Casio bringt für viele EX-Z und EX-S Modelle insgesamt 11 neue Firmwares

UPDATE: Weitere 3 Firmware Updates ergänzen das neue Firmware Angebot von Casio auf 11 an der Zahl


Genau genommen lernen die folgenden 11 Casio Kameras mit SDHC Speicherkarten umzugehen:

Exilim EX-Z1000 -> Firmware Version 1.03
Exilim EX-Z850 -> Firmware Version 1.20 / 1.2B
Exilim EX-Z700 -> Firmware Version 1.01
Exilim EX-Z600 -> Firmware Version 1.03 (Neu)
Exilim EX-Z500 -> Firmware Version 1.02
Exilim EX-Z70 -> Firmware Version 1.01

Exilim EX-S770 -> Firmware Version 1.02
Exilim EX-S770D -> Firmware Version 1.01
Exilim EX-S600 -> Firmware Version 1.02 (Neu)
Exilim EX-S600D
-> Firmware Version 1.01
Exilim EX-S500 -> Firmware Version 1.04 (Neu)

Jedes dieser Firmware Updates bringt dem entsprechenden Casio Kameramodell die Fähigkeit bei, Speicherkarten des SDHC Formates (SD 2.0) mit einer Kapazität von 8 GB oder mehr verwenden zu können.

Sony CyberShot DSC-T100 dkamera.de Testbericht online

Ein weiterer dkamera.de Testbericht erblickt das Licht der Welt

Ein weiterer dkamera.de Testbericht ist seit heute online. Diesmal musste die erst diesen Monat vorgestellte 8 Megapixel Kompaktdigitalkamera CyberShot DSC-T100 auf dem dkamera.de Prüfstand zeigen, was unter der Haube steckt. Den Testbericht finden Sie - wie immer - auf der linken Seite unter "Testberichte" und dort unter "Sony" - oder Sie klicken direkt in dieser Meldung oben auf die Grafik der Kamera oder unten auf den weiterführenden Link.

Lesen Sie die Meinung und Testergebnisse der dkamera.de Crew zur Sony CyberShot DSC-T100. Nebenbei finden Sie wie immer im Testbericht interaktive Elemente, wie beispielsweise eine 360 Grad Drehansicht der Kamera und die Bestückung der Kamera mit Akku und Speicherkarte. Diese interaktiven Elemente benötigen übrigens kein zusätzliches Plugin für Ihren Browser und können auch in Vollbildauflösung angesehen werden.

SanDisk bringt 8 GB SDHC Speicherkarten

SanDisk stellt die derzeit größte SDHC Speicherkarte mit 8 GB Kapazität vor

Dabei wird SanDisk die 8 GB SDHC Karte mit dem MicroMate USB 2.0 Reader (siehe Bild) ausliefern, welcher sozusagen eine kostenlose "Beigabe" darstellt. SanDisk will damit wahrscheinlich Ärger vermeiden, denn nicht jeder Kartenleser kann auch SDHC Speichermedien lesen und schreiben. Der MicroMate Kartenleser kann dabei auch normale SD Karten (also auch die "Vorgänger" von SDHC Speichermedien) lesen und schreiben.

Die neue 8 GB SDHC Karte wird in die Geschwindigkeitsklasse "Class 2" eingestuft und soll damit zu jeder Zeit eine Schreibgeschwindigkeit von mindestens 2 MB pro Sekunde liefern können.

Neue kompakte Fotodrucker von Sony

Sony bringt die kompakten Fotodrucker FP60, FP70 (linkes Bild), FP90 (rechtes Bild)

Dem Trend nach kleinen portablen Fotodruckern trägt Sony mit den drei neuen Mini Farb-Sublimations Fotodruckern Rechnung. Durch den neuen BIONZ Prozessor, der auch schon in der hauseigenen DSLR Kamera Alpha 100 seinen Dienst verrichtet, werden optimale Druckergebnisse, schnelle Ausdrucke und einfache Bedienung versprochen. Mit der "Auto Touch Up Function" lassen sich per Knopfdruck Bildschärfe und Belichtung optimieren. Wie schon von den Sony CyberShot Kompaktkameras bekannt, verfügen die Drucker über eine Technologie zur Gesichtserkennung.

Neue Firmware Updates für Pentax Kompaktkameras

Pentax bringt für die Optio E30, A20 und S7 neue Firmware Updates



Gleich drei Pentax Digicams kommen in den Genuß eines neuen Firmware Updates:

Pentax Optio E30 Firmware: Pentax verspricht die Korrektur einer "Fehlfunktion der Bedienelemente".
Um welche Fehlfunktion es sich handelt, wird dabei von Pentax nicht näher erläutert.

