Neue Firmware für die Samsung GX-10

Samsung hat für die digitale SLR Kamera GX-10 das Firmware Update 1.20 herausgegeben

Die von uns am 21.09.2006 vorgestellte Samsung GX-10 erhält nun das Firmware Update 1.20. Die 8,3 MB große Firmware kann als BIN Datei kostenlos von der Samsung Webseite bezogen werden. Weiterhin steht von Samsung ein PDF Dokument in englischer Sprache zur Verfügung, welches die Neuerungen der Firmware mit Bildern beschreibt.

Ricoh schenkt Ersatzakku beim Kauf einer Caplio R5 oder R6

Sommeraktion läuft noch bis zum 30.06.2007

Wer derzeit überlegt eine Ricoh Caplio R5 oder Caplio R6 zu kaufen, sollte bei der Sommeraktion von Ricoh zuschlagen. Noch bis zum 30.06.2007 gibt Ricoh einen Ersatzakku bei dem Kauf einer Caplio R5 oder Caplio R6 kostenlos dazu. Hierzu muss das Datum des Kaufbelegs zwischen dem 10.05.2007 und 30.06.2007 liegen. Ist dies der Fall, erhalten Sie den kostenlosen Zweitakku frei Haus, wenn Sie eine Kopie des Kaufbelegs bis spätestens 15.07.2007 an Ricoh schicken.

Neues Firmware Update für die Ricoh Caplio GX100

Ricohs Caplio GX100 erhält heute das dritte Firmware Update in diesem Monat

Gut 18 Tage nach Erscheinen der Firmware 1.13 ist im Monat Mai 2007 nun schon das dritte Firmware Update zur Caplio GX100 fällig. Die 1,29 MB große Firmware 1.14 ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Ricoh heruntergeladen werden.

Photoshop Lightroom - Das offizielle Adobe Press-Buch

Buchtipp zu Adobes neuem Bildbearbeitungsprogramm

Das von Profifotografen und engagierten Bildbearbeitern geschätze Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (aktuelle Version: CS3) wurde unlängst von Lightroom ergänzt. Dieses bietet verlustfreie Bearbeitung und eine sehr übersichtliche Benutzeroberfläche. Es zeichnet sich weiterhin durch einen einfachen RAW Workflow aus.

Mode und Werbefotograf Martin Evening, der schon als Beta Tester zur Verfügung stand, widmet sich in seinem neuen Buch daher auch besonders der RAW Bearbeitung. Für engagierte Bildbearbeiter und solche, die es werden wollen, steht das 304 Seiten starke Buch ab Juni 2007 in den Buchläden bereit.

Bewegung beim Speicherkarten-Giganten SanDisk

Größere Veränderungen auf der offiziellen SanDisk Website zeigen erste Anzeichen auf kommende einmal beschreibbare Speicherkarten

 

Die offizielle SanDisk Website wurde neu designed und steht seinen Besuchern nun in neuem Gewand gegenüber. Dies ist eigentlich noch keine prickelnde Neuigkeit, doch nach genauerem Hinsehen merkt der interessierte Besucher, dass auch die vorhandenen Speicherkarten- und Produktrubriken neu eingeteilt wurden. Hierbei gibt es nun neuerdings die so genannten "Multiuse Cards" (=mehrfach verwendbare Speicherkarten).

Dies ist unserer Meinung nach ein eindeutiges Indiz darauf, dass demnächst auch die schon vor einiger Zeit angekündigten einmal beschreibbaren Speicherkarten bald erhältlich sein könnten. Diese könnten dann evtl. zukünftig passend zu den Namen "Multiuse Cards" den Namen "Singleuse Cards" oder "Singlewrite Cards" tragen. Die neuen Speicherkarten sollen laut SanDisk Mitte diesen Jahres erhältlich sein, was unsere Vermutung, dass hier tatsächlich bald etwas geschieht, nur unterstreicht.

Fotobücher sind Bücher über was? (Teil 2)

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

"Aber hallo?", werden sich einige nach Teil 1 fragen, wo sind denn die Fotobücher hin, die für Fotografen und Fotografinnen interessant sein können? Nun, sie sind ausgestorben, werden einige vermuten. Nein, sie sind zu teuer, werden andere dagegenhalten.

Fotobücher kommen nicht unter dem Namen "Foto" daher. Sie erscheinen als Bücher über Reisen, Landschaften, Tiere, Ausstellungen und Bücher für Sammler von Uhren, um einige Themen zu nennen. Tatsächlich braucht es die klassischen Fotobücher ebenso wenig, wie es die Bildbände mit dem Schwerpunkt "Fotografie" geben muss. Alles ist Foto und Druck. Die Bildbände über Malerei oder Skulpturen sind letztlich auch nur gedruckte Fotos. Weil Fotografie so allgegenwärtig ist, wird diese im Alltag unsichtbar.

