Neuvorstellung: Pentax Optio WS80, P80 und E80

Pentax Optio WS80: wasser- und staubdicht, kälteresistent und robust

Pentax stellt mit den drei neuen kompakten Digitalkameras Pentax Optio WS80 (siehe Abbidlungen oben), Pentax Optio P80 und Pentax Optio E80 eine neue Riege im Produktsortiment vor, die vom kostengünstigen Einsteigergerät  (Pentax Optio E80) über ein Mittelklasse-Modell mit Metallgehäuse (Pentax Optio P80) bis zur abgedichteten Outdoorklasse (Pentax Optio WS80) reicht und dabei nicht nur farblich Akzente setzen kann. So bieten alle Kameras eine HD-Videofunktion und eine Vielzahl an Farb- und Trickfiltern.

Samsung kündigt neuartige Digitalkamera an

Das Web 2.0 als Werbeplattform für neue Produkt-Technologien

„Tap it. Take it. Love it.“ - unter diesen Schlagworten bewirbt Samsung seit kurzem auf einer eigens eingerichteten Webseite eine neue Kameratechnologie, die nach Firmenaussagen das Fotografieren revolutionieren soll. Die spärlichen Informationen sind dabei versteckt in Videobotschaften, die je nach Mausklick verschiedene Formen auf dem Bildschirm annehmen. Zudem nutzt Samsung die Möglichkeiten des Web 2.0 aus und platziert die Produktankündigung nicht nur bei Youtube und Facebook, sondern auch über den Nachrichtendienst Twitter. Außerdem ist jeder Besucher eingeladen, selbst Teil der Webseite zu werden und Gedanken und Vermutungen, was sich hinter den Videos verbergen könnte, zu publizieren.

Neuvorstellung: Sony Cyber-shot DSC-TX1 und DSC-WX1

Neuer Sony Exmor R CMOS Sensor verspricht eine nahezu verdoppelte Lichtempfindlichkeit

Sony stellt mit den neuen kompakten Sony Cyber-shot Modellen DSC-TX1 (siehe Abbildungen oben) und DSC-WX1 die ersten beiden Digitalkameras vor, die den neuen 1/2,4 Zoll großen Sony Exmor R CMOS Bildsensor verbaut haben. Der neue CMOS Bildsensor soll durch seine neuartige Hintergrund-Belichtungs-Technologie (siehe unseren Beitrag: Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) besonders lichtempfindlich sein und gegenüber herkömmlichen CMOS Bildsensoren beinahe eine Verdopplung der Lichtempfindlichkeit erreichen. Dabei soll es möglich sein, auch bei Dämmerung oder sogar bei Nacht detailreichere Aufnahmen mit geringerem Farbrauschen zu erfassen. Beide neuen Sony Cyber-shot Modelle sollen laut Sony "quasi im Dunkeln sehen" können. Wie gut sich der neue Sony Exmor R CMOS Bildsensor in der Praxis macht, werden wir in einem bald folgenden dkamera Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-WX1 herausfinden.

Neuvorstellung: Nikon Coolpix S1000pj

Weltweit erste Digitalkamera mit integriertem LED-Projektor mit VGA Auflösung

Nikon präsentiert heute Morgen um 06:00 Uhr neben den neuen drei kompakten Coolpix Digitalkameras S70, S640 und S570 mit der neuen Nikon Coolpix S1000pj (siehe Abbildungen oben) offiziell die weltweit erste Digitalkamera mit integriertem LED-Mini-Projektor. Dieser ins Kameragehäuse der Nikon Coolpix S1000pj integrierte LED-Mini-Beamer kann aufgenommene Fotos und Videos in VGA Auflösung (640 x 480 Pixel) bei einer Projektions-Entfernung von 26 bis 200cm und einer daraus resultierenden Bilddiagonale von 12,7 bis 101,6cm projezieren. Das projezierte Bild muss durch einen Schieberegler auf der Kameraoberseite scharfgestellt werden.

Neuvorstellung: Nikon Coolpix S70, S640 und S570

Coolpix S70: 3,5 Zoll Multi-Touch 16:9 OLED Touchscreen Display, 5x Zoom, 720p HD Video, HDMI

Nikon hat mit den neuen Kameras Nikon Coolpix S70 (siehe Abbildungen oben), Nikon Coolpix S640 und Nikon Coolpix S570 heute Morgen um 06:00 Uhr drei neue kompakte Digitalkameras der Nikon Coolpix S-Serie enthüllt.