Pentax Optio A20 Firmware: Die Verwendung von SDHC Karten bis 4 GB ist nun möglich.

Pentax Optio S7 Firmware: Auch hier ist nun die Verwendung von SDHC Karten bis 4 GB möglich.

Firmware Update für Fujifilm S5 Pro

FujiFilm bringt für die DSLR S5 Pro das Firmware Update mit der Version 1.04



Fujifilm veröffentlicht zu ihrer Profi DSLR S5 Pro ein neues Firmware Update mit 7,6 MB Volumen. Die Version 1.04 verbessert den Weißabgleich bei der WA Voreinstellung "Flash". Die zweite Verbesserung bezieht sich auch auf den Weißabgleich, diesmal im WA Automatikbetrieb, wenn Nikon Objektive ohne eingebauten CPU verwendet werden. Das Update kann online durchgeführt werden.

Franzis Verlag veröffentlicht deutsche Silkypix Version

Deutsche Silkypix Version im Anmarsch

Den bekannten RAW Konverter Silkypix Developer Studio 3.0 (zumindest in Japan und im englischsprachigen Raum) vom japanischen Hersteller Ichikawa Soft Laboratory gibt es nun bald auch in einer deutschsprachigen Version. Das wurde auf der diesjährigen Cebit in Hannover bekanntgegeben. Den Vertrieb übernimmt der renommierte Fachbuch-Verlag Franzis.

Neue Digitalkamera von BenQ: P860

Neue Digitalkamera von BenQ mit 8 Megapixel und optischer Bildstabilisation

Außer Negativ-Schlagzeilen in Deutschland produziert BenQ auch Digitalkameras. Das aktuellste Modell mit 8,0 Megapixel und großem 2,5 Zoll Monitor hat einige interessante Features zu bieten. Zum Einen die zahlreichen Möglichkeiten in die Belichtungsteuerung einzugreifen, nämlich Programm-, Zeit-, und Blendenautomatik sowie eine komplett manuelle Einstellung. Das 6 fach Zoom 37-222mm (KB) wird durch einen optischen Bildstabilisator sowie einer ISO Automatik (bis 1.000) unterstützt.

Minox bringt 3,1 Megapixelkamera Rolleiflex "Italian Red"

Minox baut legendäre Rolleiflex "Italian Red" mit digitalem Innenleben

Sonderedition von Miniaturkamera Spezialist Minox: Rolleiflex "Italian Red". Die von Minox, im Rahmen ihrer Classic Camera Collection, vorgestellte Kamera ist ein detailgenauer und maßstabsgetreuer Nachbau der legendären zweiäugigen Rolleiflex. Dem 50ziger Jahre Äußeren wurde ein digitales Innenleben spendiert. So hat die nur 100g leichte Kamera einen 3,1 Megapixel Sensor, mit dem man wie beim Original (damals noch 6x6 cm) quadratische Bilder anfertigen kann.

Hybrid Kamera im Retrolook: Canon Powershot TX1

Canon präsentiert Powershot TX1 mit 10 fach optischem Zoom


Canon kombiniert Digitalkamera- mit Camcordertechnik auf kleinstem Raum. In der nur 9x6x3 cm kleinen und nur 220g leichten Powershot TX1 steckt sowohl eine 7,1 Megapixel Digitalkamera mit beachtlichem 10 fach Zoom 39-390mm (KB), welches zusätzlich über einen optischen Bildstabilisator verfügt, als auch ein Camcorder mit der Möglichkeit Videos in höchster Qualität zu drehen. So verfügt die TX1 über einen 16:9 HD Modus mit 3072x1728 Pixel. Filmaufnahmen kann die TX1 mit einer beachtlichen Auflösung von 1280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde mit Stereoton aufnehmen. Das Edelstahlgehäuse, dessen Design etwas an die seligen Super 8 Schmalfilmkameras erinnert, hat einen dreh und schwenkbaren Monitor zur Motiv und Aufnahmekontrolle. Leider hat der Monitor die nicht mehr zeitgemäße Größe von 1,8 Zoll und nur eine Auflösung von nur 115.000 Pixel.