Neues Firmware Update für Sigma SD14

Firmware Update Version 1.03 für die Sigma SD14 erhältlich

Die von uns am 26.09.2006 vorgestellte Sigma SD14 erhält ein neues Firmware Update. Das Update trägt die Versionsnummer 1.03 und kann auf die Sigma SD14 mit Firmware Version 1.00, 1.01 und 1.02 installiert werden. Die 2,65 MB große Firmware ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Sigma heruntergeladen werden. Folgen Sie dazu den Link am Ende dieses Beitrages. Bevor das Update eingespielt wird, sollten Sie jedoch prüfen, welche Firmware Version Ihre SD14 derzeit tatsächlich installiert hat. Schalten Sie hierzu die Kamera ein, drücken Sie den Menü Knopf, wählen Sie den Eintrag "Firmware", wählen Sie "aktuelle Version", drücken Sie ok und sofort können Sie die derzeit installierte Firmware Version ablesen. Sollte dies die Version 1.00, 1.01 oder 1.02 sein, können Sie die neue Version 1.03 herunterladen und installieren.

Neuvorstellung Sanyo Xacti E1

Bis 1,5 Meter wasserdichte Hybridkamera mit 6 Megapixel


Als ideale "Outdoor" bzw Urlaubskamera versteht sich die neue Sanyo Xacti VPC-E1. Staub und wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern fühlt sich die E1, die in Europa wahrscheinlich Xacti CA-65 heißen wird, sowohl am Strand als auch auf Skipisten wohl. Die im Sanyo-typischen "Faustkeil-Design" gehaltene Kamera versteht sich mehr als Camcorder denn als Digitalkamera. So kann Sanyos neue Xacti Videosequenzen im MPEG4 Format mit Stereoton in einer Dauer von 10 Stunden (sofern eine 8GB SD Karte verwendet wird) aufzeichnen.

Kartenleser SanDisk Extreme Firewire 1394 Reader im dkamera Testlabor

Testbericht zum SanDisk Extreme Firewire 1394 Kartenleser ist online

Heute stellt dkamera.de den nächsten Testbericht online. Diesmal wurde der Firewire 400/800 (1394a/b) Speicherkartenleser Extreme Firewire Reader aus dem Hause SanDisk getestet. Die wichtigsten Speicherkarten wurden in Verbindung mit dem Extreme Firewire Reader im dkamera Testlabor auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet.

Braun Bilderrahmen mit 25,9 cm Diagonale und Fernbedienung

Der DigiFrame 1020 Bilderrahmen bietet 800 x 480 Pixel und 128 MB Speicher


Wer seine Bilder auf eine etwas andere Art und Weise präsentieren möchte, kann dies mit dem neuen Braun DigiFrame 1020 tun. Dieser bietet eine Wiedergabe-Funkion, bei der Zeit und Übergangseffekte selbst gewählt werden können. Er kann auf seinen 0,5 Megapixeln nativer Displayauflösung (800 x 480 Bildpunkten) JPG Bilder bis 12 Megapixel Bildauflösung problemlos darstellen.

Neuer Hightech Bildsensor aus Südkorea verspricht gute Bildqualität

SMPD Bildsensor-Chip verspricht rauschfreie Aufnahmen und dies auch bei Kerzenschein

Das staatliche Korea Electronics Technology Institute stellt einen neuen Sensor vor, der noch rauschfreie Bilder bei 1 Lux Helligkeit liefern soll. Per Definition entspricht 1 Lux etwa dem Licht, dass eine Kerze in einem dunklen Raum in einem Meter Entfernung spendet. Die Entwicklungskosten des SMPD (=Single Carrier Modulation Detector) Chips betrugen 10,5 Millionen US-Dollar. Peanuts, wenn man bedenkt, was man mit rauschfreien Sensoren für pixelhungrige Verbraucher verdienen kann. Das Rennen um Megapixel ist mit 12 Millionen Pixel bei Kompaktkameras wohl noch lange nicht beendet, was unsere Berichte zu den aktuellen 12MP Kameras von Panasonic und Casio belegen. Hersteller lassen sich nur ungern in die Karten schauen. So verraten die koreanischen Entwickler nur soviel, dass der neue Superchip auf Nanotechnologie basiert.

Panasonic reiht sich mit der DMC-FX100 in die 12 Megapixel Liga ein

Panasonic kündigt nun ebenfalls eine 12 MP Kompaktdigitalkamera mit Bildstabilisator an

Wie zu erwarten war, rüsten immer mehr Hersteller ihre Kompaktkameras mit 12 Megapixel Bildsensoren aus. So zieht nun auch Panasonic mit der DMC-FX100 nach. Zu den 12,2 Megapixel packt Panasonic bewährte Zutaten wie zum Beispiel ein 3,6fach Leica Zoom (28-100mm KB), einen optischen Bildstabilisator (Mega O.I.S.) kombiniert mit einer ISO Automatik und den Venus Engine III Bildprozessor. Einen leistungsstarken Prozessor braucht diese Kameraklasse mehr denn je um das Bildrauschen des 12,2 Megapixel Minisensors bzw. ISO Werte die bis 6.400 reichen, zu beherrschen.

