Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und 92-Prozent-sRGB-Abdeckung

Die Seiko Epson Corporation hat angekündigt, die Produktion einer neuen Ultimicron-Display-Serie begonnen zu haben. Diese Displays werden nach Herstellerangaben als elektronische Sucher (EVF: Eletronic Viewfinder) in spiegellosen Systemkameras der Mittelklasse und Oberklasse verwendet. Die neuen Mini-Displays werden auch auf der bald beginnenden CP+ in Yokohama, Japan (31. Januar bis 03. Februar) zu sehen sein.

Neu: Sony E 20mm F2,8 und E PZ 18-200mm F3,5-5,6 OSS

Ein Pancake und ein Power-Zoom für das E-Bajonett

Das Sony E 20mm F2,8 ist ein neues Pancake-Objektiv für das E-Bajonett und soll Sonys Objektiv-Portfolio mit einem weiteren sehr kompakten Objektiv bestücken. Das nur zwei Zentimeter tiefe Weitwinkel-Objektiv besteht aus sechs Linsen in sechs Gruppen und wiegt lediglich 69 Gramm. An den Sony Alpha NEX-Kameras besitzt das Sony E 20mm F2,8 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 30 Millimeter (Cropfaktor 1,5) und eine Lichtstärke von F2,8.

Micro-Four-Thirds-Standard erhält weiteren Zuwachs

Fünf weitere Unternehmen schließen sich an

Der freie Micro-Four-Thirds-Standard, der unter anderem von Olympus und Panasonic vorangetragen wird, hat ein weiteres Mal neue Partner bekommen. Gleich fünf neue Mitglieder haben sich dem Standard angeschlossen, der damit weiter kräftig am Wachsen ist. Bei den fünf neuen Firmen handelt es sich um Blackmagic Design Pty., JK Imaging, PHOTRON, SVS-VISTEK und ViewPlus.

Neues Firmware-Update für die Ricoh GR Digital IV

Firmware-Update 2.21 korrigiert Fehler und soll für eine bessere Rauschreduzierung sorgen

Ricoh hat für seine Kompaktkamera GR Digital IV eine neue Firmware-Version veröffentlicht. Das umfangreiche Firmware-Update auf Firmware 2.21 behebt mehrere Probleme und sorgt zusätzlich für einige neue Funktionen und Verbesserungen. Zum einen werden Probleme bei der Erkennung von Eye-Fi-Karten und der Auto-Power-Off-Funktion bei der Mehrfachbelichtungsaufnahme behoben, zum anderen sollen bei Intervallaufnahmen und abgeschaltetem Monitor die Bilder nicht mehr auf dem Display angezeigt werden.

Neu: Metabones Speed Booster

Lichtstärkere Objektive durch einen Adapter

Der für seine große Palette an Objektiv-Adaptern bekannte Hersteller Metabones hat zusammen mit Caldwell Photographic einen weiteren Objektivadapter vorgestellt. Der Speed Booster genannte Adapter wird zwischen Kamera und Objektiv geschraubt und beeinflusst die Optik dabei gleich mehrfach. Zu einem verringert er die kleinbildäquivalente Brennweite um den Faktor 0,7, arbeitet also umgekehrt zu einem Telekonverter als Weitwinkelkonverter, zum anderen wird – was für viele besonders interessant sein dürfte – durch die umgekehrten Eigenschaft eines Telekonverters natürlich auch der sonst eintretende Lichtstärkeverlust ins Gegenteil umgekehrt.

Voigtländer Ultron 21mm F1,8

Lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv

Voigtländer baut seine Classic-Objektivreihe kontinuierlich aus und hat dazu das Weitwinkel-Objektiv Ultron 21mm F1,8 ins Programm genommen. Es besitzt eine Brennweite von 21 Millimeter und eine Offenblende von F1,8. Der optische Aufbau des Voigtländer Ultron 21mm F1,8 besteht aus 13 Elementen in 11 Gruppen, asphärische Linsen sollen die Bildqualität des Weitwinkel-Objektivs verbessern.