AgfaPhoto bringt neue Kompaktkamera DC-1030i

AgfaPhoto präsentiert die neue Kompaktkamera DC-1030i mit 10 Megapixeln

Unter dem Namen AgfaPhoto präsentiert das Haus "Plawa" eine Reihe von Digitalkameras (wir berichteten). Die im schwäbischen Uhingen beheimatete Plawa-Feinwerktechnik GmbH nutzte die PMA um auf ihre Produktpalette mit dem Traditionsnamen "Agfa" aufmerksam zu machen. Die Kameras sind in Deutschland schon einige Zeit erhältlich. Allen vorne weg, wollen wir heute die Agfaphoto DC-1030i, mit allen Funktionen, die eine digitale Kompaktkamera heute wohl haben muß, vorstellen. Das 10 Megapixel Modell verfügt über ein 3 fach Zoom 38-109mm (KB). Zur Motiv und Bildkontrolle steht ein 2,5 Zoll Monitor zur Verfügung. Leider wurde auf einen optischen Sucher verzichtet. Dafür bezieht die Kamera ihre Energie über überall erhältliche AA Zellen.

Neue Bridge-Kamera von Kodak: Easyshare Z712 IS

Kodak präsentiert die neue Easyshare Z712 IS mit 12 fach Zoom und Bildstabilisator

Easyshare Z712 IS mit 12 fach Schneider Kreuznach Variogon und optischem Bildstabilisator. Auch Kodak schickt eine neue Superzoomkamera in das heiß umkämpfte Feld der beliebten All-in-one Kameras. Wie man sie auch nennen mag: Bridge-, Superzoom-, oder eben All-in-one Kamera, die beliebten Alleskönner finden immer mehr Käufer, da sie das einfache Bedienkonzept einer Kompakten mit einigen guten Eigenschaften einer DSLR Kamera zu kombinieren wissen. Die neue Kodak EasyShare Z712 IS hat dabei einiges in die Waagschale zu werfen. Neben einem 7,2 Megapixel Sensor punktet die Z712 IS mit einem Schneider Kreuznach Variogon 36-432mm (KB) Objektiv, dass von einem optischen Bildstabilisator unterstützt wird. Vom Einschalten bis zur Auslösung vergehen alut Hersteller gerade mal 0,26 Sekunden.

Neue Leica C-Lux 2 zur PMA

Leica präsentiert die C-Lux 2


Auch die Leica AG ließ es sich nicht nehmen, zur diesjährigen PMA eine neue Kamera im Kompaktsegment zu präsentieren. Der Panasonic DMC-FX 30 Klon verfügt nun über einen 7,2 Megapixel Sensor und über bewährte Leica/Panasonic Zutaten. Allen voran das weitwinklige 3,6 fach Zoom Vario-Elmarit 2,8-5,5/28-100mm (KB) und den bekannten optischen Bildstabilisator Mega O.I.S.

Das in silber und schwarz erhältliche Metallgehäuse schrumpfte noch ein wenig in den Außenmaßen und paßt nun in wohl beinahe jede Hemdtasche. Eine weitere Neuerung ist eine ISO Automatik (Intelligent ISO), die den optischen Bildstabilisator mit der Anhebung der ISO Werte (bis ISO 3.200) unterstützt.

Sony präsentiert DSC-T20 und DSC-T100

Sony bringt CyberShot DSC-T20 und CyberShot DSC-T100


Sony präsentiert die CyberShot Modelle DSC-T20 und DSC-T100. Das Modell DSC-T20 stellt dabei das Nachfolgemodell der DSC-T10, das Modell DSC-T100 das Nachfolgemodell der DSC-T50 dar.

Hewlett-Packard zeigt zur PMA drei neue Kompaktkameras

HP bringt 3 neue Kameras: HP Photosmart R837, R537 und R437


HP präsentiert die Photosmart R837, M537 und die R437 mit interessanten Features. Über den Einfallsreichtum mancher Kamerahersteller kann man sich nur wundern. So verfügt das Spitzenmodell dieses Trios, die R837 nicht nur die Möglichkeit das rote Augen Phänomen, direkt nach der Aufnahme kameraseitig zu beheben, sondern auch - Tierbesitzer aufgepasst - die glühenden Augen unserer kleinen Lieblinge zu eliminieren. Das Ganze nennt sich sinnigerweise "Pet-eye feature". Ein schmunzelndes Kopfschütteln sei uns an dieser Stelle erlaubt. Die Photosmart R837 kann mit einem 7,2 Megapixel Sensor, einem großen 3 Zoll Monitor und einem edlen Kameradesign punkten.