Das neue Flaggschiff der Nikon Coolpix S-Serie ist die neue 12,0 Megapixel Digitalkamera Nikon Coolpix S70 mit einem 1/2,3 Zoll großen CCD Bildsensor. Die Kamera verfügt über ein 3,5 Zoll großes 16:9 Touchscreen OLED Display, welches mit 288.000 Bildpunkten auflöst und ist damit weltweit die erste Digitalkamera mit einem OLED Touchscreen Display. Dieses erfreulich große Kameradisplay ist mit einer Antireflex-Beschichtung und der Bright-View-Technologie ausgestattet.

Neuvorstellung: Sony Alpha 850

171 seitiges Handbuch verrät Einzelheiten zur neuen abgespeckten Sony Vollformat DSLR



Auf der offiziellen Sony Webseite wurde scheinbar versehentlich das Handbuch zur neuen Sony Alpha 850 veröffentlicht. Mittlerweile wurde dieses 171 seitige Handbuch zur Kamera aber wieder entfernt. Wir konnten bereits einen Blick in dieses Handbuch werfen und haben ein dkamera Datenblatt zur neuen Sony Alpha 850 nach derzeitigem Wissensstand erstellt. Die neue Sony Vollformat Kamera (CMOS Bildsensor: 35,9 x 24,0mm, 24,4 Megapixel) wird eine leicht abgespeckte Version der Sony Alpha 900 sein (siehe den dkamera Testbericht zur Sony Alpha 900). Die Sony Alpha 850 wird dabei statt 4,5 Bilder pro Sekunde (Sony Alpha 900) nur maximal 3,0 Bilder pro Sekunde erfassen können und soll eine Sucherbildabdeckung von nur 98 Prozent - anstatt bei der Sony Alpha 900: 100 Prozent - aufweisen. Der Sony Alpha 850 soll zudem die Infrarot-Fernbedienung serienmäßig nicht mehr beiliegen.

Neues Firmware Update für Canon EOS 50D

Firmware 1.0.7 korrigiert möglichen Magentafarbstich bei manuellem Weißabgleich

Canon hat für die Canon EOS 50D Spiegelreflex-Kamera ein neues Firmware Update herausgegeben:

Die Canon EOS 50D (siehe unseren Testbericht zur Canon EOS 50D) erhält zudem nach Aufspielen der neuen Firmware 1.0.7 zwei Fehlerkorrekturen: Sollte der Hintergrund einer Aufnahme nur wenig Kontrast aufweisen (beispielsweise Himmel oder weiße Wände) und der Weißabgleich der Canon EOS 50D ist nicht auf automatisch (AWB) konfiguriert, so können Fotos entstehen, die einen Magentafarbstich aufweisen. Dieser Fehler wird mit der Firmware 1.0.7 behoben.

Neuvorstellung: Rollei Flexline 200

10 Megapixel, Metallgehäuse, 4x Zoom, 30mm bis 128mm Brennweite, 3,0 Zoll Display

Rollei präsentiert die neue kompakte Digitalkamera Rollei Flexline 200. Diese hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut, der Aufnahmen mit effektiv 10,0 Megapixel erfassen kann. Das optische 4,0fach Zoom der neuen Rollei Flexline 200 deckt umgerechnet aufs 35mm Kleinbild eine Brennweite von 30 bis 128mm ab. Das 3,0 Zoll große Display löst mit 230.000 Bildpunkten auf. Fotos bis 10 Megapixel Auflösung und Videoaufnahmen bis VGA können auf SD/SDHC Speicherkarten bis 8GB Kapazität gespeichert werden.

Neuvorstellung: Kodak EasyShare Z950, M381 und M341

Z950: 10x Zoom, 1/2,33 Zoll CCD Sensor, 12 Megapixel, optischer Bildstabilisator, HD Videomodus

Kodak präsentiert drei neue kompakte Digitalkameras:

Die kompakte 12,0 Megapixel Digitalkamera Kodak Easyshare Z950 (siehe Abbildungen oben) hat einen integrierten CCD Bildsensor mit einer Größe von 1/2,33 Zoll. Die Kamera bietet ein optisches 10,0fach Zoom, welches eine nicht besonders weitwinklige Brennweite von 35 bis 350mm nach KB abdeckt. Freihandaufnahmen soll der integrierte optische Bildstabilisator ausgleichen. Die Kamera hat ein 3,0 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 230.000 Pixel verbaut. Filme können in 1.280 x 720 Pixel Auflösung bei Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden.