Update: Capture One Pro 7.0.2 veröffentlicht

Unterstützung für neue Kameramodelle und Fehlerbeseitigung

Capture hat bekannt gegeben, dass ab sofort ein Update für die RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro 7 zur Verfügung steht. Die Version 7.0.2 soll die seit dem Start der Software gemeldeten Fehler beheben und insgesamt die Stabilität des Programms verbessern. Zudem werden nach dem Aufspielen des Updates eine Reihe weiterer Digitalkameras unterstützt.

JPEG 9 unterstützt die verlustfreie Komprimierung

Großer Fortschritt bei der JPEG-Kompression

Die am Leipziger Institut für Angewandte Informatik ansässige und für die Entwicklung der JPEG-Kodierung verantwortliche Independent JPEG Group (IJG) hat bekannt gegeben, dass die neue Version der Softwarebibliothek "libjpeg" nicht mehr nur eine verlustbehaftete sondern auch eine verlustfreie Komprimierung erlauben soll.

Neu: Vanguard Abeo Pro und GH-300T

Neues Stativ und Stativkopf mit Pistolenabzug

Der vor allem für seine Taschen und Stative bekannte Hersteller Vanguard hat ein neues Stativ und einen neuen Stativkopf vorgestellt. Das Stativ Abeo Pro 283AT besteht aus Aluminium, wiegt 2,45 Kilogramm und kann maximal mit 8 Kilogramm belastet werden. Um das Stativ variabel einsetzen zu können, kann die Mittelsäule um 180 Grad vertikal und horizontal geschwenkt werden, ein Schnellverschluss macht das Drehen der Mittelsäule um 360 Grad möglich. Zusammengeklappt besitzt es eine Größe von rund 66 Zentimeter, maximal ausgefahren wird eine Höhe von 160 Zentimeter erreicht werden.

Neue Kamerataschen von Think Tank Photo

Change Up-V2.0 und Suburban Disguise-Serie

Think Tank Photo hat zwei neue Fototaschen-Serien vorgestellt. Die Change Up-V2.0-Taschen sind eine überarbeitete Version der Multifunktionstaschen Change-Up und sollen vor allem durch ihre Modularität überzeugen. Die Change Up-V2.0-Taschen können auf der Schulter, dem Bauch oder der Brust getragen werden, lassen sich mit verschiedenen kleineren Taschen ergänzen und können eine Spiegelreflexkamera mit angesetztem 24-70mm F2,8-Objektiv oder eine Spiegelreflexkamera und ein nicht montiertes 70-200mm F2,8-Objektiv transportieren.

Neu: Sigma Photo Pro Monochrome Modus

Monochrome Bilder aus den RAW-Daten der Sigma-Merrill-Kameras erstellen

Die Sigma Photo Pro-Software ist ein RAW-Bearbeitungsprogramm, mit der die aufgenommenen RAW-Bilder der Sigma-Merrill-Kameras mit Foveon-Sensor (Sigma SD1, Sigma SD1 Merrill, Sigma DP1 Merrill, Sigma DP2 Merrill und Sigma DP3 Merrill) laut Sigma besonders einfach und trotzdem hochqualitativ verarbeitet werden können. Nun ist die Sigma Photo Pro-Software um einen Monochrome-Modus ergänzt worden, mit dem es den Nutzern ermöglicht wird, monochrome Bilder mit den vollen Pixel-Informationen des dreischichtigen Foveon-Sensors zu erstellen.

Neu: Polaroid iM1836

Erste Systemkamera mit Wechselobjekten und Android-Betriebssystem

Lange Zeit wurde spekuliert, ob Polaroid eine Systemkamera mit Wechselobjektiven und Android-Betriebssystem vorstellen würde. Nachdem Polaroid diese Gerüchte vor kurzem bestätigt hatte, wurden auf der CES 2013 in Las Vegas nun erste Modelle der Digitalkamera vorgestellt. Die Polaroid iM1836, die von Sakar International mit einer Polaroid-Lizenz gefertigt wird, soll einen 18,1 Megapixel auflösenden Bildsensor besitzen, dessen Größe bis jetzt noch unbekannt ist.