Neues Leica Super-Zoom Objektiv für 4/3 System

Superzoom für 4/3 System: Leica D 14-150mm


Leica präsentiert das Leica D Vario-Elmar 14-150mm/F 3,5-5,6 Asph. Mega O.I.S. Ein Super-Zoom von Leica? Ja! Puristen mögen dabei vielleicht die Nase rümpfen, doch das in Zusammenarbeit mit Panasonic entwickelte Objektiv hat beeindruckende Eckdaten. So ist das 10,7 fach Zoom sowohl mit einem Bildstabilisator (Mega O.I.S) als auch, erstmals bei Leica, mit einem Ultraschall AF-Antrieb (XSM=Extra Silent Motor) ausgestattet. Der Brennweitenbereich deckt einen Bildwinkel von 75-8,2 Grad ab, was einem 28-300mm Kleinbildobjektiv entspricht. Gleich 4 asphärische Linsen und ein ED-Glas Element sorgen, dass Abbildungs und Farbfehler vermieden werden.

Sony stellt mit der DSC-G1 seine erste Kompaktkamera mit WLAN vor

Sony präsentiert mit der DSC-G1 seine erste Kompaktkamera mit WLAN und 3,5 Zoll Display


Sony stellt seine erste kompakte Digitalkamera mit integriertem WLAN vor. Die Kamera wird das Digital Living Network Alliance (DLNA-Standard) Logo tragen und mit anderen Geräten, die ebenfalls dieses Logo tragen, mit einem Knopfdruck kabellos Daten untereinander austauschen können. Doch dies sind nicht längst alle Vorzüge, durch die die DSC-G1 aus der Masse hervorstechen will. Die integrierten 2 GB interner Speicher, die durch Memory Stick Duo und Memory Stick Pro Duo Speicherkarten ergänzt werden können, wollen an dieser Stelle genannt werden. Laut unserer Recherche können davon jedoch nur 1,86 GB für eigene Bilder genutzt werden, der restliche Speicher wird für kamerainterne "Datenmanagement Zwecke" reserviert.

Sigma bringt Kompaktkamera DP1 mit Foveon Sensor

Foveon Technik hält nun in Kompaktkamera Einzug: Sigma DP1

Update 13.04.2007, 13:25 Uhr: Neuer Link zur offiziellen Sigma DP1 Webseite (englisch)
Update 02.04.2007, 13:45 Uhr: Aktuelle Sigma DP1 Bilder nachgeliefert

Sigma hat die Zeit zwischen Photokina und PMA genutzt, um an ihrer Kompaktkamera DP1 mit Foveon Sensor zu feilen. Obwohl eine gewisse Ähnlichkeit zur Ricoh GR Digital besteht, ist die DP1 aus einem ganz andern Holz geschnitzt. Denn die Sigma DP1 besitzt als Herzstück den Foveon 14M X3 Sensor ihrer großen Spiegelreflex Schwester SD14. Genau genommen sind es drei übereinander liegende Sensoren, jeweils einer für jede der drei Primärfarben (rot, grün und blau). Jeder dieser Sensoren löst 2.652 x 1.768 Pixel auf, was rein rechnerisch etwa 14 Megapixel entsprechen würde.

Tamron präsentiert neues Super-Zoom Objektiv mit Bildstabilisator

Tamron präsentiert das erste hauseigene Super-Zoom Objektiv mit Bildstabilisator: AF 28-300mm VC

 


Dem Trend folgend baut Tamron nun auch ein Super-Zoom Objektiv mit eingebautem Bildstabilisator (VC=Vibration Compensation). Das für Kameras mit "Vollformat" und APS-C Sensorgröße geeignete Objektiv hat einen für Tamron typischen Bandwurmnamen:

Tamron AF 28-300mm F/3,3-6,3 XR Di VC LD Aspherical (IF) Macro. Neben Brennweite und Lichtstärke läßt sich daran erkennen, dass das Objektiv asphärische Linsen und Spezialgläser besitzt, für digitale Kameras optimiert ist, eine Innenfokussierung hat und den oben beschriebenen Bildstabilisator besitzt.

Neues lichtstarkes Tele-Zoom Objektiv von Tamron

Neues lichtstarkes Tele-Zoom Objektiv von Tamron: 2,8/70-200mm


Ein besonderes "Schmankerl" für Profis und engagierte Amateure zeigt Tamron zur diesjährigen PMA. Das SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD (IF) Macro hat eine durchgehende Lichtstärke von 2,8 bei allen Brennweiten bei einem vergleichsweise niedrigen Gewicht von 1112 Gramm. Erfreulicherweise ist das Objektiv sowohl für Kameras mit APS-C Sensor (dann als 105-300mm Objektiv) als auch für das Kleinbildformat 24x36mm geeignet. Eine Sonnenblende und eine abnehmbare Stativschelle werden mitgeliefert. (mor)

x