BenQ verkauft seine Digitalkamera-Sparte zum 30. Juni 2007

Ability übernimmt dabei die Forschung und Herstellung der Digitalkameras von BenQ

BenQ wird seine Digitalkamera-Sparte an den taiwanischen Kamerahersteller Ability verkaufen. Zukünftig wird die komplette Forschung und Fertigung des Digitalkamera-Segments von BenQ Ability gehören. Etwa 70 Mitarbeiter, die derzeit bei BenQ im Forschungs- und Entwicklungsbereich beschäftigt sind, sollen dabei zu Ability wechseln. Am 30. Juni 2007 ist es geplant, die Übernahme abzuschließen.

Neue 12,1 Megapixelkamera von Casio mit CCD-Shift-System

Casio hat heute die EXILIM Zoom EX-Z1200 vorgestellt

Die neue Exilim EX-Z1200 hat neben den genannten 12,1 Megapixel Bildsensor einen optischen CCD-Shift Bildstabilisator integriert. Weiterhin kann die Kamera mit der so genannten Auto Tracking AF-Funktion eine Gesichtserkennung mit Motion Analysis Technologie bieten. Sobald also eine sich bewegende Person fokussiert ist, folgt dieses System dem Gesicht. Schärfe und Belichtung sollen dabei erhalten bleiben. Die EX-Z1200 kann auf den Bildprozessor Exilim Engine 2.0 zurückgreifen. Eine Serienbildaufnahme ermöglicht maximal 3 Bilder pro Sekunde, dies jedoch nur bei 3 Megapixel Bildauflösung.

Fotobücher sind Bücher über was? (Teil 1)

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus


Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus

Die Frage der Überschrift muss man sich einfach stellen, wenn man die Auswahl von Fotobüchern sieht. Da gibt es Bücher über Kameras und Systeme, Bücher über die allgemeine Fotografie und jene Vielzahl von Büchern, die Einzelthemen wie z.B. Bildbearbeitung, Ausdrucken, Makrofotografie und Landschaften zum Inhalt haben.

Testbericht zur FujiFilm FinePix S9600 online

Der dkamera.de Testbericht zur Bridge-Kamera FujiFilm FinePix S9600 ist online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die im Oktober 2006 vorgestellte 9,0 Megapixel Bridge-Kamera FujiFilm FinePix S9600 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "FujiFilm" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera oder nutzen den weiterführenden Link am Ende dieses Beitrages.

Transcend stellt seine neuen 266x CF Speicherkarten vor

Die neuen Karten bieten Datenübertragungsraten von bis zu 40 MB pro Sekunde

Transcend schickt seine neuen CF Flaggschiffe mit Kapazitäten von 2GB, 4GB und 8GB ins Rennen. Dank der Dual-Channel Datenübertragungstechnik der neuen Karten sollen diese Datenübertragungsraten von bis zu 40 MB pro Sekunde liefern können, vorausgesetzt ein entsprechender Firewire Kartenleser wird verwendet. Die neuen Karten sollen dabei besonders stromsparend arbeiten.

Neue Unterwasserkamera von Voigtländer

Yellow Submarine wäre wohl ein passender Name zur Voigtländer U-X1

 

Die neue Voigtländer U-X1 ist dank ihres gummierten Gehäuses schon ohne zusätzlichem Unterwassergehäuse bis 10 Meter Tiefe wasserdicht und springt mit ihrer knallgelben Farbe sofort ins Auge. Die vom taiwanesischen Hersteller Foxconn poduzierte Kamera wird in anderen Ländern auch als Vivitar 6200W verkauft.

Die neuen Sony CF Speicherkarten im dkamera Testlabor

Das dkamera Speicherkarten-Spezial erhält Geschwindigkeitstests der neuen CF Speicherkarten von Sony


Das dkamera Speicherkarten-Spezial wurde nun um die Geschwindigkeits-Testergebnisse der gerade neu auf dem Markt erhältlichen Compact Flash (CF) Speicherkarten von Sony ergänzt. Im dkamera Speedtest sehen Sie dabei die Testergebnisse zu jeder Speicherkarte direkt aus unserem Testlabor. Dort finden Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese dann direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen.

Erneut neue Firmware für die Ricoh Caplio GX100

Ricohs Caplio GX100 erhält vier Nachbesserungen per Firmware

Etwa eine Woche nach Erscheinen der Firmware 1.12 ist nun das nächste Firmware Update zur Caplio GX100 fällig. Die 1,29 MB große Firmware 1.13 ist kostenlos und kann auf der englischsprachigen Webseite von Ricoh heruntergeladen werden.

x