Lexar stellt schnelle Speicherkarten und XQD-Kartenleser vor

Lexar Professional 1.100x XQD, XQD-Kartenleser, 600x SDXC UHS-I und 600x microSDHC UHS-I

Der für seine Speicherprodukte bekannte Hersteller Lexar hat eine Reihe neuer Speicherkarten angekündigt. Die Schnellste der neuen Speicherkarten ist die Lexar Professional 1.100x XQD. Die vor allem für professionelle Digitalkameras und Camcorder gedachten XQD-Speicherkarten, die als Nachfolger für die an der Grenze der Übetragungsrate angekommenen Compact-Flash-Speicherkarten entwickelt wurden, können aktuell aber nur in Nikons Flaggschiff-Spiegelreflexkamera D4 eingesetzt werden.

Neu: Blackrapid Metro Strap und Wrist Strap

Alternativer Schultergurt und kompakte Handgelenksschlaufe

Wer mit dem gewöhnlichen Kameragurt seiner Spiegelreflex- oder Bridgekamera nicht zufrieden ist, oder auch seine Kompaktkamera mit einem besseren Kameragurt ausstatten will, kann auf eine größere Zahl an Alternativen zurückgreifen. Blackrapid hat nun zwei weitere vorgestellt. Der Blackrapid Metro Strap ist der kleinste Kameragurt der R-Strap-Serie. Durch sein geringes Gewicht und seine laut Hersteller hohe Ergonomie soll er vor allem für Kompaktkameras und kleine Spiegelreflex- sowie Systemkameras geeignet sein.

Neu: Panasonic HX-A100

Mini-Kamera für Action-Aufnahmen in Full HD mit microSD Speicherkarten-Slot

Für Action-Aufnahmen hat Panasonic die neue Panasonic HX-A100 konzipiert. Sie besteht aus zwei Teilen, der Kameraeinheit und der Haupteinheit. Befestigt wird die kompakte und nur 30 Gramm schwere Kameraeinheit mit einem Ohrbügel, die Haupteinheit wird mit einer Manschette am Arm festgeschnallt. Wer die Kameraeinheit an einem Helm befestigen will, kann dies mit der optional erhältlichen Multi-Halterung von Panasonic realisieren.

Neu: Sigma DP3 Merrill

Foveon-X3-Sensor mit drei Schichten, 46 Megapixel, 75mm-Festbrennweite (KB-äquivalent)

Mit der Sigma DP3 Merrill hat Sigma eine Digitalkamera für Fotografen mit besonderen Ansprüchen vorgestellt. Nach der Sigma DP1 Merrill und der Sigma DP2 Merrill folgt nun eine weitere Kamera dieser Serie, die laut Sigma das Brennweiten-Portfolio nach oben abrunden soll. Wie bei allen Kameras von Sigma kommt bei der Sigma DP3 Merrill ein 23,5 x 15,7 Millimeter großer Foveon-X3-CMOS-Sensor zum Einsatz.

Neu: Pentax MX-1 Profi-Kompaktkamera

Kompakte Digitalkamera mit lichtstarkem Objektiv (F1,8 bis 2,5) und 1/1,7 Zoll großem Bildsensor

Auch Pentax springt auf den Zug der lichtstarken Kompaktkameras auf und stellt die Pentax MX-1 vor. Deren 4,0-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimeter ab und ist mit F1,8 (Weitwinkel) bis F2,5 (Tele) sehr lichtstark ausgestattet. Für die Bildaufnahme ist bei der Pentax MX-1 ein 1/1,7 Zoll großer CMOS-Sensor mit 12,0 Megapixel Auflösung (4.000 x 3.000 Pixel) und einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 12.800 zuständig. Die Bilder und Videos werden gleich doppelt stabilisiert, nämlich durch einen mechanischen und einen elektronischen Bildstabilisator.

x