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

Neuer Zuwachs in der Nikon Spiegelreflex-Produktfamilie

Nikon präsentiert heute Morgen um 06:00 Uhr offiziell zwei neue digitale Nikon Spiegelreflex-Kameras:

Die heute neu vorgestellte Nikon D300S (siehe Abbildungen oben) tritt die Nachfolge der Nikon D300 an, die seit November 2007 am Markt erhältlich ist. Das Produktupdate auf die neue Nikon D300S ist als umfangreiche und gelungene Modellpflege zu werten. Erfreulicherweise treibt Nikon den Megapixelwahn nicht voran, sondern setzt bei der Nikon D300S, genau wie bei der Vorgängerkamera, auf einen 23,6 x 15,8mm großen CMOS Bildsensor mit einer gleichbleibenden Pixelzahl von effektiv 12,2 Megapixel. Bei der Nikon D300S ist neben dem CF Speicherkartenfach nun ein zusätzliches SD(HC) Speicherkartenfach hinzugekommen. Eine eingelegte CF oder SD(HC) Speicherkarte kann bei der Nikon D300S in beliebiger Reihenfolge als primäre und sekundäre Speicherkarte konfiguriert werden. Die sekundäre Speicherkarte dient entweder als Reservespeicher, Sicherungskopie oder zur getrennten Speicherung von Bildern in den Formaten RAW (NEF) und JPEG. Ein Kopieren zwischen den zwei Speicherkarten ist möglich.

Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-FZ38

18x Leica Zoom, 27mm Weitwinkel, RAW Format, HD Video, PSAM Modi, 1cm Makro, HDMI

Panasonic hat die neue Bridge-Digitalkamera Panasonic Lumix DMC-FZ38 vorgestellt. Die neue 18,0fach Superzoom-Bridge-Kamera hat einen 1/2,33 Zoll großen CCD Bildsensor verbaut, der Fotos in effektiv 12,0 Megapixel Auflösung erfassen kann. Neben dem Bildformat JPEG kann auch im RAW Format aufgezeichnet werden. Das 18,0fach optische Leica DC Vario-Elmarit Marken-Zoomobjektiv deckt eine Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486mm nach KB ab, im Makromodus kann bereis ab 1cm Motivabstand fokussiert werden. Das 2,7 Zoll große Kameradisplay löst mit herkömmlichen 230.000 Bildpunkten auf. Auch die neue Panasonic Lumix DMC-FZ38 ist, genau wie die drei gestern vorgestellten neuen Panasonic Lumix Kompaktkameras, mit dem neuen optischen Bildstabilisator "Power-OIS" ausgestattet, welcher laut Panasonic doppelt so effektiv wie sein Vorgänger arbeiten soll.

Neu: Panasonic Lumix DMC-ZX1, DMC-FX60 und DMC-FP8

Leica Objektiv, 25 bzw. 28mm Weitwinkel, neuer "Power-OIS" Bildstabilisator, 2,7 Zoll Display

Panasonic hat heute Morgen die drei neuen kompakten Digitalkameras Panasonic Lumix DMC-ZX1 (siehe Abbildungen oben), Panasonic Lumix DMC-FX60 und Panasonic Lumix DMC-FP8 präsentiert. Alle drei Neulinge sind mit dem neuen optischen Bildstabilisator "Power-OIS" ausgestattet, welcher laut Panasonic doppelt so effektiv als sein Vorgänger arbeiten soll. Weitere Gemeinsamkeiten sind der 1/2,33 Zoll große CCD Bildsensor, der jeweils effektiv 12,0 Megapixel erfassen kann, das 2,7 Zoll große Kameradisplay mit 230.000 Bildpunkten und das verbaute Markenzoomobjektiv aus dem Hause Leica. Im Videomodus können alle drei neuen Lumix Modelle Filme mit 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde im Quicktime Motion JPEG erfassen.

x